Themen Krankheiten Prostata Hier finden Sie Informationen rund um eine vergrößerte Prostata, Prostatakrebs und den PSA-Test. Krankheiten – Weitere ThemenAllergieAsthmaHerz-KreislaufDiabetesCOPDDemenzErkältungInfektionenGelenke-KnochenKrebsParkinsonMagen-DarmSchilddrüseCoronaInkontinenzBlasenentzündungProstataSchmerzenAugeHaut & HaareOhren und Hören zurück 1 2 weiter Kurz und knappKrebsProstata Prostata-Krebs: Keine Eile Bei Prostatakrebs im frühem Stadium und niedrigem Risiko braucht es nicht immer sofort eine Behandlung. Das bestätigt eine Langzeit-Studie. Stand: 30. Juni 2023 – GPSP 04/2023 / S.15 Kurz und knappInkontinenzProstata Sägepalme: Keine Hilfe für die Prostata Wenn Männer mit fortschreitendem Alter öfter mal nachts raus müssen, weil der Harn drängt, liegt das oft an einer vergrößerten Prostata. Meist ist das Wachstum der Vorsteherdrüse lästig, aber gutartig. Zur Linderung der Beschwerden werden zum Beispiel Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel mit Sägepalmen-Extrakt angeboten – aber helfen die auch verlässlich? Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.14 ArtikelFrüherkennungKrebsProstata PSA-Screening: Mehr Schaden als Nutzen für Männer? Der PSA-Test soll helfen, Prostatakrebs früh zu erkennen. Eine kürzlich veröffentlichte Bewertung des IQWiG beleuchtet Nutzen und Schaden. Stand: 1. Juli 2020 – GPSP 04/2020 / S.25 Werbung - Aufgepasst!FrüherkennungKrebsProstata Eigentor: Rote Karte für Krankmacher Die Aktion „Deine Manndeckung“ macht Werbung für die Früherkennung von Prostatakrebs. Dabei wird mit Fußballvereinen kooperiert, um möglichst viele Männer zu erreichen. Hört sich gut an, ist aber problematisch. Auf der Website wird der sogenannte PSA-Test in den Vordergrund gerückt.1 Der ist unzuverlässig. Und er stuft viele Männer als krank ein, die nie in ihrem Leben Probleme mit ihrer Prostata bekommen würden. Stand: 1. November 2018 – GPSP 06/2018 / S.28 ArtikelKrebsProstataSenioren Prostatakrebs: Besser abwarten? Bei Prostatakrebs ist nicht immer sofort eine Operation oder Bestrahlung notwendig. In manchen Fällen kann die „aktive Überwachung“ eine Option sein. Männer im mittleren Alter (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.04 Kurz und knappFrüherkennungKrebsProstataSenioren Prostatakrebs: PSA-Test Prostatakrebs (Tumor der Vorsteherdrüse) kommt häufig vor. Aber gerade bei älteren Männern, wächst dieser Tumor meist langsam, weshalb es den informativen Satz gibt: „Die meisten Männer sterben nicht an ihrem Prostatakrebs, sondern mit ihm.“ Stand: 30. Oktober 2017 – GPSP 06/2017 / S.15 NachgefragtKrankheitenProstata Vergrößerte Prostata: Vor allem der Leidensdruck zählt In beliebten Fernsehserien ist auffällig oft Prostatakrebs ein schicksalsschweres Thema. Viel verbreiteter ist aber das gutartige Wachstum der Vorsteherdrüse (Prostata). Die damit verbundenen Probleme beim Wasserlassen beginnen meist um die Fünfzig. Stand: 19. Dezember 2014 – GPSP 06/2014 / S.19 Kurz und knappProstata Tamsulosin - Blutdruckabfall möglich Männern mit einer gutartig vergrößerten Prostata wird häufig der Wirkstoff Tamsulosin, ein sogenannter Alphablocker, verordnet. Er mindert die Spannung der glatten Muskulatur am Blasenausgang und erleichtert so den Urinabgang. Da Alphablocker auch den Blutdruck senken, wurde überprüft, ob die Einnahme von Tamsulosin auffällig oft mit einer Krankenhausaufnahme wegen eines akuten Blutdruckabfalls verbunden ist. Stand: 1. Oktober 2014 – GPSP 05/2014 / S.14 Kurz und knappFrüherkennungMedizinProstata Smarter Medicine: Weniger ist mehr Die Schweiz geht voran. Dort hat die größte medizinische Fachgesellschaft (Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin, SGIM) jetzt ganz im Sinne der Patienten und Patientinnen die Initiative ergriffen: Sie empfiehlt Ärzten, bestimmte Untersuchungen und Behandlungen zu unterlassen. Stand: 1. August 2014 – GPSP 04/2014 / S.14 ArtikelKrankheitenProstata Chronische Prostataentzündung: Wenn’s beim Manne zwickt Entzündungen im Bereich der Harnwege und Geschlechtsorgane kommen bei Männern immer wieder mal vor, nicht nur bei Frauen (GPSP 2/2011 S. 12 und 1/2012 S. 3). Stand: 1. August 2013 – GPSP 04/2013 / S.07 ArtikelProstata Vergrößerte Prostata Gegen Beschwerden beim Wasserlassen, die auf gutartiger Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostata) beruhen, kann „Mann“ in Apotheken, in Drogerien oder im Internet rezeptfreie pflanzliche Präparate kaufen. Stand: 1. Dezember 2011 – GPSP 06/2011 / S.06 ArtikelKrebsNahrungsergänzungsmittelProstata Vitamin E Um Vitamine ranken sich allerlei Erwartungen, beispielsweise, dass Vitamin E oder andere so genannte Antioxidanzien vor Krebs schützen. Das Gegenteil kann der Fall sein. Stand: 1. Dezember 2011 – GPSP 06/2011 / S.14 zurück 1 2 weiter
