Themen Krankheiten Corona Schützt Vitamin D vor Corona? Warum bekommt der globale Süden keine Corona-Impfstoffe? Lesen Sie hier mehr dazu. Krankheiten – Weitere ThemenAllergieAsthmaHerz-KreislaufDiabetesCOPDDemenzErkältungInfektionenGelenke-KnochenKrebsParkinsonMagen-DarmSchilddrüseCoronaInkontinenzBlasenentzündungProstataSchmerzenAugeHaut & HaareOhren und Hören zurück 1 2 weiter Werbung - Aufgepasst!CoronaIrreführung Corona-Nasenspray: Beanstandete Werbung nur kosmetisch geändert Auch nach Intervention der Verbraucherzentrale bleiben irreführende Werbeaussagen für das Nasenspray Virx®bestehen. Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.28 ArtikelCoronaIrreführung € Didier Raoult, Corona und (Hydroxy-)Chloroquin Die Pandemie hat viele vermeintliche Wundermittel hervorgebracht. Ein besonders heikler Fall ereignete sich in Frankreich. Stand: 20. Dezember 2022 – GPSP 01/2023 / S.16 EditorialCoronaHerz-Kreislauf Editorial 6/2022 In der letzten Ausgabe des Jahres haben wir uns unter anderem mit dem Medikament Remdesivir und einer fischigen Zulassungsstudie beschäftigt. Stand: 31. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.03 ArtikelCorona € Covid-19-Medikament Remdesivir: Neue Daten und mehr offene Fragen Von der großen Hoffnung zu Beginn der Pandemie ist nicht viel geblieben. Nur einige wenige Patient:innen profitieren wohl von dem Medikament. Stand: 31. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.06 Kurz und knappCorona Mundspülung: Keine Corona-Werbung Die Verbraucherzentrale hat sich vor dem Landgericht Bielefeld gegen den Hersteller der Mund- und Rachenspülung „Linola sept“ durchgesetzt. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.14 LeserbriefeCorona Warum wir nicht über Corona berichten In einem Leserbrief wird die Frage gestellt, warum es bei GPSP keine Informationen rund um Corona gibt. So lautet unsere Antwort. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.24 ArtikelCoronaNahrungsergänzungsmittel € Mit Nahrungsergänzungsmitteln gegen Corona? Werbung am Limit: Nahrungsergänzungsmittel werden zu vermeintlichen Wundermitteln gegen Corona. Das ist wissenschaftlich nicht haltbar. Und generell verboten. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.21 GlosseCoronaIrreführungNahrungsergänzungsmittelVerbraucherschutz € Die Medien anfüttern Bei GPSP landen manchmal merkwürdige Ansinnen. Hersteller hoffen, dass wir aus ihren Pressemitteilungen zitieren. Andere wollen – selbstverständlich kostenlos – Beiträge für uns verfassen. Zu (…) Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.18 AktuellesArtikelCoronaInteressenkonflikteNikotin, Alkohol und Co. € Falschinformationen zu Nikotin und Corona Schützt Nikotin-Konsum vor Covid-19? Außer voreiligen Schlussfolgerungen aus wissenschaftlichen Daten spielten bei dem inzwischen widerlegten Gerücht auch Verbindungen der Forscher zur Tabakindustrie eine Rolle. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.23 LeserbriefeCoronaInfektionenKrankheiten € Covid-19: Menschen sind keine Pferde Warum Ivermectin zur Vorbeugung oder Behandlung von Covid-19 eine schlechte Idee ist Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.22 CartoonCoronaHomöopathie & Co.Impfungen € „Impfnosoden“ – was soll das? „Impfnosoden“ sind schon von der Theorie her fraglich. Richtig gefährlich wird es, wenn Menschen aufgrund des Namens auf eine Impfwirkung gegen Covid-19 hoffen. Denn die gibt es nicht. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.06 EditorialCorona Editorial 5/2021 Warum wir so wenig über Corona berichten. Von Iris Hinneburg Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.03 zurück 1 2 weiter
Werbung - Aufgepasst!CoronaIrreführung Corona-Nasenspray: Beanstandete Werbung nur kosmetisch geändert Auch nach Intervention der Verbraucherzentrale bleiben irreführende Werbeaussagen für das Nasenspray Virx®bestehen. Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.28
ArtikelCoronaIrreführung € Didier Raoult, Corona und (Hydroxy-)Chloroquin Die Pandemie hat viele vermeintliche Wundermittel hervorgebracht. Ein besonders heikler Fall ereignete sich in Frankreich. Stand: 20. Dezember 2022 – GPSP 01/2023 / S.16
EditorialCoronaHerz-Kreislauf Editorial 6/2022 In der letzten Ausgabe des Jahres haben wir uns unter anderem mit dem Medikament Remdesivir und einer fischigen Zulassungsstudie beschäftigt. Stand: 31. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.03
ArtikelCorona € Covid-19-Medikament Remdesivir: Neue Daten und mehr offene Fragen Von der großen Hoffnung zu Beginn der Pandemie ist nicht viel geblieben. Nur einige wenige Patient:innen profitieren wohl von dem Medikament. Stand: 31. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.06
Kurz und knappCorona Mundspülung: Keine Corona-Werbung Die Verbraucherzentrale hat sich vor dem Landgericht Bielefeld gegen den Hersteller der Mund- und Rachenspülung „Linola sept“ durchgesetzt. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.14
LeserbriefeCorona Warum wir nicht über Corona berichten In einem Leserbrief wird die Frage gestellt, warum es bei GPSP keine Informationen rund um Corona gibt. So lautet unsere Antwort. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.24
ArtikelCoronaNahrungsergänzungsmittel € Mit Nahrungsergänzungsmitteln gegen Corona? Werbung am Limit: Nahrungsergänzungsmittel werden zu vermeintlichen Wundermitteln gegen Corona. Das ist wissenschaftlich nicht haltbar. Und generell verboten. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.21
GlosseCoronaIrreführungNahrungsergänzungsmittelVerbraucherschutz € Die Medien anfüttern Bei GPSP landen manchmal merkwürdige Ansinnen. Hersteller hoffen, dass wir aus ihren Pressemitteilungen zitieren. Andere wollen – selbstverständlich kostenlos – Beiträge für uns verfassen. Zu (…) Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.18
AktuellesArtikelCoronaInteressenkonflikteNikotin, Alkohol und Co. € Falschinformationen zu Nikotin und Corona Schützt Nikotin-Konsum vor Covid-19? Außer voreiligen Schlussfolgerungen aus wissenschaftlichen Daten spielten bei dem inzwischen widerlegten Gerücht auch Verbindungen der Forscher zur Tabakindustrie eine Rolle. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.23
LeserbriefeCoronaInfektionenKrankheiten € Covid-19: Menschen sind keine Pferde Warum Ivermectin zur Vorbeugung oder Behandlung von Covid-19 eine schlechte Idee ist Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.22
CartoonCoronaHomöopathie & Co.Impfungen € „Impfnosoden“ – was soll das? „Impfnosoden“ sind schon von der Theorie her fraglich. Richtig gefährlich wird es, wenn Menschen aufgrund des Namens auf eine Impfwirkung gegen Covid-19 hoffen. Denn die gibt es nicht. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.06
EditorialCorona Editorial 5/2021 Warum wir so wenig über Corona berichten. Von Iris Hinneburg Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.03