Themen Leben Urlaub Wissenswertes von Reise-Impfung bis Sonnenschutz Leben – Weitere ThemenBabyVerhütungSchwangerschaft und GeburtWechseljahreSeniorenTiereUrlaubSportTipps zu Praxis & KlinikNikotin, Alkohol und Co.SexualitätKinderMenstruationAbnehmenSchlafUmwelt zurück 1 2 3 4 weiter RatgeberPraktisches zu MedikamentenUrlaub € Gut temperiert: Medikamente richtig lagern Manche mögen’s heiß: Auf Arzneimittel trifft das so gut wie nie zu. Ganz im Gegenteil: Bei manchen ist eher Kühlung notwendig. Das ist nicht nur im bevorstehenden Sommer wichtig zu bedenken, wenn es wieder wärmer wird. Stand: 30. April 2021 – GPSP 03/2021 / S.06 Kurz und knappUrlaub € Sonnencreme & Co.: Nutzen und Risiken Bei einigen chemischen UV-Filtern sind die Risiken nicht ausreichend geklärt. Stand: 29. April 2020 – GPSP 03/2020 / S.15 Werbung - Aufgepasst!Urlaub Marketing eingeimpft Vielleicht sind Sie auch schon einmal beim Stöbern in YouTube auf diesen smarten jungen Mann vor Palmen gestoßen, der unter dem Motto „Fit for travel“ gesundheitliche Ratschläge für Fernreisen gibt. Stand: 30. Oktober 2019 – GPSP 06/2019 / S.28 ArtikelUrlaub Wenn der Berg krank macht Höhenkrankheit: Nicht nur im Himalaya, schon beim Skifahren in den Alpen können sich die unangenehmen Beschwerden einstellen. Was tun, wenn es einen erwischt? Stand: 29. April 2019 – GPSP 03/2019 / S.22 NachgefragtRatgeberKrankheitenPraktisches zu MedikamentenUrlaub Rechtzeitig vorbereiten Wer chronisch krank ist und verreisen will, sollte sich für die Urlaubsvorbereitung ausreichend Zeit nehmen. Denn gerade bei Transport und Anwendung der notwendigen Medikamente gibt es Einiges zu bedenken. Ratschläge dafür gibt die Apothekerin Gabriele Regina Overwiening, die wir zum Thema befragt haben. Stand: 29. Juni 2017 – GPSP 04/2017 / S.19 ArtikelImpfungenUrlaub Schutzimpfungen Wer reist, hat nicht immer nur Vergnügen. Man bekommt es manchmal mit unangenehmen Krankheitserregern zu tun, vor allem in den Tropen. Gegen einige gibt es wirksame Schutzimpfungen. Welche dazugehören und was beim Impfen zu bedenken ist, haben wir für Sie zusammengestellt. Stand: 2. Mai 2017 – GPSP 03/2017 / S.11 Kurz und knappInfektionenUrlaub Südostasien Antibiotikaresistenzen sind gefürchtet, da Infektionen dann schwieriger zu behandeln sind. Zu den Problemkeimen gehören die so genannten ESBL-bildenden Bakterien. Sie produzieren Enzyme, die die Wirksamkeit von Antibiotika wie Penicillinen und Cephalosporinen herabsetzen oder sogar aufheben können. Stand: 3. Januar 2017 – GPSP 01/2017 / S.14 ArtikelImpfungenUrlaub Malaria im Gepäck Europa ist malariafrei, erklärte jüngst die Weltgesundheitsorganisation.1 Das stimmt nicht so ganz, denn jedes Jahr bringen etwa 500 bis 1.000 Reisende eine Malariaerkrankung aus den Tropen nach Deutschland. Bis zu sechs von ihnen sterben daran. Stand: 4. November 2016 – GPSP 06/2016 / S.23 RatgeberRechtUrlaub Wenn Urlaubsträume platzen Ein Treppensturz wenige Tage vor Urlaubsbeginn ist nicht nur schmerzhaft, sondern kann auch ins Geld gehen: Müssen Flug, Hotel oder Kreuzfahrt kurzfristig storniert werden, fallen häufig hohe Gebühren an. Auch eine Krankheit während der Reise kann teuer kommen. Gut dran ist, wer mit der passenden Versicherung vorgesorgt hat. Stand: 20. Juni 2016 – GPSP 04/2016 / S.06 Kurz und knappRatgeberTipps zu Praxis & KlinikUrlaub Kosten – Behandlung im Ausland Wer will, kann sich geplant medizinisch oder zahnärztlich im Ausland behandeln lassen. Etwa die Hälfte der Deutschen ist dazu bereit, ergab eine repräsentative Befragung.7 Das Hauptmotiv sind geringere Kosten, an zweiter Stelle kommt die Möglichkeit, Urlaub und Behandlung zu verbinden. Stand: 25. April 2016 – GPSP 03/2016 / S.14 NachgefragtMagen-DarmUrlaub Durchfall auf Fernreisen Viele Erwachsene kennen Durchfall nur aus Kindertagen. Wie schrecklich man sich dabei fühlen kann, erfährt aber fast jeder Zweite, der in tropische oder subtropische Regionen reist. Meist erholt sich der Darm nach wenigen Tagen von selbst, aber nicht immer. Stand: 23. Dezember 2015 – GPSP 01/2016 / S.19 ArtikelUrlaub Krank am Strand Zusatzversicherung, wenn es ins Ausland geht. Auf Mallorca stürzt ein Wanderer in den Bergen, in der Karibik verträgt ein Gast das Essen im Hotel nicht: Bei solchen Notfällen im Ausland lohnt sich gerade für gesetzlich Versicherte eine private Reisekrankenversicherung. Stand: 22. Juni 2015 – GPSP 04/2015 / S.12 zurück 1 2 3 4 weiter
