Themen Leben Abnehmen Rund um Diäten und Abnehmprodukte Leben – Weitere ThemenBabyVerhütungSchwangerschaft und GeburtWechseljahreSeniorenTiereUrlaubSportTipps zu Praxis & KlinikNikotin, Alkohol und Co.SexualitätKinderMenstruationAbnehmenSchlafUmwelt zurück 1 2 3 4 weiter ArtikelAbnehmen € Bald endgültiges Aus für Appetitzügler Amfepramon? Zu wenig Nutzen beim Abnehmen, zu viele Risiken für Herz und Psyche: Deshalb soll der Appetitzügler verboten werden. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.20 ArtikelAbnehmenIrreführung € Abnehmen: Bezeichnung Fatburner irreführend Mit der irreführenden Bezeichnung auf Nahrungsmitteln ist jetzt Schluss. Bei der Fettverbrennung helfen diese nämlich nicht. Stand: 4. August 2022 – GPSP 05/2022 / S.16 ArtikelCartoonAbnehmenEssen € Schlanker und gesünder durch Low Carb? Low Carb. Weniger Kohlenhydrate essen und schneller abnehmen? Die Wissenschaft findet keine Vorteile gegenüber anderen Diäten. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.12 CartoonAbnehmenZulassung € Der lange Schatten der Nachzulassung Wie lange schaffen es Anbieter, umstrittene Arzneimittel mit juristischen Mitteln auf dem Markt zu halten, obwohl weder langfristiger Nutzen noch Sicherheit ausreichend belegt sind? In diesem Fall: mehrere Jahrzehnte. Stand: 30. Juni 2021 – GPSP 04/2021 / S.06 Werbung - Aufgepasst!Abnehmen Leicht stachelige Botschaft Fasern vom Feigenkaktus sollen überflüssige Pfunde verschwinden lassen. Und das in einem Ausmaß, das „unglaublich“ ist. Die Werbung suggeriert, dass man sich nicht länger mit „lästigen Diäten“ quälen muss. Stand: 30. April 2021 – GPSP 03/2021 / S.28 Werbung - Aufgepasst!Abnehmen Fette Beute Den Speck „Einfach, schnell, dauerhaft und gesund“ loswerden. Und noch besser: Refigura® soll das „gefährliche Bauchfett“ schrumpfen lassen. Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Es ist gar nicht so einfach herauszufinden, was in dem Mittel überhaupt drin ist. Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.28 Kurz und knappAbnehmenDiabetes Diabetes Typ 2: Übergewicht mindern! Mithilfe von Diät und persönlicher Betreuung ist es in ganz normalen Hausarztpraxen gelungen, nicht nur das Übergewicht von zuckerkranken Patienten zu verringern, sondern auch den wichtigen Messwert HbA1c und den Bedarf an Arzneimitteln gegen Diabetes (Antidiabetika) zu senken. Stand: 3. Mai 2018 – GPSP 03/2018 / S.15 GepanschtesAbnehmenNahrungsergänzungsmittel Eine doppelte Falle: Der Appetithemmer Sibutramin Tausende Nahrungsergänzungsmittel enthalten gefährliche Stoffe, die nicht auf der Packung deklariert sind, etwa den Appetithemmer Sibutramin. Er ist seit Jahren wegen Herzschädlichkeit verboten. Allein in den vergangenen zwei Monaten haben wir unsere Datenbank „Gepanschtes“ um Dutzende solcher Mittel erweitert, darunter neun Sibutramin-haltige Produkte. Stand: 26. Oktober 2015 – GPSP 06/2015 / S.27 ArtikelAbnehmen Abnehmen um jeden Preis?: Wie EU-Kontrollbehörden versagen Bereits in den 1960er Jahren erweckten Pharmahersteller den Anschein, appetithemmende Medikamente könnten übergewichtige Menschen schützen: Sie sollten die Risiken überzähliger Pfunde auf das Herz-Kreislauf-System günstig beeinflussen. Stand: 5. Mai 2015 – GPSP 03/2015 / S.07 ArtikelAbnehmenErnährungNahrungsergänzungsmittel Klage: Verbraucherzentrale gegen Almased Die Verbraucherzentrale Sachsen traut sich was: Sie verklagte den Anbieter des Diätmittels Almased wegen einer „wettbewerbswidrigen Schlankheitswerbung“.1 Der unmittelbar vor der Tagesschau gesendete Spot – 30 Sekunden sind offiziell für rund 50 000 Euro zu haben2 – kommt mit einem japsenden Hund und einer ansehnlichen Brünetten im gelben Bikini daher.3 Auch die Homepage ist verlockend. Das Pulver gibt es in Drogerien und Apotheken. Stand: 19. Dezember 2014 – GPSP 06/2014 / S.06 GepanschtesAbnehmenNahrungsergänzungsmittel Dubioses Abnehmmittel – Leber kaputt! Eine Serie zunächst unerklärlicher Erkrankungen hat im US-Bundestaat Hawaii für Beunruhigung gesorgt. Die Nachforschungen führten schließlich zu einem Nahrungsergänzungsmittel (NEM), das als „Fettverbrenner“ Gewichtsprobleme beseitigen soll. Stand: 1. Februar 2014 – GPSP 01/2014 / S.27 Kurz und knappAbnehmenGelenke-Knochen Knieschmerzen: Bewegung und Gewichtsabnahme sind das A und O Gegen Schmerzen im Knie, die von entzündlichen Prozessen und einer Abnutzung des Knorpels herrühren, nehmen viele Menschen nur Schmerzmittel ein. Stand: 1. Dezember 2013 – GPSP 06/2013 / S.14 zurück 1 2 3 4 weiter
