Themen Krankheiten Auge Alles rund um Glaukom, AMD, Kurzsichtigkeit, Bindehautentzündung und mehr Krankheiten – Weitere ThemenAllergieAsthmaHerz-KreislaufDiabetesCOPDDemenzErkältungInfektionenGelenke-KnochenKrebsParkinsonMagen-DarmSchilddrüseCoronaInkontinenzBlasenentzündungProstataSchmerzenAugeHaut & HaareOhren und Hören LeserbriefeAuge „Spritzentherapie“ gegen Sehkraftverlust? Kann eine bestimmte Therapie dem Verlust der Sehfähigkeit im Alter entgegenwirken? So lautet unsere Antwort. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.22 ArtikelAugeKinder Kurzsichtige Kinder: Bewegung im Freien oder Augentropfen? Immer mehr Kinder sind kurzsichtig und brauchen eine Brille oder andere Sehhilfe. Ein wichtiger Grund: Sie verbringen viel Zeit mit Handys & Co. – und schauen aufs Display, das dicht vor ihren Augen ist. Lässt sich das häufige Fortschreiten der Kurzsichtigkeit aufhalten? Stand: 29. April 2019 – GPSP 03/2019 / S.06 ArtikelAugeNahrungsergänzungsmittelSenioren Farbstoffe fürs Auge: Hilft Lutein bei Makuladegeneration? Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) bereitet vielen Menschen Sorge. Die Angst zu erblinden ist groß. Bietet Lutein den „Schutz der Augen“,1 wie ihn die Werbung verspricht? Es gibt viele Nahrungsergänzungsmittel mit Lutein, das oft als „Radikalfänger“ beworben wird und helfen soll, eine beginnende AMD aufzuhalten oder ihr gar vorzubeugen. Stand: 1. Oktober 2014 – GPSP 05/2014 / S.22 LeserbriefeAugeNahrungsergänzungsmittel Vitalux Plus® bei AMD? Vitalux Plus® bei AMB?, Vitalux Plus® (Hersteller Novartis) ist eine Kombination verschiedener Vitamine mit den Spurenelementen Zink und Kupfer sowie natürlicher Farbstoffe, den Carotinoiden. Es soll bei Altersbedingter Makuladegeneration (AMD) nützen. Vitalux plus® ist nur eine Nahrungsergänzung. Stand: 1. Juni 2014 – GPSP 03/2014 / S.24 Werbung - Aufgepasst!AugeKrankheiten Zweifelhafte Termin-Erinnerung Dieser Terminzettel vom Arzt kommt ganz unschuldig daher. Aber er ist Werbung. Sogar sehr zweifelhafte Werbung. Denn der Terminzettel, den vielleicht auch Sie bei Ihrem Augenarzt erhalten, wirbt für das Präparat Lucentis® mit dem Wirkstoff Ranibizumab. Stand: 1. Oktober 2013 – GPSP 04/2013 / S.28 Kurz und knappAugeNebenwirkungen Konservierungsmittel in Augentropfen: Nicht für jeden gut In Augentropfen können sich Bakterien und Pilze vermehren, wenn das Behältnis geöffnet und im Gebrauch ist. Darum enthalten Augentropfen – etwa gegen eine Bindehautentzündung – in der Regel Konservierungsmittel. Allerdings bekommen diese Substanzen – gerade das häufig verwendete Benzalkoniumchlorid – nicht jedem Auge. Stand: 1. Februar 2013 – GPSP 01/2013 / S.14 Kurz und knappAuge Bindehautentzündung Wenn das Auge juckt, gerötet ist und die Lider verkleben, spricht das für eine Bindehautentzündung. Die wird heutzutage viel zu rasch mit einem Antibiotikum behandelt. Stand: 1. Oktober 2012 – GPSP 05/2012 / S.08 ArtikelAugeNahrungsergänzungsmittel Ocuvite bei Makuladegeneration „Darf ich das Nahrungsergänzungsmittel Ocuvite gegen altersbedingte Makuladegeneration (AMD) nehmen? Eine neue Studie soll ja positive Ergebnisse auf vorbeugende Langzeitbehandlung bei der trockenen AMD ergeben haben.“ Stand: 1. Oktober 2009 – GPSP 05/2009 / S.15 LeserbriefeAugeMedizinprodukte Hya-Ophtal® System Tropfen bei trockenen Augen Was kann ich gegen „Trockene Augen“ machen? Ich nehme Hya-Ophtal® System Tropfen. Wissen Sie Näheres über Vor- und Nachteile? Stand: 1. Dezember 2008 – GPSP 06/2008 / S.15 LeserbriefeAuge Ginkgo und Lutein bei AMD? „Bei mir ist die altersbedingte Makuladegeneration festgestellt worden. Kann man Ginkgo- und Luteinpräparate ohne Bedenken dauerhaft einnehmen?“ C.R. Stand: 1. August 2008 – GPSP 04/2008 / S.15 LeserbriefeAugeErnährung Canderel® Süßstoff Aspartam und Sehen Ein Kollege (Diabetiker) hat mir erzählt, dass die Einnahme von Süßstoff negativen Einfluss auf die Sehstärke hat. Seine Ärztin weist ihn auch immer darauf hin, dass er mit Aspartam vorsichtig sein soll. Stand: 1. Oktober 2006 – GPSP 05/2006 / S.11
