Themen Ernährung Hier finden Sie alle Beiträge rund ums Essen und Nahrungsergänzungsmittel. Ernährung – Weitere ThemenNahrungsergänzungsmittelEssen zurück 1 2 3 … 29 30 weiter ArtikelCoronaNahrungsergänzungsmittel € Mit Nahrungsergänzungsmitteln gegen Corona? Werbung am Limit: Nahrungsergänzungsmittel werden zu vermeintlichen Wundermitteln gegen Corona. Das ist wissenschaftlich nicht haltbar. Und generell verboten. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.21 Kurz und knappNahrungsergänzungsmittel Vitamin B3: Versprechen abgemahnt Vollmundig hatte der Anbieter für ein Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin B3 geworben. Er musste die Behauptungen nach Abmahnung löschen. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.15 GlosseEssenIrreführung € In die Suppe gespuckt Ein bekannter Tütensuppen-Hersteller hat eine Abmahnung erhalten. Der Grund: Er hat eine „Immunsuppe“ auf den Markt gebracht. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.18 ArtikelAbnehmenEssen € Schlanker und gesünder durch Low Carb? Low Carb. Weniger Kohlenhydrate essen und schneller abnehmen? Die Wissenschaft findet keine Vorteile gegenüber anderen Diäten. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.12 AufgefrischtFrüherkennungNahrungsergänzungsmittelTests und Diagnostik € Vitamin-Screening bei Älteren ohne erhöhtes Risiko: Kein Nutzen belegt Ist es bei älteren Menschen sinnvoll, das Blut auf einen Mangel an Vitamin D und Vitamin B12 zu untersuchen, auch wenn sie keine Beschwerden haben? Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.09 Werbung - Aufgepasst!IrreführungNahrungsergänzungsmittel Ginseng: Ein Nahrungsergänzungsmittel das Krankheiten heilt? Diese Werbung behauptet, dass Ginseng „über 41 Krankheiten“ heile. Wenn ein Produkt gegen viele Leiden helfen soll, ist Skepsis angezeigt. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.28 ArtikelRatgeberNahrungsergänzungsmittel € Wie sinnvoll sind ergänzende bilanzierte Diäten? Noch ein Lebensmittel oder schon Arzneimittel? Bei ergänzenden bilanzierten Diäten ist der Unterschied nicht immer gut erkennbar. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.25 LeserbriefeHerz-KreislaufNahrungsergänzungsmittel Fischöl hilft nicht gegen Herzinfarkt Omega-3 Fettsäuren reduzieren schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse nicht. Magendarmbeschwerden sind mit Fischöl (24,7%) häufiger. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.24 ArtikelErnährungEssenNebenwirkungen € Rechtswidrig mit Vitamin D angereicherte Lebensmittel Mit angereicherten Lebensmitteln Vitamin D tanken. Viele dieser Produkte sind unerlaubt im Handel. Und zuviel schadet der Gesundheit. Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.10 Werbung - Aufgepasst!Gelenke-KnochenIrreführungNahrungsergänzungsmittel Taxofit® für die Gelenke: Mit Glucosamin getrickst Wer die Werbung sieht, dem sticht „Glucosamin 1500 FORTE“ ins Auge. Hilft es , bei Problemen mit den Gelenken Glucosamin zu schlucken? Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.28 ArtikelEssen € Sicherheitsbedenken: Titandioxid in Lebensmitteln Der Lebensmittelzusatzstoff E171 macht Kaugummis und Dragees strahlend weiß. Auch in vielen anderen Lebensmitteln wie Gebäck, Marshmallows, Suppen und Nahrungsergänzungsmitteln ist Titandioxid seit Jahrzehnten enthalten. Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.19 Kurz und knappNahrungsergänzungsmittelSportVerbraucherschutz Sport: Gefährliche Nahrungsergänzung Nahrungsergänzungsmittel, die Sportler:innen vor dem Training einnehmen, enthalten oft potenziell gesundheitsgefährdende Stoffe. Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.14 zurück 1 2 3 … 29 30 weiter