ArtikelAbnehmen € Bald endgültiges Aus für Appetitzügler Amfepramon? Zu wenig Nutzen beim Abnehmen, zu viele Risiken für Herz und Psyche: Deshalb soll der Appetitzügler verboten werden. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.20
ArtikelAbnehmenIrreführung € Abnehmen: Bezeichnung Fatburner irreführend Mit der irreführenden Bezeichnung auf Nahrungsmitteln ist jetzt Schluss. Bei der Fettverbrennung helfen diese nämlich nicht. Stand: 4. August 2022 – GPSP 05/2022 / S.16
ArtikelCartoonAbnehmenEssen € Schlanker und gesünder durch Low Carb? Low Carb. Weniger Kohlenhydrate essen und schneller abnehmen? Die Wissenschaft findet keine Vorteile gegenüber anderen Diäten. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.12
CartoonAbnehmenZulassung € Der lange Schatten der Nachzulassung Wie lange schaffen es Anbieter, umstrittene Arzneimittel mit juristischen Mitteln auf dem Markt zu halten, obwohl weder langfristiger Nutzen noch Sicherheit ausreichend belegt sind? In diesem Fall: mehrere Jahrzehnte. Stand: 30. Juni 2021 – GPSP 04/2021 / S.06
Werbung - Aufgepasst!Abnehmen Leicht stachelige Botschaft Fasern vom Feigenkaktus sollen überflüssige Pfunde verschwinden lassen. Und das in einem Ausmaß, das „unglaublich“ ist. Die Werbung suggeriert, dass man sich nicht länger mit „lästigen Diäten“ quälen muss. Stand: 30. April 2021 – GPSP 03/2021 / S.28
Werbung - Aufgepasst!Abnehmen Fette Beute Den Speck „Einfach, schnell, dauerhaft und gesund“ loswerden. Und noch besser: Refigura® soll das „gefährliche Bauchfett“ schrumpfen lassen. Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Es ist gar nicht so einfach herauszufinden, was in dem Mittel überhaupt drin ist. Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.28
Kurz und knappAbnehmenDiabetes Diabetes Typ 2: Übergewicht mindern! Mithilfe von Diät und persönlicher Betreuung ist es in ganz normalen Hausarztpraxen gelungen, nicht nur das Übergewicht von zuckerkranken Patienten zu verringern, sondern auch den wichtigen Messwert HbA1c und den Bedarf an Arzneimitteln gegen Diabetes (Antidiabetika) zu senken. Stand: 3. Mai 2018 – GPSP 03/2018 / S.15
GepanschtesAbnehmenNahrungsergänzungsmittel Eine doppelte Falle: Der Appetithemmer Sibutramin Tausende Nahrungsergänzungsmittel enthalten gefährliche Stoffe, die nicht auf der Packung deklariert sind, etwa den Appetithemmer Sibutramin. Er ist seit Jahren wegen Herzschädlichkeit verboten. Allein in den vergangenen zwei Monaten haben wir unsere Datenbank „Gepanschtes“ um Dutzende solcher Mittel erweitert, darunter neun Sibutramin-haltige Produkte. Stand: 26. Oktober 2015 – GPSP 06/2015 / S.27
ArtikelAbnehmen Abnehmen um jeden Preis?: Wie EU-Kontrollbehörden versagen Bereits in den 1960er Jahren erweckten Pharmahersteller den Anschein, appetithemmende Medikamente könnten übergewichtige Menschen schützen: Sie sollten die Risiken überzähliger Pfunde auf das Herz-Kreislauf-System günstig beeinflussen. Stand: 5. Mai 2015 – GPSP 03/2015 / S.07
ArtikelAbnehmenErnährungNahrungsergänzungsmittel Klage: Verbraucherzentrale gegen Almased Die Verbraucherzentrale Sachsen traut sich was: Sie verklagte den Anbieter des Diätmittels Almased wegen einer „wettbewerbswidrigen Schlankheitswerbung“.1 Der unmittelbar vor der Tagesschau gesendete Spot – 30 Sekunden sind offiziell für rund 50 000 Euro zu haben2 – kommt mit einem japsenden Hund und einer ansehnlichen Brünetten im gelben Bikini daher.3 Auch die Homepage ist verlockend. Das Pulver gibt es in Drogerien und Apotheken. Stand: 19. Dezember 2014 – GPSP 06/2014 / S.06
GepanschtesAbnehmenNahrungsergänzungsmittel Dubioses Abnehmmittel – Leber kaputt! Eine Serie zunächst unerklärlicher Erkrankungen hat im US-Bundestaat Hawaii für Beunruhigung gesorgt. Die Nachforschungen führten schließlich zu einem Nahrungsergänzungsmittel (NEM), das als „Fettverbrenner“ Gewichtsprobleme beseitigen soll. Stand: 1. Februar 2014 – GPSP 01/2014 / S.27
Kurz und knappAbnehmenGelenke-Knochen Knieschmerzen: Bewegung und Gewichtsabnahme sind das A und O Gegen Schmerzen im Knie, die von entzündlichen Prozessen und einer Abnutzung des Knorpels herrühren, nehmen viele Menschen nur Schmerzmittel ein. Stand: 1. Dezember 2013 – GPSP 06/2013 / S.14