Themen Verbraucherschutz Irreführung (Seite 3) Wie Verbraucher:innen durch Werbung und Marketing in die Irre geführt werden Verbraucherschutz – Weitere ThemenDigitalesRechtHomöopathie & Co.PatientenberatungIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)Irreführung zurück 1 2 3 4 5 … 11 12 weiter AufgefrischtIrreführung € MMS – Finger weg! MMS (Miracle Mineral Supplement) bleibt ein für Menschen gefährliches Bleichmittel und darf in hohen Dosen nicht zu medizinischen Zwecken eingesetzt werden. Stand: 30. August 2019 – GPSP 05/2019 / S.07 GlosseIrreführung Datenfreie Message Klare Botschaften sollte man doch wirklich nicht durch Messskalen und Messdaten vermasseln. Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.18 Werbung - Aufgepasst!Irreführung Heilung in 8 Minuten? Viele Internetseiten locken mit „News“, drumherum wird Werbung platziert. Bei web.de stießen wir so auf ein „Deutsches Gesundheitsportal“,1 das schnelle Heilung von Schmerzen anpreist. Auch wenn es sich auf den ersten Blick seriös gibt, handelt es sich um schnöde Werbung für ein fragwürdiges Produkt: Magnetische Einlegesohlen „Magneto 500 Plus“, angeblich die Erfindung eines Professor Markus Niemeyer. Stand: 1. März 2019 – GPSP 02/2019 / S.28 Werbung - Aufgepasst!Herz-KreislaufIrreführung Superhelden Gemeinsam sind wir stärker – diesen Eindruck sollen wohl die Superhelden in einer Werbeanzeige für Rosuzet® erwecken, die in einer Zeitschrift für Ärzte erschien. Stand: 12. September 2018 – GPSP 05/2018 / S.28 ArtikelIrreführung Werbung per Pressemitteilung Täglich erreichen Pressemitteilungen die GPSP-Redaktion. Manche sind seriös – andere weniger. Manchmal ist der Beweggrund für solch eine Mitteilung nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Stand: 2. Juli 2018 – GPSP 04/2018 / S.03 BuchtippIrreführungMedizin Wissenschaftlich erwiesen … Etikettenschwindel? Impfgegner, Anhänger der Chemtrail-Verschwörung, Leugner von Klimawandel und Aids: Sie alle verbindet ein tiefes Misstrauen gegen die Wissenschaft wegen angeblicher Widersprüche. Aber: Woher weiß man, welche Fakten stimmen und wie sie zu bewerten sind? Stand: 30. Oktober 2017 – GPSP 06/2017 / S.13 ArtikelIrreführungPharmalobbyPolitikZulassung Werbefreie Zone „Unser Ziel ist es, Diabetes und andere schwere chronische Erkrankungen zu besiegen. Auf dem Weg dorthin treiben wir Veränderungen voran und entwickeln innovative biopharmazeutische Produkte, um das Leben der Betroffenen zu verbessern.“ Das sagt die Geschäftsführerin Tina Abild Olesen in einer Image-Broschüre der Pharmafirma Novo Nordisk Deutschland. Stand: 29. Juni 2017 – GPSP 04/2017 / S.03 Werbung - Aufgepasst!Irreführung Wie eine Apothekerzeitung Werbung geschickt platziert Auf Facebook erhält man tagtäglich Dutzende von Nachrichten. Häufig ist Werbung darunter. Doch manchmal ist die nur bei näherem Hinsehen als solche zu erkennen. Stand: 28. Februar 2017 – GPSP 02/2017 / S.28 BuchtippErnährungIrreführung 100 Ernährungs-Mythen Ernährungsmythen gibt es seit jeher, und es kommen ständig neue hinzu. Für Lebensmittel, die gerade angesagt sind, findet man im Internet regelrechte Glaubensbekenntnisse. Doch wie zuverlässig sind solche Aussagen? Worauf beruhen sie? Stand: 28. Februar 2017 – GPSP 02/2017 / S.16 CartoonErnährungIrreführung Bockshornklee Manche Curry-Mischungen enthalten Samen des Bockshornklees. Sie schmecken nicht nur vielen Menschen gut, sondern sollen auch nützlich fürs Wohlbefinden und für die Gesundheit sein. Ein Werbetexter trägt besonders dick auf: „Ihre gesundheitliche Wirkung kann man schlichtweg als phänomenal bezeichnen“. Was ist dran? Stand: 28. Februar 2017 – GPSP 02/2017 / S.09 BuchtippIrreführungLeben Schreckgespenst Infektionen Vogelgrippe, Krankenhauskeime und Schäden durch unterlassene Impfungen – regelmäßig sorgen ansteckende Krankheiten für große Aufregung. Doch wann ist Vorsicht geboten, und wo beginnt Panikmache? Was sollte jeder Laie wissen? Zwei Fachleute haben für Menschen ohne mikrobiologische Vorbildung ein Aufklärungsbuch in Sachen Infektion geschrieben. Stand: 3. Januar 2017 – GPSP 01/2017 / S.22 BuchtippErnährungIrreführung „Der Terror der Gesundesser“ Täglich 2 – 3 Liter trinken, Low-Fat-Produkte kaufen, 5 x täglich Obst und Gemüse essen – es mangelt nicht an Tipps zur gesunden Ernährung. Häufig werden sie unterfüttert mit Erkenntnissen von Ernährungsforschern. Der Mediziner und Journalist Werner Bartens zerpflückt so manche heilige Regel und schreibt eine leicht verdauliche Anleitung, diesen Tipps zu misstrauen und den gesunden Menschenverstand zu reaktivieren. Stand: 25. April 2016 – GPSP 03/2016 / S.16 zurück 1 2 3 4 5 … 11 12 weiter
