Themen Leben Tipps zu Praxis & Klinik Wissenswertes rund um Arztpraxis und Krankenhaus Leben – Weitere ThemenBabyVerhütungSchwangerschaft und GeburtWechseljahreSeniorenTiereUrlaubSportTipps zu Praxis & KlinikNikotin, Alkohol und Co.SexualitätKinderMenstruationAbnehmenSchlafUmwelt zurück 1 2 3 4 weiter Kurz und knappKrebsTipps zu Praxis & Klinik Behandlung in Krebszentren vorteilhaft Bei Krebs profitieren Patient:innen von der Behandlung in zertifizierten Krebszentren. Darauf deutet eine umfangreiche Auswertung hin. Stand: 30. Juni 2023 – GPSP 04/2023 / S.14 Kurz und knappTipps zu Praxis & Klinik Behinderte Menschen im Krankenhaus begleiten Unter bestimmten Umständen können Begleitpersonen von behinderten Menschen Krankengeld beziehen. Was man dazu wissen sollte. Stand: 5. Mai 2023 – GPSP 03/2023 / S.15 ArtikelTipps zu Praxis & Klinik € Im Krankenhaus: Besser gemeinsam entscheiden Das Projekt „Share to Care“ testet, wie sich gemeinsame Entscheidungsfindung im Klinikalltag der Uniklinik Schleswig-Holstein umsetzen lässt. Stand: 26. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.18 RatgeberSeniorenTipps zu Praxis & Klinik € Hilfsmittel: Von Hörgerät bis Pflegebett Hilfsmittel unterstützen bei Erkrankungen oder körperlichen Einschränkungen und helfen bei der Pflege. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.16 RatgeberLebenTipps zu Praxis & Klinik € Schlaganfall & Co. – Plötzlich pflegebedürftig Menschen können von heute auf morgen pflegebedürftig werden. Ein schwerer Sturz, ein Schlaganfall – und plötzlich ist alles anders. Angehörige müssen dann in kurzer Zeit viele Entscheidungen treffen, um die weitere Versorgung zu organisieren. Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.19 ArtikelRatgeberLebenTipps zu Praxis & Klinik € Medikamente nach dem Krankenhaus Bei Entlassrezepten aus dem Krankenhaus sollten Sie sich sputen, denn sie sind nur begrenzte Zeit in der Apotheke einlösbar: Was Sie dazu wissen müssen. Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.16 ArtikelGlosseTipps zu Praxis & Klinik € Kommunikation ist manchmal Glückssache Wie schwierig es manchmal sein kann, sich zu verstehen Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.10 NachgefragtDigitalesTipps zu Praxis & Klinik € Immer auf dem Laufenden Klug durchdachte Digitalisierung kann die medizinische Versorgung verbessern. Davon ist die Hausärztin Irmgard Landgraf aus Berlin überzeugt, die seit 20 Jahren für die Betreuung eines Pflegeheims digitale Patientenakten nutzt. Stand: 2. November 2020 – GPSP 06/2020 / S.19 Kurz und knappTipps zu Praxis & Klinik € Ärzte-Deutsch: Fehlende Verständlichkeit Was bedeutet es, wenn ein Test "positiv" ausfällt? Stand: 2. November 2020 – GPSP 06/2020 / S.14 LeserbriefeTipps zu Praxis & Klinik Woher wissen wir, was Abwarten bringt? Woher wissen wir eigentlich, dass einige Beschwerden auch von selbst wieder verschwinden? Stand: 30. August 2020 – GPSP 05/2020 / S.24 RatgeberTests und DiagnostikTipps zu Praxis & Klinik Chronisch krank „Sie haben Diabetes“, erfährt die Patientin bei einer Routineuntersuchung von ihrer Hausärztin. Und ist zunächst schockiert. Denn damit gehört sie zu den vielen Erwachsenen mit einer chronischen Erkrankung. Stand: 2. Juli 2018 – GPSP 04/2018 / S.16 NachgefragtRatgeberTipps zu Praxis & Klinik Notfall oder nicht? Wer in die Notaufnahme geht, weil er seit gestern ein bisschen wegen seiner Erkältung hustet, aber sonst keine besonderen Beschwerden hat, muss dort wahrscheinlich nicht (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.19 zurück 1 2 3 4 weiter
