Themen Leben Kinder Wissenswertes rund um die Gesundheit der Kleinsten von Impfungen bis Mittelohrentzündung und Neurodermitis Leben – Weitere ThemenBabyVerhütungSchwangerschaft und GeburtWechseljahreSeniorenTiereUrlaubSportTipps zu Praxis & KlinikNikotin, Alkohol und Co.SexualitätKinderMenstruationAbnehmenSchlafUmwelt zurück 1 2 3 … 5 6 weiter ArtikelAugeKinder Kurzsichtige Kinder: Bewegung im Freien oder Augentropfen? Immer mehr Kinder sind kurzsichtig und brauchen eine Brille oder andere Sehhilfe. Ein wichtiger Grund: Sie verbringen viel Zeit mit Handys & Co. – und schauen aufs Display, das dicht vor ihren Augen ist. Lässt sich das häufige Fortschreiten der Kurzsichtigkeit aufhalten? Stand: 29. April 2019 – GPSP 03/2019 / S.06 Kurz und knappDigitalesKinder Vergiftungen: App mit Mängeln Eine an sich gute Idee ist die kostenfreie Smartphone-App „Vergiftungsunfälle bei Kindern“ des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). An einigen Stellen schwächelt sie jedoch noch. Stand: 1. März 2019 – GPSP 02/2019 / S.15 ArtikelImpfungenKinder HPV-Impfung für Jungen Seit Sommer 2018 gibt es eine offizielle Empfehlung, auch Jungen gegen humane Papillomaviren zu impfen, die mit verschiedenen Krebserkrankungen in Verbindung gebracht werden. Wie gut ist die Empfehlung durch Studien abgedeckt? Wir haben uns dazu die Datenlage genauer angesehen. Stand: 1. November 2018 – GPSP 06/2018 / S.10 Kurz und knappBabyKinder Fluorid Gesunde Zähne sind wichtig. Und gerade im Kleinkindalter wird dazu der Grundstock gelegt. Aber seit vielen Jahren wird über die Wirksamkeit der verschiedenen Maßnahmen unter Laien und Fachleuten gestritten. Stand: 2. Juli 2018 – GPSP 04/2018 / S.15 ArtikelKinderMedizinSchlaf Rezeptpflicht nötig Für viele Eltern ist es sicher unvorstellbar, ihrem kleinen Kind ein Medikament zu geben, damit es einschläft. Andere wissen sich nicht besser zu helfen. Das (…) Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.10 Kurz und knappImpfungenInfektionenKinder Masern verhindern durch Impfpflicht? In Deutschland gab es bereits im ersten Halbjahr 2017 rund 500 Masernerkrankungen. Eine 37-jährige Frau starb. Obwohl die Infektion schwer verlaufen kann, besteht in Deutschland keine Impfpflicht Stand: 30. Oktober 2017 – GPSP 06/2017 / S.14 ArtikelBabyInfektionenKinderLebenOhren und Hören Akute Mittelohrentzündung Erkrankt ein Kind an einer Mittelohrentzündung, sind seine Eltern in einem Dilemma: Abwarten? Gleich ein Antibiotikum? Schmerzen lindern? Stand: 30. August 2017 – GPSP 05/2017 / S.08 RatgeberKinderKrankheitenPraktisches zu Medikamenten Zu viel, zu wenig, nicht geschüttelt Sind Kinder krank, wird es für Eltern immer anstrengend. Sie sind besorgt, müssen trösten und beruhigen, nachts Wärmflaschen füllen, Fieber messen und zwischendurch auch noch Medikamente geben. Vor allem bei Antibiotika, die oft als Arzneisaft daherkommen, fällt es vielen Eltern schwer, sie richtig zuzubereiten und zu dosieren. Über- oder Unterdosierung können ernste Folgen haben. Stand: 29. Juni 2017 – GPSP 04/2017 / S.25 ArtikelBabyHaut & HaareKinderLebenPraktisches zu Medikamenten Neurodermitis: Besser wissen, was helfen kann Die Haut ist rot, trocken und rissig, manchmal bilden sich nässende Ausschläge (Ekzeme). Vor allem der Juckreiz quält, und Kratzen macht alles noch schlimmer. All diese Symptome sprechen für eine Neurodermitis, die sich bei Kindern meist schon in den ersten Lebensmonaten zeigt. Was Eltern belastet und beunruhigt: Arzneimittel helfen nur begrenzt. Hier setzen Neurodermitis-Schulungen an. Sie vermitteln Eltern nützliches Wissen, um mit der Krankheit umzugehen. Stand: 2. Mai 2017 – GPSP 03/2017 / S.16 CartoonDiabetesErnährungKinder Mit der Extraportion Zucker Lebensmittelfirmen beeinflussen durch Werbung massiv die Ernährung von Kindern weltweit. Eine Selbstverpflichtung aus dem Jahr 2007 hat sich als heiße Luft entpuppt. Ungestraft werden Produkte direkt bei Kindern beworben, die zu Adipositas und Diabetes führen. Stand: 2. Mai 2017 – GPSP 03/2017 / S.06 ArtikelKinderLebenPraktisches zu MedikamentenSchmerzen Kopfschmerz bei Kindern Wenn Kinder über Kopfweh klagen, denken manche Eltern, „geht ja bald wieder vorbei“. Andere fragen sich, ob eine ernsthafte Krankheit dahinter steckt. Stand: 28. Februar 2017 – GPSP 02/2017 / S.06 Werbung - Aufgepasst!KinderMagen-DarmVerbraucherschutz Malen mit Medikamenten Mit einem Malbuch für Kinder wirbt das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim für sein neues Abführmittel „Dulcolax® NP Kinder“.1 Die Geschichte darin: Der kleine Max hat einen Blähbauch und Bauchkrämpfe. Der geplante Zoobesuch droht zu scheitern. Stand: 4. November 2016 – GPSP 06/2016 / S.28 zurück 1 2 3 … 5 6 weiter