AufgefrischtIrreführung € MMS – Finger weg! MMS (Miracle Mineral Supplement) bleibt ein für Menschen gefährliches Bleichmittel und darf in hohen Dosen nicht zu medizinischen Zwecken eingesetzt werden. Stand: 30. August 2019 – GPSP 05/2019 / S.07
GlosseIrreführung Datenfreie Message Klare Botschaften sollte man doch wirklich nicht durch Messskalen und Messdaten vermasseln. Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.18
Werbung - Aufgepasst!Irreführung Heilung in 8 Minuten? Viele Internetseiten locken mit „News“, drumherum wird Werbung platziert. Bei web.de stießen wir so auf ein „Deutsches Gesundheitsportal“,1 das schnelle Heilung von Schmerzen anpreist. Auch wenn es sich auf den ersten Blick seriös gibt, handelt es sich um schnöde Werbung für ein fragwürdiges Produkt: Magnetische Einlegesohlen „Magneto 500 Plus“, angeblich die Erfindung eines Professor Markus Niemeyer. Stand: 1. März 2019 – GPSP 02/2019 / S.28
Werbung - Aufgepasst!Herz-KreislaufIrreführung Superhelden Gemeinsam sind wir stärker – diesen Eindruck sollen wohl die Superhelden in einer Werbeanzeige für Rosuzet® erwecken, die in einer Zeitschrift für Ärzte erschien. Stand: 12. September 2018 – GPSP 05/2018 / S.28
ArtikelIrreführung Werbung per Pressemitteilung Täglich erreichen Pressemitteilungen die GPSP-Redaktion. Manche sind seriös – andere weniger. Manchmal ist der Beweggrund für solch eine Mitteilung nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Stand: 2. Juli 2018 – GPSP 04/2018 / S.03
BuchtippIrreführungMedizin Wissenschaftlich erwiesen … Etikettenschwindel? Impfgegner, Anhänger der Chemtrail-Verschwörung, Leugner von Klimawandel und Aids: Sie alle verbindet ein tiefes Misstrauen gegen die Wissenschaft wegen angeblicher Widersprüche. Aber: Woher weiß man, welche Fakten stimmen und wie sie zu bewerten sind? Stand: 30. Oktober 2017 – GPSP 06/2017 / S.13
ArtikelIrreführungPharmalobbyPolitikZulassung Werbefreie Zone „Unser Ziel ist es, Diabetes und andere schwere chronische Erkrankungen zu besiegen. Auf dem Weg dorthin treiben wir Veränderungen voran und entwickeln innovative biopharmazeutische Produkte, um das Leben der Betroffenen zu verbessern.“ Das sagt die Geschäftsführerin Tina Abild Olesen in einer Image-Broschüre der Pharmafirma Novo Nordisk Deutschland. Stand: 29. Juni 2017 – GPSP 04/2017 / S.03
Werbung - Aufgepasst!Irreführung Wie eine Apothekerzeitung Werbung geschickt platziert Auf Facebook erhält man tagtäglich Dutzende von Nachrichten. Häufig ist Werbung darunter. Doch manchmal ist die nur bei näherem Hinsehen als solche zu erkennen. Stand: 28. Februar 2017 – GPSP 02/2017 / S.28
BuchtippErnährungIrreführung 100 Ernährungs-Mythen Ernährungsmythen gibt es seit jeher, und es kommen ständig neue hinzu. Für Lebensmittel, die gerade angesagt sind, findet man im Internet regelrechte Glaubensbekenntnisse. Doch wie zuverlässig sind solche Aussagen? Worauf beruhen sie? Stand: 28. Februar 2017 – GPSP 02/2017 / S.16
CartoonErnährungIrreführung Bockshornklee Manche Curry-Mischungen enthalten Samen des Bockshornklees. Sie schmecken nicht nur vielen Menschen gut, sondern sollen auch nützlich fürs Wohlbefinden und für die Gesundheit sein. Ein Werbetexter trägt besonders dick auf: „Ihre gesundheitliche Wirkung kann man schlichtweg als phänomenal bezeichnen“. Was ist dran? Stand: 28. Februar 2017 – GPSP 02/2017 / S.09
BuchtippIrreführungLeben Schreckgespenst Infektionen Vogelgrippe, Krankenhauskeime und Schäden durch unterlassene Impfungen – regelmäßig sorgen ansteckende Krankheiten für große Aufregung. Doch wann ist Vorsicht geboten, und wo beginnt Panikmache? Was sollte jeder Laie wissen? Zwei Fachleute haben für Menschen ohne mikrobiologische Vorbildung ein Aufklärungsbuch in Sachen Infektion geschrieben. Stand: 3. Januar 2017 – GPSP 01/2017 / S.22
BuchtippErnährungIrreführung „Der Terror der Gesundesser“ Täglich 2 – 3 Liter trinken, Low-Fat-Produkte kaufen, 5 x täglich Obst und Gemüse essen – es mangelt nicht an Tipps zur gesunden Ernährung. Häufig werden sie unterfüttert mit Erkenntnissen von Ernährungsforschern. Der Mediziner und Journalist Werner Bartens zerpflückt so manche heilige Regel und schreibt eine leicht verdauliche Anleitung, diesen Tipps zu misstrauen und den gesunden Menschenverstand zu reaktivieren. Stand: 25. April 2016 – GPSP 03/2016 / S.16