RatgeberPraktisches zu MedikamentenUrlaub € Gut temperiert: Medikamente richtig lagern Manche mögen’s heiß: Auf Arzneimittel trifft das so gut wie nie zu. Ganz im Gegenteil: Bei manchen ist eher Kühlung notwendig. Das ist nicht nur im bevorstehenden Sommer wichtig zu bedenken, wenn es wieder wärmer wird. Stand: 30. April 2021 – GPSP 03/2021 / S.06
Kurz und knappUrlaub € Sonnencreme & Co.: Nutzen und Risiken Bei einigen chemischen UV-Filtern sind die Risiken nicht ausreichend geklärt. Stand: 29. April 2020 – GPSP 03/2020 / S.15
Werbung - Aufgepasst!Urlaub Marketing eingeimpft Vielleicht sind Sie auch schon einmal beim Stöbern in YouTube auf diesen smarten jungen Mann vor Palmen gestoßen, der unter dem Motto „Fit for travel“ gesundheitliche Ratschläge für Fernreisen gibt. Stand: 30. Oktober 2019 – GPSP 06/2019 / S.28
ArtikelUrlaub Wenn der Berg krank macht Höhenkrankheit: Nicht nur im Himalaya, schon beim Skifahren in den Alpen können sich die unangenehmen Beschwerden einstellen. Was tun, wenn es einen erwischt? Stand: 29. April 2019 – GPSP 03/2019 / S.22
NachgefragtRatgeberKrankheitenPraktisches zu MedikamentenUrlaub Rechtzeitig vorbereiten Wer chronisch krank ist und verreisen will, sollte sich für die Urlaubsvorbereitung ausreichend Zeit nehmen. Denn gerade bei Transport und Anwendung der notwendigen Medikamente gibt es Einiges zu bedenken. Ratschläge dafür gibt die Apothekerin Gabriele Regina Overwiening, die wir zum Thema befragt haben. Stand: 29. Juni 2017 – GPSP 04/2017 / S.19
ArtikelImpfungenUrlaub Schutzimpfungen Wer reist, hat nicht immer nur Vergnügen. Man bekommt es manchmal mit unangenehmen Krankheitserregern zu tun, vor allem in den Tropen. Gegen einige gibt es wirksame Schutzimpfungen. Welche dazugehören und was beim Impfen zu bedenken ist, haben wir für Sie zusammengestellt. Stand: 2. Mai 2017 – GPSP 03/2017 / S.11
Kurz und knappInfektionenUrlaub Südostasien Antibiotikaresistenzen sind gefürchtet, da Infektionen dann schwieriger zu behandeln sind. Zu den Problemkeimen gehören die so genannten ESBL-bildenden Bakterien. Sie produzieren Enzyme, die die Wirksamkeit von Antibiotika wie Penicillinen und Cephalosporinen herabsetzen oder sogar aufheben können. Stand: 3. Januar 2017 – GPSP 01/2017 / S.14
ArtikelImpfungenUrlaub Malaria im Gepäck Europa ist malariafrei, erklärte jüngst die Weltgesundheitsorganisation.1 Das stimmt nicht so ganz, denn jedes Jahr bringen etwa 500 bis 1.000 Reisende eine Malariaerkrankung aus den Tropen nach Deutschland. Bis zu sechs von ihnen sterben daran. Stand: 4. November 2016 – GPSP 06/2016 / S.23
RatgeberRechtUrlaub Wenn Urlaubsträume platzen Ein Treppensturz wenige Tage vor Urlaubsbeginn ist nicht nur schmerzhaft, sondern kann auch ins Geld gehen: Müssen Flug, Hotel oder Kreuzfahrt kurzfristig storniert werden, fallen häufig hohe Gebühren an. Auch eine Krankheit während der Reise kann teuer kommen. Gut dran ist, wer mit der passenden Versicherung vorgesorgt hat. Stand: 20. Juni 2016 – GPSP 04/2016 / S.06
Kurz und knappRatgeberTipps zu Praxis & KlinikUrlaub Kosten – Behandlung im Ausland Wer will, kann sich geplant medizinisch oder zahnärztlich im Ausland behandeln lassen. Etwa die Hälfte der Deutschen ist dazu bereit, ergab eine repräsentative Befragung.7 Das Hauptmotiv sind geringere Kosten, an zweiter Stelle kommt die Möglichkeit, Urlaub und Behandlung zu verbinden. Stand: 25. April 2016 – GPSP 03/2016 / S.14
NachgefragtMagen-DarmUrlaub Durchfall auf Fernreisen Viele Erwachsene kennen Durchfall nur aus Kindertagen. Wie schrecklich man sich dabei fühlen kann, erfährt aber fast jeder Zweite, der in tropische oder subtropische Regionen reist. Meist erholt sich der Darm nach wenigen Tagen von selbst, aber nicht immer. Stand: 23. Dezember 2015 – GPSP 01/2016 / S.19
ArtikelUrlaub Krank am Strand Zusatzversicherung, wenn es ins Ausland geht. Auf Mallorca stürzt ein Wanderer in den Bergen, in der Karibik verträgt ein Gast das Essen im Hotel nicht: Bei solchen Notfällen im Ausland lohnt sich gerade für gesetzlich Versicherte eine private Reisekrankenversicherung. Stand: 22. Juni 2015 – GPSP 04/2015 / S.12