Themen Verbraucherschutz Homöopathie & Co. Tricks mit vermeintlichen Alternativen: Globuli, anthroposophische Arzneimittel und andere Quacksalberei Verbraucherschutz – Weitere ThemenDigitalesRechtHomöopathie & Co.PatientenberatungIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)Irreführung zurück 1 2 3 4 5 weiter ArtikelHomöopathie & Co. € Homöopathie-Studien: Nur Positives veröffentlicht? Hat die Homöopathie doch einen Nutzen? Schließlich gibt es auch einige positive Studien. Dafür könnte es einen ganz einfachen Grund geben. Stand: 18. August 2022 – GPSP 05/2022 / S.25 Kurz und knappHomöopathie & Co.Nikotin, Alkohol und Co. Raucherentwöhnung: Neurasan-Werbung gestoppt Der Heilpraktiker Markus Gross muss viele grob täuschende unbelegte Behauptungen zum Nutzen von Neurasan zur Raucherentwöhnung unterlassen. Stand: 29. April 2022 – GPSP 03/2022 / S.14 Werbung - Aufgepasst!Gelenke-KnochenHomöopathie & Co.IrreführungVerbraucherschutz Lumbagil bei Rückenschmerzen: Wirksam oder doch nicht? „Wirksame Rücken-Medizin überzeugt Betroffene“ behauptet der Anbieter Heilpflanzenwohl. „Die Rücken-Medizin verdankt seine einzigartige Wirkung einem speziell aufbereiteten Arzneistoff der potenten Heilpflanze Aconitum napellus“, heißt es (…) Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.28 ArtikelHomöopathie & Co.Irreführung € Homöopathie in Apotheken und Arztpraxen Aus vielen Studien ist klar, dass hochverdünnte Globuli und andere homöopathische Mittel nicht besser sind als Scheinmedikamente. Sie werden trotzdem oftmals von Fachleuten empfohlen, die es eigentlich besser wissen sollten. Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.25 ArtikelHomöopathie & Co. € Schulmedizin? Weg mit dem Begriff! Das Begriffspaar Schulmedizin und Alternativmedizin gaukelt Unterschiede und Gegensätze vor, die es so gar nicht gibt. Wichtig ist etwas ganz anderes. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.18 AufgespießtHomöopathie & Co. € Nyrax ® Unter diesem Namen werden zwei völlig verschiedene Produkte angeboten: Homöopathische Tropfen und ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel. Überzeugende Wirksamkeitsbelege finden wir für kein Produkt. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.13 CartoonCoronaHomöopathie & Co.Impfungen € „Impfnosoden“ – was soll das? „Impfnosoden“ sind schon von der Theorie her fraglich. Richtig gefährlich wird es, wenn Menschen aufgrund des Namens auf eine Impfwirkung gegen Covid-19 hoffen. Denn die gibt es nicht. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.06 AktuellesHomöopathie & Co. Homöopathie: Für Nichts darf man auch mit Nichts werben Warum ein Urteil gegen Werbung für Globuli aus dem Schwangerschaftshormon HCG wegweisende Bedeutung hat Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.03 Werbung - Aufgepasst!Homöopathie & Co. Bei diesen Werbeaussagen wird einem schwindelig „Schwindelbeschwerden?“ „Doch ein Arzneimittel mit natürlichen Wirkstoffen kann wirksam helfen,“ behauptet der Anbieter von Taumea®. Auch „Seefahrer des 16. Jahrhunderts“ und „Urvölker Nordamerikas“ werden als Zeugen aufgerufen. Doch was ist dran? Stand: 30. Juni 2021 – GPSP 04/2021 / S.28 ArtikelHomöopathie & Co.Transparenz € Werbung durch die Hintertür Die Werbung für viele homöopathische Mittel ist aus guten Gründen stark eingeschränkt. Befürworter von Globuli und Co. kennen jedoch Kniffe und Schleichwege, das zu umgehen. Stand: 30. Juni 2021 – GPSP 04/2021 / S.11 CartoonHomöopathie & Co.Nikotin, Alkohol und Co.Verbraucherschutz € Heilpraktiker Gross und Neurasan® Klingt vermutlich verlockend für alle, die sich das Rauchen abgewöhnen wollen: Die Versprechungen mit der Neurasan®-Methode des Heilpraktikers Markus Gross. Belegt sind sie allerdings nicht. Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.25 Werbung - Aufgepasst!Homöopathie & Co. Wessen Glück? Diese ganzseitige Anzeige schaltete die Deutsche Homöopathie Union (DHU) in der Apotheken Umschau. Sie setzt auf die Autonomie des Einzelnen, um Reklame für zweifelhafte Produkte zu machen. Stand: 29. April 2020 – GPSP 03/2020 / S.28 zurück 1 2 3 4 5 weiter