ArtikelAugeKinder Kurzsichtige Kinder: Bewegung im Freien oder Augentropfen? Immer mehr Kinder sind kurzsichtig und brauchen eine Brille oder andere Sehhilfe. Ein wichtiger Grund: Sie verbringen viel Zeit mit Handys & Co. – und schauen aufs Display, das dicht vor ihren Augen ist. Lässt sich das häufige Fortschreiten der Kurzsichtigkeit aufhalten? Stand: 29. April 2019 – GPSP 03/2019 / S.06
Kurz und knappDigitalesKinder Vergiftungen: App mit Mängeln Eine an sich gute Idee ist die kostenfreie Smartphone-App „Vergiftungsunfälle bei Kindern“ des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). An einigen Stellen schwächelt sie jedoch noch. Stand: 1. März 2019 – GPSP 02/2019 / S.15
ArtikelImpfungenKinder HPV-Impfung für Jungen Seit Sommer 2018 gibt es eine offizielle Empfehlung, auch Jungen gegen humane Papillomaviren zu impfen, die mit verschiedenen Krebserkrankungen in Verbindung gebracht werden. Wie gut ist die Empfehlung durch Studien abgedeckt? Wir haben uns dazu die Datenlage genauer angesehen. Stand: 1. November 2018 – GPSP 06/2018 / S.10
Kurz und knappBabyKinder Fluorid Gesunde Zähne sind wichtig. Und gerade im Kleinkindalter wird dazu der Grundstock gelegt. Aber seit vielen Jahren wird über die Wirksamkeit der verschiedenen Maßnahmen unter Laien und Fachleuten gestritten. Stand: 2. Juli 2018 – GPSP 04/2018 / S.15
ArtikelKinderMedizinSchlaf Rezeptpflicht nötig Für viele Eltern ist es sicher unvorstellbar, ihrem kleinen Kind ein Medikament zu geben, damit es einschläft. Andere wissen sich nicht besser zu helfen. Das (…) Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.10
Kurz und knappImpfungenInfektionenKinder Masern verhindern durch Impfpflicht? In Deutschland gab es bereits im ersten Halbjahr 2017 rund 500 Masernerkrankungen. Eine 37-jährige Frau starb. Obwohl die Infektion schwer verlaufen kann, besteht in Deutschland keine Impfpflicht Stand: 30. Oktober 2017 – GPSP 06/2017 / S.14
ArtikelBabyInfektionenKinderLebenOhren und Hören Akute Mittelohrentzündung Erkrankt ein Kind an einer Mittelohrentzündung, sind seine Eltern in einem Dilemma: Abwarten? Gleich ein Antibiotikum? Schmerzen lindern? Stand: 30. August 2017 – GPSP 05/2017 / S.08
RatgeberKinderKrankheitenPraktisches zu Medikamenten Zu viel, zu wenig, nicht geschüttelt Sind Kinder krank, wird es für Eltern immer anstrengend. Sie sind besorgt, müssen trösten und beruhigen, nachts Wärmflaschen füllen, Fieber messen und zwischendurch auch noch Medikamente geben. Vor allem bei Antibiotika, die oft als Arzneisaft daherkommen, fällt es vielen Eltern schwer, sie richtig zuzubereiten und zu dosieren. Über- oder Unterdosierung können ernste Folgen haben. Stand: 29. Juni 2017 – GPSP 04/2017 / S.25
ArtikelBabyHaut & HaareKinderLebenPraktisches zu Medikamenten Neurodermitis: Besser wissen, was helfen kann Die Haut ist rot, trocken und rissig, manchmal bilden sich nässende Ausschläge (Ekzeme). Vor allem der Juckreiz quält, und Kratzen macht alles noch schlimmer. All diese Symptome sprechen für eine Neurodermitis, die sich bei Kindern meist schon in den ersten Lebensmonaten zeigt. Was Eltern belastet und beunruhigt: Arzneimittel helfen nur begrenzt. Hier setzen Neurodermitis-Schulungen an. Sie vermitteln Eltern nützliches Wissen, um mit der Krankheit umzugehen. Stand: 2. Mai 2017 – GPSP 03/2017 / S.16
CartoonDiabetesErnährungKinder Mit der Extraportion Zucker Lebensmittelfirmen beeinflussen durch Werbung massiv die Ernährung von Kindern weltweit. Eine Selbstverpflichtung aus dem Jahr 2007 hat sich als heiße Luft entpuppt. Ungestraft werden Produkte direkt bei Kindern beworben, die zu Adipositas und Diabetes führen. Stand: 2. Mai 2017 – GPSP 03/2017 / S.06
ArtikelKinderLebenPraktisches zu MedikamentenSchmerzen Kopfschmerz bei Kindern Wenn Kinder über Kopfweh klagen, denken manche Eltern, „geht ja bald wieder vorbei“. Andere fragen sich, ob eine ernsthafte Krankheit dahinter steckt. Stand: 28. Februar 2017 – GPSP 02/2017 / S.06
Werbung - Aufgepasst!KinderMagen-DarmVerbraucherschutz Malen mit Medikamenten Mit einem Malbuch für Kinder wirbt das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim für sein neues Abführmittel „Dulcolax® NP Kinder“.1 Die Geschichte darin: Der kleine Max hat einen Blähbauch und Bauchkrämpfe. Der geplante Zoobesuch droht zu scheitern. Stand: 4. November 2016 – GPSP 06/2016 / S.28