Themen Verbraucherschutz Irreführung Wie Verbraucher:innen durch Werbung und Marketing in die Irre geführt werden Verbraucherschutz – Weitere ThemenDigitalesRechtHomöopathie & Co.PatientenberatungIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)Irreführung zurück 1 2 3 … 12 13 weiter EditorialErnährungIrreführungPraktisches zu Medikamenten Editorial 01/2023 In diesem Heft verraten wir Ihnen, wie Sie Ihren Blutdruck senken können und ob Kokoszucker & Co. gesünder sind als Haushaltszucker. Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.03 Werbung - Aufgepasst!CoronaIrreführung Corona-Nasenspray: Beanstandete Werbung nur kosmetisch geändert Auch nach Intervention der Verbraucherzentrale bleiben irreführende Werbeaussagen für das Nasenspray Virx®bestehen. Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.28 ArtikelCoronaIrreführung € Didier Raoult, Corona und (Hydroxy-)Chloroquin Die Pandemie hat viele vermeintliche Wundermittel hervorgebracht. Ein besonders heikler Fall ereignete sich in Frankreich. Stand: 20. Dezember 2022 – GPSP 01/2023 / S.16 Werbung - Aufgepasst!Irreführung Patientenmagazin: Ungesunde Nähe zu Pharma Ein von einem bundesweiten Netz von Arztpraxen für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie herausgegebenes Magazin enthält Werbung. Stand: 31. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.28 ArtikelCartoonIrreführungRecht € Bioscan: Anbieter wegen Betrug verurteilt Die Bioresonanz-Messung stellt angeblich Mängel an Vitaminen, Mineralstoffen oder erhöhte Cholesterin-Werte fest. Betrug, befand das Gericht. Stand: 31. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.12 ArtikelIrreführungKrankheiten € Nützt hochdosiertes Vitamin D bei Multipler Sklerose? Für Menschen mit Multipler Sklerose wird im Internet hochdosiertes Vitamin D angepriesen. Vorteile davon sind aber nicht belegt. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.08 Werbung - Aufgepasst!Herz-KreislaufIrreführung Patienten abfischen um jeden Preis Apotheker:innen sollen nach Patient:innen Amyloidose fahnden. Anzeigen transportieren die Botschaft: Hinter den Beschwerden steckt eine unentdeckte Krankheit. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.28 Kurz und knappIrreführung Betacarotin/Vitamin E: Keine Krebsprävention Bei gesunden Menschen verhindert die Einnahme von Beta-Carotin oder Vitamin E weder Krebs- noch Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.14 ArtikelAbnehmenIrreführung € Abnehmen: Bezeichnung Fatburner irreführend Mit der irreführenden Bezeichnung auf Nahrungsmitteln ist jetzt Schluss. Bei der Fettverbrennung helfen diese nämlich nicht. Stand: 4. August 2022 – GPSP 05/2022 / S.16 Werbung - Aufgepasst!Irreführung Eine ölige Angelegenheit Eine Öltherapie soll angeblich eine chronische Blutkrankheit und Arthritis geheilt haben sowie Dutzende andere Krankheiten. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.28 ArtikelIrreführung € Liken, kommentieren, einnehmen Immer mehr Pharmafirmen setzen auf Influencer-Marketing, arbeiten mit Instagram-Stars zusammen und umgehen kreativ das Heilmittelwerbegesetz. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.25 EditorialIrreführung Editorial 4/2022 Was Schlangenöl aus Western-Zeiten mit fragwürdigen Corona-Produkten heute zu tun hat. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.03 zurück 1 2 3 … 12 13 weiter
EditorialErnährungIrreführungPraktisches zu Medikamenten Editorial 01/2023 In diesem Heft verraten wir Ihnen, wie Sie Ihren Blutdruck senken können und ob Kokoszucker & Co. gesünder sind als Haushaltszucker. Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.03
Werbung - Aufgepasst!CoronaIrreführung Corona-Nasenspray: Beanstandete Werbung nur kosmetisch geändert Auch nach Intervention der Verbraucherzentrale bleiben irreführende Werbeaussagen für das Nasenspray Virx®bestehen. Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.28
ArtikelCoronaIrreführung € Didier Raoult, Corona und (Hydroxy-)Chloroquin Die Pandemie hat viele vermeintliche Wundermittel hervorgebracht. Ein besonders heikler Fall ereignete sich in Frankreich. Stand: 20. Dezember 2022 – GPSP 01/2023 / S.16
Werbung - Aufgepasst!Irreführung Patientenmagazin: Ungesunde Nähe zu Pharma Ein von einem bundesweiten Netz von Arztpraxen für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie herausgegebenes Magazin enthält Werbung. Stand: 31. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.28
ArtikelCartoonIrreführungRecht € Bioscan: Anbieter wegen Betrug verurteilt Die Bioresonanz-Messung stellt angeblich Mängel an Vitaminen, Mineralstoffen oder erhöhte Cholesterin-Werte fest. Betrug, befand das Gericht. Stand: 31. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.12
ArtikelIrreführungKrankheiten € Nützt hochdosiertes Vitamin D bei Multipler Sklerose? Für Menschen mit Multipler Sklerose wird im Internet hochdosiertes Vitamin D angepriesen. Vorteile davon sind aber nicht belegt. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.08
Werbung - Aufgepasst!Herz-KreislaufIrreführung Patienten abfischen um jeden Preis Apotheker:innen sollen nach Patient:innen Amyloidose fahnden. Anzeigen transportieren die Botschaft: Hinter den Beschwerden steckt eine unentdeckte Krankheit. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.28
Kurz und knappIrreführung Betacarotin/Vitamin E: Keine Krebsprävention Bei gesunden Menschen verhindert die Einnahme von Beta-Carotin oder Vitamin E weder Krebs- noch Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.14
ArtikelAbnehmenIrreführung € Abnehmen: Bezeichnung Fatburner irreführend Mit der irreführenden Bezeichnung auf Nahrungsmitteln ist jetzt Schluss. Bei der Fettverbrennung helfen diese nämlich nicht. Stand: 4. August 2022 – GPSP 05/2022 / S.16
Werbung - Aufgepasst!Irreführung Eine ölige Angelegenheit Eine Öltherapie soll angeblich eine chronische Blutkrankheit und Arthritis geheilt haben sowie Dutzende andere Krankheiten. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.28
ArtikelIrreführung € Liken, kommentieren, einnehmen Immer mehr Pharmafirmen setzen auf Influencer-Marketing, arbeiten mit Instagram-Stars zusammen und umgehen kreativ das Heilmittelwerbegesetz. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.25
EditorialIrreführung Editorial 4/2022 Was Schlangenöl aus Western-Zeiten mit fragwürdigen Corona-Produkten heute zu tun hat. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.03