LeserbriefeAuge „Spritzentherapie“ gegen Sehkraftverlust? Kann eine bestimmte Therapie dem Verlust der Sehfähigkeit im Alter entgegenwirken? So lautet unsere Antwort. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.22
ArtikelAugeKinder Kurzsichtige Kinder: Bewegung im Freien oder Augentropfen? Immer mehr Kinder sind kurzsichtig und brauchen eine Brille oder andere Sehhilfe. Ein wichtiger Grund: Sie verbringen viel Zeit mit Handys & Co. – und schauen aufs Display, das dicht vor ihren Augen ist. Lässt sich das häufige Fortschreiten der Kurzsichtigkeit aufhalten? Stand: 29. April 2019 – GPSP 03/2019 / S.06
ArtikelAugeNahrungsergänzungsmittelSenioren Farbstoffe fürs Auge: Hilft Lutein bei Makuladegeneration? Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) bereitet vielen Menschen Sorge. Die Angst zu erblinden ist groß. Bietet Lutein den „Schutz der Augen“,1 wie ihn die Werbung verspricht? Es gibt viele Nahrungsergänzungsmittel mit Lutein, das oft als „Radikalfänger“ beworben wird und helfen soll, eine beginnende AMD aufzuhalten oder ihr gar vorzubeugen. Stand: 1. Oktober 2014 – GPSP 05/2014 / S.22
LeserbriefeAugeNahrungsergänzungsmittel Vitalux Plus® bei AMD? Vitalux Plus® bei AMB?, Vitalux Plus® (Hersteller Novartis) ist eine Kombination verschiedener Vitamine mit den Spurenelementen Zink und Kupfer sowie natürlicher Farbstoffe, den Carotinoiden. Es soll bei Altersbedingter Makuladegeneration (AMD) nützen. Vitalux plus® ist nur eine Nahrungsergänzung. Stand: 1. Juni 2014 – GPSP 03/2014 / S.24
Werbung - Aufgepasst!AugeKrankheiten Zweifelhafte Termin-Erinnerung Dieser Terminzettel vom Arzt kommt ganz unschuldig daher. Aber er ist Werbung. Sogar sehr zweifelhafte Werbung. Denn der Terminzettel, den vielleicht auch Sie bei Ihrem Augenarzt erhalten, wirbt für das Präparat Lucentis® mit dem Wirkstoff Ranibizumab. Stand: 1. Oktober 2013 – GPSP 04/2013 / S.28
Kurz und knappAugeNebenwirkungen Konservierungsmittel in Augentropfen: Nicht für jeden gut In Augentropfen können sich Bakterien und Pilze vermehren, wenn das Behältnis geöffnet und im Gebrauch ist. Darum enthalten Augentropfen – etwa gegen eine Bindehautentzündung – in der Regel Konservierungsmittel. Allerdings bekommen diese Substanzen – gerade das häufig verwendete Benzalkoniumchlorid – nicht jedem Auge. Stand: 1. Februar 2013 – GPSP 01/2013 / S.14
Kurz und knappAuge Bindehautentzündung Wenn das Auge juckt, gerötet ist und die Lider verkleben, spricht das für eine Bindehautentzündung. Die wird heutzutage viel zu rasch mit einem Antibiotikum behandelt. Stand: 1. Oktober 2012 – GPSP 05/2012 / S.08
ArtikelAugeNahrungsergänzungsmittel Ocuvite bei Makuladegeneration „Darf ich das Nahrungsergänzungsmittel Ocuvite gegen altersbedingte Makuladegeneration (AMD) nehmen? Eine neue Studie soll ja positive Ergebnisse auf vorbeugende Langzeitbehandlung bei der trockenen AMD ergeben haben.“ Stand: 1. Oktober 2009 – GPSP 05/2009 / S.15
LeserbriefeAugeMedizinprodukte Hya-Ophtal® System Tropfen bei trockenen Augen Was kann ich gegen „Trockene Augen“ machen? Ich nehme Hya-Ophtal® System Tropfen. Wissen Sie Näheres über Vor- und Nachteile? Stand: 1. Dezember 2008 – GPSP 06/2008 / S.15
LeserbriefeAuge Ginkgo und Lutein bei AMD? „Bei mir ist die altersbedingte Makuladegeneration festgestellt worden. Kann man Ginkgo- und Luteinpräparate ohne Bedenken dauerhaft einnehmen?“ C.R. Stand: 1. August 2008 – GPSP 04/2008 / S.15
LeserbriefeAugeErnährung Canderel® Süßstoff Aspartam und Sehen Ein Kollege (Diabetiker) hat mir erzählt, dass die Einnahme von Süßstoff negativen Einfluss auf die Sehstärke hat. Seine Ärztin weist ihn auch immer darauf hin, dass er mit Aspartam vorsichtig sein soll. Stand: 1. Oktober 2006 – GPSP 05/2006 / S.11