Kurz und knappKrebsTipps zu Praxis & Klinik Behandlung in Krebszentren vorteilhaft Bei Krebs profitieren Patient:innen von der Behandlung in zertifizierten Krebszentren. Darauf deutet eine umfangreiche Auswertung hin. Stand: 30. Juni 2023 – GPSP 04/2023 / S.14
Kurz und knappTipps zu Praxis & Klinik Behinderte Menschen im Krankenhaus begleiten Unter bestimmten Umständen können Begleitpersonen von behinderten Menschen Krankengeld beziehen. Was man dazu wissen sollte. Stand: 5. Mai 2023 – GPSP 03/2023 / S.15
ArtikelTipps zu Praxis & Klinik € Im Krankenhaus: Besser gemeinsam entscheiden Das Projekt „Share to Care“ testet, wie sich gemeinsame Entscheidungsfindung im Klinikalltag der Uniklinik Schleswig-Holstein umsetzen lässt. Stand: 26. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.18
RatgeberSeniorenTipps zu Praxis & Klinik € Hilfsmittel: Von Hörgerät bis Pflegebett Hilfsmittel unterstützen bei Erkrankungen oder körperlichen Einschränkungen und helfen bei der Pflege. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.16
RatgeberLebenTipps zu Praxis & Klinik € Schlaganfall & Co. – Plötzlich pflegebedürftig Menschen können von heute auf morgen pflegebedürftig werden. Ein schwerer Sturz, ein Schlaganfall – und plötzlich ist alles anders. Angehörige müssen dann in kurzer Zeit viele Entscheidungen treffen, um die weitere Versorgung zu organisieren. Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.19
ArtikelRatgeberLebenTipps zu Praxis & Klinik € Medikamente nach dem Krankenhaus Bei Entlassrezepten aus dem Krankenhaus sollten Sie sich sputen, denn sie sind nur begrenzte Zeit in der Apotheke einlösbar: Was Sie dazu wissen müssen. Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.16
ArtikelGlosseTipps zu Praxis & Klinik € Kommunikation ist manchmal Glückssache Wie schwierig es manchmal sein kann, sich zu verstehen Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.10
NachgefragtDigitalesTipps zu Praxis & Klinik € Immer auf dem Laufenden Klug durchdachte Digitalisierung kann die medizinische Versorgung verbessern. Davon ist die Hausärztin Irmgard Landgraf aus Berlin überzeugt, die seit 20 Jahren für die Betreuung eines Pflegeheims digitale Patientenakten nutzt. Stand: 2. November 2020 – GPSP 06/2020 / S.19
Kurz und knappTipps zu Praxis & Klinik € Ärzte-Deutsch: Fehlende Verständlichkeit Was bedeutet es, wenn ein Test "positiv" ausfällt? Stand: 2. November 2020 – GPSP 06/2020 / S.14
LeserbriefeTipps zu Praxis & Klinik Woher wissen wir, was Abwarten bringt? Woher wissen wir eigentlich, dass einige Beschwerden auch von selbst wieder verschwinden? Stand: 30. August 2020 – GPSP 05/2020 / S.24
RatgeberTests und DiagnostikTipps zu Praxis & Klinik Chronisch krank „Sie haben Diabetes“, erfährt die Patientin bei einer Routineuntersuchung von ihrer Hausärztin. Und ist zunächst schockiert. Denn damit gehört sie zu den vielen Erwachsenen mit einer chronischen Erkrankung. Stand: 2. Juli 2018 – GPSP 04/2018 / S.16
NachgefragtRatgeberTipps zu Praxis & Klinik Notfall oder nicht? Wer in die Notaufnahme geht, weil er seit gestern ein bisschen wegen seiner Erkältung hustet, aber sonst keine besonderen Beschwerden hat, muss dort wahrscheinlich nicht (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.19