ArtikelCoronaNahrungsergänzungsmittel € Mit Nahrungsergänzungsmitteln gegen Corona? Werbung am Limit: Nahrungsergänzungsmittel werden zu vermeintlichen Wundermitteln gegen Corona. Das ist wissenschaftlich nicht haltbar. Und generell verboten. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.21
Kurz und knappNahrungsergänzungsmittel Vitamin B3: Versprechen abgemahnt Vollmundig hatte der Anbieter für ein Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin B3 geworben. Er musste die Behauptungen nach Abmahnung löschen. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.15
GlosseEssenIrreführung € In die Suppe gespuckt Ein bekannter Tütensuppen-Hersteller hat eine Abmahnung erhalten. Der Grund: Er hat eine „Immunsuppe“ auf den Markt gebracht. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.18
ArtikelAbnehmenEssen € Schlanker und gesünder durch Low Carb? Low Carb. Weniger Kohlenhydrate essen und schneller abnehmen? Die Wissenschaft findet keine Vorteile gegenüber anderen Diäten. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.12
AufgefrischtFrüherkennungNahrungsergänzungsmittelTests und Diagnostik € Vitamin-Screening bei Älteren ohne erhöhtes Risiko: Kein Nutzen belegt Ist es bei älteren Menschen sinnvoll, das Blut auf einen Mangel an Vitamin D und Vitamin B12 zu untersuchen, auch wenn sie keine Beschwerden haben? Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.09
Werbung - Aufgepasst!IrreführungNahrungsergänzungsmittel Ginseng: Ein Nahrungsergänzungsmittel das Krankheiten heilt? Diese Werbung behauptet, dass Ginseng „über 41 Krankheiten“ heile. Wenn ein Produkt gegen viele Leiden helfen soll, ist Skepsis angezeigt. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.28
ArtikelRatgeberNahrungsergänzungsmittel € Wie sinnvoll sind ergänzende bilanzierte Diäten? Noch ein Lebensmittel oder schon Arzneimittel? Bei ergänzenden bilanzierten Diäten ist der Unterschied nicht immer gut erkennbar. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.25
LeserbriefeHerz-KreislaufNahrungsergänzungsmittel Fischöl hilft nicht gegen Herzinfarkt Omega-3 Fettsäuren reduzieren schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse nicht. Magendarmbeschwerden sind mit Fischöl (24,7%) häufiger. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.24
ArtikelErnährungEssenNebenwirkungen € Rechtswidrig mit Vitamin D angereicherte Lebensmittel Mit angereicherten Lebensmitteln Vitamin D tanken. Viele dieser Produkte sind unerlaubt im Handel. Und zuviel schadet der Gesundheit. Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.10
Werbung - Aufgepasst!Gelenke-KnochenIrreführungNahrungsergänzungsmittel Taxofit® für die Gelenke: Mit Glucosamin getrickst Wer die Werbung sieht, dem sticht „Glucosamin 1500 FORTE“ ins Auge. Hilft es , bei Problemen mit den Gelenken Glucosamin zu schlucken? Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.28
ArtikelEssen € Sicherheitsbedenken: Titandioxid in Lebensmitteln Der Lebensmittelzusatzstoff E171 macht Kaugummis und Dragees strahlend weiß. Auch in vielen anderen Lebensmitteln wie Gebäck, Marshmallows, Suppen und Nahrungsergänzungsmitteln ist Titandioxid seit Jahrzehnten enthalten. Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.19
Kurz und knappNahrungsergänzungsmittelSportVerbraucherschutz Sport: Gefährliche Nahrungsergänzung Nahrungsergänzungsmittel, die Sportler:innen vor dem Training einnehmen, enthalten oft potenziell gesundheitsgefährdende Stoffe. Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.14