ArtikelHomöopathie & Co. € Homöopathie-Studien: Nur Positives veröffentlicht? Hat die Homöopathie doch einen Nutzen? Schließlich gibt es auch einige positive Studien. Dafür könnte es einen ganz einfachen Grund geben. Stand: 18. August 2022 – GPSP 05/2022 / S.25
Kurz und knappHomöopathie & Co.Nikotin, Alkohol und Co. Raucherentwöhnung: Neurasan-Werbung gestoppt Der Heilpraktiker Markus Gross muss viele grob täuschende unbelegte Behauptungen zum Nutzen von Neurasan zur Raucherentwöhnung unterlassen. Stand: 29. April 2022 – GPSP 03/2022 / S.14
Werbung - Aufgepasst!Gelenke-KnochenHomöopathie & Co.IrreführungVerbraucherschutz Lumbagil bei Rückenschmerzen: Wirksam oder doch nicht? „Wirksame Rücken-Medizin überzeugt Betroffene“ behauptet der Anbieter Heilpflanzenwohl. „Die Rücken-Medizin verdankt seine einzigartige Wirkung einem speziell aufbereiteten Arzneistoff der potenten Heilpflanze Aconitum napellus“, heißt es (…) Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.28
ArtikelHomöopathie & Co.Irreführung € Homöopathie in Apotheken und Arztpraxen Aus vielen Studien ist klar, dass hochverdünnte Globuli und andere homöopathische Mittel nicht besser sind als Scheinmedikamente. Sie werden trotzdem oftmals von Fachleuten empfohlen, die es eigentlich besser wissen sollten. Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.25
ArtikelHomöopathie & Co. € Schulmedizin? Weg mit dem Begriff! Das Begriffspaar Schulmedizin und Alternativmedizin gaukelt Unterschiede und Gegensätze vor, die es so gar nicht gibt. Wichtig ist etwas ganz anderes. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.18
AufgespießtHomöopathie & Co. € Nyrax ® Unter diesem Namen werden zwei völlig verschiedene Produkte angeboten: Homöopathische Tropfen und ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel. Überzeugende Wirksamkeitsbelege finden wir für kein Produkt. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.13
CartoonCoronaHomöopathie & Co.Impfungen € „Impfnosoden“ – was soll das? „Impfnosoden“ sind schon von der Theorie her fraglich. Richtig gefährlich wird es, wenn Menschen aufgrund des Namens auf eine Impfwirkung gegen Covid-19 hoffen. Denn die gibt es nicht. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.06
AktuellesHomöopathie & Co. Homöopathie: Für Nichts darf man auch mit Nichts werben Warum ein Urteil gegen Werbung für Globuli aus dem Schwangerschaftshormon HCG wegweisende Bedeutung hat Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.03
Werbung - Aufgepasst!Homöopathie & Co. Bei diesen Werbeaussagen wird einem schwindelig „Schwindelbeschwerden?“ „Doch ein Arzneimittel mit natürlichen Wirkstoffen kann wirksam helfen,“ behauptet der Anbieter von Taumea®. Auch „Seefahrer des 16. Jahrhunderts“ und „Urvölker Nordamerikas“ werden als Zeugen aufgerufen. Doch was ist dran? Stand: 30. Juni 2021 – GPSP 04/2021 / S.28
ArtikelHomöopathie & Co.Transparenz € Werbung durch die Hintertür Die Werbung für viele homöopathische Mittel ist aus guten Gründen stark eingeschränkt. Befürworter von Globuli und Co. kennen jedoch Kniffe und Schleichwege, das zu umgehen. Stand: 30. Juni 2021 – GPSP 04/2021 / S.11
CartoonHomöopathie & Co.Nikotin, Alkohol und Co.Verbraucherschutz € Heilpraktiker Gross und Neurasan® Klingt vermutlich verlockend für alle, die sich das Rauchen abgewöhnen wollen: Die Versprechungen mit der Neurasan®-Methode des Heilpraktikers Markus Gross. Belegt sind sie allerdings nicht. Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.25
Werbung - Aufgepasst!Homöopathie & Co. Wessen Glück? Diese ganzseitige Anzeige schaltete die Deutsche Homöopathie Union (DHU) in der Apotheken Umschau. Sie setzt auf die Autonomie des Einzelnen, um Reklame für zweifelhafte Produkte zu machen. Stand: 29. April 2020 – GPSP 03/2020 / S.28