Themen Krankheiten Sie suchen Infos zur Behandlung einer bestimmten Krankheit? Dann sind Sie hier richtig. Krankheiten – Weitere ThemenAllergieAsthmaHerz-KreislaufDiabetesCOPDDemenzErkältungInfektionenGelenke-KnochenKrebsParkinsonMagen-DarmSchilddrüseCoronaInkontinenzBlasenentzündungProstataSchmerzenAugeHaut & HaareOhren und Hören zurück 1 2 3 … 67 68 weiter LeserbriefeCorona Warum wir nicht über Corona berichten In einem Leserbrief wird die Frage gestellt, warum es bei GPSP keine Informationen rund um Corona gibt. So lautet unsere Antwort. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.24 ArtikelCoronaNahrungsergänzungsmittel € Mit Nahrungsergänzungsmitteln gegen Corona? Werbung am Limit: Nahrungsergänzungsmittel werden zu vermeintlichen Wundermitteln gegen Corona. Das ist wissenschaftlich nicht haltbar. Und generell verboten. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.21 RückblendeInfektionen € Wie der Mediziner Ignaz Semmelweis mit Händewaschen Leben rettete Im 19. Jahrhundert starben in Wien viele Frauen an Kindbettfieber. Der junge Geburtsmediziner Ignaz Semmelweis machte sich auf die Suche nach den Ursachen. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.16 Kurz und knappKrebs Weißer Hautkrebs: Vor Sonne schützen Rechtzeitig vor der Sommersaison gibt es auf gesundheitsinformation.de aktualisierte Informationen zum Weißen und Schwarzen Hautkrebs. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.15 Kurz und knappDemenz Demenz: Aus für Aducanumab in EU Das umstrittene Demenz-Medikament Aducanumab wird in der EU wegen Zweifeln am Nutzen keine Zulassung erhalten. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.14 RatgeberHerz-Kreislauf € Herzklappenerkrankungen Herzklappen müssen extreme Belastungen aushalten. Wie jedes Gewebe können sie verschleißen – und ihre Form ändern, verdicken, verkalken oder sogar einreißen. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.06 ArtikelGelenke-KnochenIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) € Osteoporose: Knochendichtemessung selbst zahlen? Immer noch bieten einige Ärzt:innen die Knochendichtemessung bei Osteoporose nur für Selbstzahler an. Dabei zahlt die Krankenkasse in einigen Fällen. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.04 ArtikelHerz-Kreislauf € Inclisiran: Senkt Cholesterin, Nutzen ist aber unklar Inclisiran senkt das LDL-Cholesterin. Ansonsten wissen wir aber zum Nutzen und den langfristigen Nebenwirkungen des Medikaments sehr wenig. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.17 ArtikelSchmerzen € Migräne vorbeugen: Erenumab besser als Topiramat? Erenumab scheint besser und verträglicher Migräne vorzubeugen als das ältere Medikament Topiramat. Ganz sicher ist die Einschätzung aber nicht. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.10 LeserbriefeHerz-KreislaufNahrungsergänzungsmittel Fischöl hilft nicht gegen Herzinfarkt Omega-3 Fettsäuren reduzieren schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse nicht. Magendarmbeschwerden sind mit Fischöl (24,7%) häufiger. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.24 Kurz und knappDiabetesTests und Diagnostik Diabetes: HbA1c-Wert zur Diabetes-Früherkennung? Ist es sinnvoll, in der Hausarztpraxis auf eigene Kosten als IGeL den HbA1c-Wert bestimmen zu lassen, um Diabetes möglichst früh zu erkennen? Stand: 29. April 2022 – GPSP 03/2022 / S.15 Kurz und knappDiabetesIrreführung Krankenkassen werben für Medikament trotz unbelegtem Nutzen Die Barmer weist Ärzt:innen auf wirtschaftliche Vorteile von Ertugliflozin bei Diabetes hin. Es ist nicht belegt, dass es vor Herzinfarkt schützt. Stand: 29. April 2022 – GPSP 03/2022 / S.15 zurück 1 2 3 … 67 68 weiter
LeserbriefeCorona Warum wir nicht über Corona berichten In einem Leserbrief wird die Frage gestellt, warum es bei GPSP keine Informationen rund um Corona gibt. So lautet unsere Antwort. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.24
ArtikelCoronaNahrungsergänzungsmittel € Mit Nahrungsergänzungsmitteln gegen Corona? Werbung am Limit: Nahrungsergänzungsmittel werden zu vermeintlichen Wundermitteln gegen Corona. Das ist wissenschaftlich nicht haltbar. Und generell verboten. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.21
RückblendeInfektionen € Wie der Mediziner Ignaz Semmelweis mit Händewaschen Leben rettete Im 19. Jahrhundert starben in Wien viele Frauen an Kindbettfieber. Der junge Geburtsmediziner Ignaz Semmelweis machte sich auf die Suche nach den Ursachen. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.16
Kurz und knappKrebs Weißer Hautkrebs: Vor Sonne schützen Rechtzeitig vor der Sommersaison gibt es auf gesundheitsinformation.de aktualisierte Informationen zum Weißen und Schwarzen Hautkrebs. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.15
Kurz und knappDemenz Demenz: Aus für Aducanumab in EU Das umstrittene Demenz-Medikament Aducanumab wird in der EU wegen Zweifeln am Nutzen keine Zulassung erhalten. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.14
RatgeberHerz-Kreislauf € Herzklappenerkrankungen Herzklappen müssen extreme Belastungen aushalten. Wie jedes Gewebe können sie verschleißen – und ihre Form ändern, verdicken, verkalken oder sogar einreißen. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.06
ArtikelGelenke-KnochenIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) € Osteoporose: Knochendichtemessung selbst zahlen? Immer noch bieten einige Ärzt:innen die Knochendichtemessung bei Osteoporose nur für Selbstzahler an. Dabei zahlt die Krankenkasse in einigen Fällen. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.04
ArtikelHerz-Kreislauf € Inclisiran: Senkt Cholesterin, Nutzen ist aber unklar Inclisiran senkt das LDL-Cholesterin. Ansonsten wissen wir aber zum Nutzen und den langfristigen Nebenwirkungen des Medikaments sehr wenig. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.17
ArtikelSchmerzen € Migräne vorbeugen: Erenumab besser als Topiramat? Erenumab scheint besser und verträglicher Migräne vorzubeugen als das ältere Medikament Topiramat. Ganz sicher ist die Einschätzung aber nicht. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.10
LeserbriefeHerz-KreislaufNahrungsergänzungsmittel Fischöl hilft nicht gegen Herzinfarkt Omega-3 Fettsäuren reduzieren schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse nicht. Magendarmbeschwerden sind mit Fischöl (24,7%) häufiger. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.24
Kurz und knappDiabetesTests und Diagnostik Diabetes: HbA1c-Wert zur Diabetes-Früherkennung? Ist es sinnvoll, in der Hausarztpraxis auf eigene Kosten als IGeL den HbA1c-Wert bestimmen zu lassen, um Diabetes möglichst früh zu erkennen? Stand: 29. April 2022 – GPSP 03/2022 / S.15
Kurz und knappDiabetesIrreführung Krankenkassen werben für Medikament trotz unbelegtem Nutzen Die Barmer weist Ärzt:innen auf wirtschaftliche Vorteile von Ertugliflozin bei Diabetes hin. Es ist nicht belegt, dass es vor Herzinfarkt schützt. Stand: 29. April 2022 – GPSP 03/2022 / S.15