Kurz und knappKrebsProstata Prostata-Krebs: Keine Eile Bei Prostatakrebs im frühem Stadium und niedrigem Risiko braucht es nicht immer sofort eine Behandlung. Das bestätigt eine Langzeit-Studie. Stand: 30. Juni 2023 – GPSP 04/2023 / S.15
Kurz und knappInkontinenzProstata Sägepalme: Keine Hilfe für die Prostata Wenn Männer mit fortschreitendem Alter öfter mal nachts raus müssen, weil der Harn drängt, liegt das oft an einer vergrößerten Prostata. Meist ist das Wachstum der Vorsteherdrüse lästig, aber gutartig. Zur Linderung der Beschwerden werden zum Beispiel Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel mit Sägepalmen-Extrakt angeboten – aber helfen die auch verlässlich? Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.14
ArtikelFrüherkennungKrebsProstata PSA-Screening: Mehr Schaden als Nutzen für Männer? Der PSA-Test soll helfen, Prostatakrebs früh zu erkennen. Eine kürzlich veröffentlichte Bewertung des IQWiG beleuchtet Nutzen und Schaden. Stand: 1. Juli 2020 – GPSP 04/2020 / S.25
Werbung - Aufgepasst!FrüherkennungKrebsProstata Eigentor: Rote Karte für Krankmacher Die Aktion „Deine Manndeckung“ macht Werbung für die Früherkennung von Prostatakrebs. Dabei wird mit Fußballvereinen kooperiert, um möglichst viele Männer zu erreichen. Hört sich gut an, ist aber problematisch. Auf der Website wird der sogenannte PSA-Test in den Vordergrund gerückt.1 Der ist unzuverlässig. Und er stuft viele Männer als krank ein, die nie in ihrem Leben Probleme mit ihrer Prostata bekommen würden. Stand: 1. November 2018 – GPSP 06/2018 / S.28
ArtikelKrebsProstataSenioren Prostatakrebs: Besser abwarten? Bei Prostatakrebs ist nicht immer sofort eine Operation oder Bestrahlung notwendig. In manchen Fällen kann die „aktive Überwachung“ eine Option sein. Männer im mittleren Alter (…) Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.04
Kurz und knappFrüherkennungKrebsProstataSenioren Prostatakrebs: PSA-Test Prostatakrebs (Tumor der Vorsteherdrüse) kommt häufig vor. Aber gerade bei älteren Männern, wächst dieser Tumor meist langsam, weshalb es den informativen Satz gibt: „Die meisten Männer sterben nicht an ihrem Prostatakrebs, sondern mit ihm.“ Stand: 30. Oktober 2017 – GPSP 06/2017 / S.15
NachgefragtKrankheitenProstata Vergrößerte Prostata: Vor allem der Leidensdruck zählt In beliebten Fernsehserien ist auffällig oft Prostatakrebs ein schicksalsschweres Thema. Viel verbreiteter ist aber das gutartige Wachstum der Vorsteherdrüse (Prostata). Die damit verbundenen Probleme beim Wasserlassen beginnen meist um die Fünfzig. Stand: 19. Dezember 2014 – GPSP 06/2014 / S.19
Kurz und knappProstata Tamsulosin - Blutdruckabfall möglich Männern mit einer gutartig vergrößerten Prostata wird häufig der Wirkstoff Tamsulosin, ein sogenannter Alphablocker, verordnet. Er mindert die Spannung der glatten Muskulatur am Blasenausgang und erleichtert so den Urinabgang. Da Alphablocker auch den Blutdruck senken, wurde überprüft, ob die Einnahme von Tamsulosin auffällig oft mit einer Krankenhausaufnahme wegen eines akuten Blutdruckabfalls verbunden ist. Stand: 1. Oktober 2014 – GPSP 05/2014 / S.14
Kurz und knappFrüherkennungMedizinProstata Smarter Medicine: Weniger ist mehr Die Schweiz geht voran. Dort hat die größte medizinische Fachgesellschaft (Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin, SGIM) jetzt ganz im Sinne der Patienten und Patientinnen die Initiative ergriffen: Sie empfiehlt Ärzten, bestimmte Untersuchungen und Behandlungen zu unterlassen. Stand: 1. August 2014 – GPSP 04/2014 / S.14
ArtikelKrankheitenProstata Chronische Prostataentzündung: Wenn’s beim Manne zwickt Entzündungen im Bereich der Harnwege und Geschlechtsorgane kommen bei Männern immer wieder mal vor, nicht nur bei Frauen (GPSP 2/2011 S. 12 und 1/2012 S. 3). Stand: 1. August 2013 – GPSP 04/2013 / S.07
ArtikelProstata Vergrößerte Prostata Gegen Beschwerden beim Wasserlassen, die auf gutartiger Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostata) beruhen, kann „Mann“ in Apotheken, in Drogerien oder im Internet rezeptfreie pflanzliche Präparate kaufen. Stand: 1. Dezember 2011 – GPSP 06/2011 / S.06
ArtikelKrebsNahrungsergänzungsmittelProstata Vitamin E Um Vitamine ranken sich allerlei Erwartungen, beispielsweise, dass Vitamin E oder andere so genannte Antioxidanzien vor Krebs schützen. Das Gegenteil kann der Fall sein. Stand: 1. Dezember 2011 – GPSP 06/2011 / S.14