Themen Ernährung (Seite 3) Hier finden Sie alle Beiträge rund ums Essen und Nahrungsergänzungsmittel. Ernährung – Weitere ThemenNahrungsergänzungsmittelEssen zurück 1 2 3 4 5 … 32 33 weiter Kurz und knappNahrungsergänzungsmittel Vitamin D: Baby auf Intensivstation Das sieben Monate alte Kind hatte eine Überdosis erhalten und musste auf der Intensivstation behandelt werden. Stand: 31. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.14 ArtikelNahrungsergänzungsmittelRecht € Wenn Werbung für Nahrungsergänzungsmittel Angst schürt Ein aktuelles Urteil des Landgerichts (LG) Wiesbaden bestätigt: Werbung, die mit der Angst spielt, ist verboten. Stand: 31. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.20 Kurz und knappNahrungsergänzungsmittel Verbotene Werbung für Nahrungsergänzungsmittel Auf Instagram verstoßen einige Lebensmittelunternehmen und Influencer:innen gegen die geltenden Regeln, wie eine Stichprobe zeigt. Stand: 31. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.15 ArtikelErnährungHerz-Kreislauf € Herzschwäche: Wie viel Salz darf’s sein? Speisesalz hat einen schlechten Ruf, wenn es um Herz-Kreislauf-Krankheiten geht. Aber muss man sich deshalb extrem salzarm ernähren? Stand: 31. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.26 RückblendeEssenKrebs € Krebs-Risiko: Ist Fleisch essen so gefährlich wie Rauchen? Die von einer Boulevardzeitung verbreitete Nachricht, wonach der Konsum von Schweinefleisch Leben kostet, sorgte für viel Aufregung. Stand: 27. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.24 EditorialDigitalesNahrungsergänzungsmittel Editorial 5/2022 In diesem Heft nehmen wir für Sie unter anderem digitale Gesundheitsanwendungen und Traubenkernextrakte unter die Lupe. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.03 ArtikelCartoonNahrungsergänzungsmittel € Traubenkernextrakt: Gut für Herz, Haut und Augen? Zahlreiche Webseiten klären über angebliche Wirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln mit Traubenkernextrakt auf. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.06 Kurz und knappNahrungsergänzungsmittel Silizium und Kieselsäure: Kein Nutzen Schönere Haare, festere Nägel, straffere Haut durch Nahrungsergänzungsmittel? Dafür gibt es keine wissenschaftlichen Hinweise. Stand: 29. August 2022 – GPSP 05/2022 / S.14 ArtikelCoronaNahrungsergänzungsmittel € Mit Nahrungsergänzungsmitteln gegen Corona? Werbung am Limit: Nahrungsergänzungsmittel werden zu vermeintlichen Wundermitteln gegen Corona. Das ist wissenschaftlich nicht haltbar. Und generell verboten. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.21 Kurz und knappNahrungsergänzungsmittel Vitamin B3: Versprechen abgemahnt Vollmundig hatte der Anbieter für ein Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin B3 geworben. Er musste die Behauptungen nach Abmahnung löschen. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.15 GlosseEssenIrreführung € In die Suppe gespuckt Ein bekannter Tütensuppen-Hersteller hat eine Abmahnung erhalten. Der Grund: Er hat eine „Immunsuppe“ auf den Markt gebracht. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.18 ArtikelCartoonAbnehmenEssen € Schlanker und gesünder durch Low Carb? Low Carb. Weniger Kohlenhydrate essen und schneller abnehmen? Die Wissenschaft findet keine Vorteile gegenüber anderen Diäten. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.12 zurück 1 2 3 4 5 … 32 33 weiter
Kurz und knappNahrungsergänzungsmittel Vitamin D: Baby auf Intensivstation Das sieben Monate alte Kind hatte eine Überdosis erhalten und musste auf der Intensivstation behandelt werden. Stand: 31. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.14
ArtikelNahrungsergänzungsmittelRecht € Wenn Werbung für Nahrungsergänzungsmittel Angst schürt Ein aktuelles Urteil des Landgerichts (LG) Wiesbaden bestätigt: Werbung, die mit der Angst spielt, ist verboten. Stand: 31. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.20
Kurz und knappNahrungsergänzungsmittel Verbotene Werbung für Nahrungsergänzungsmittel Auf Instagram verstoßen einige Lebensmittelunternehmen und Influencer:innen gegen die geltenden Regeln, wie eine Stichprobe zeigt. Stand: 31. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.15
ArtikelErnährungHerz-Kreislauf € Herzschwäche: Wie viel Salz darf’s sein? Speisesalz hat einen schlechten Ruf, wenn es um Herz-Kreislauf-Krankheiten geht. Aber muss man sich deshalb extrem salzarm ernähren? Stand: 31. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.26
RückblendeEssenKrebs € Krebs-Risiko: Ist Fleisch essen so gefährlich wie Rauchen? Die von einer Boulevardzeitung verbreitete Nachricht, wonach der Konsum von Schweinefleisch Leben kostet, sorgte für viel Aufregung. Stand: 27. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.24
EditorialDigitalesNahrungsergänzungsmittel Editorial 5/2022 In diesem Heft nehmen wir für Sie unter anderem digitale Gesundheitsanwendungen und Traubenkernextrakte unter die Lupe. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.03
ArtikelCartoonNahrungsergänzungsmittel € Traubenkernextrakt: Gut für Herz, Haut und Augen? Zahlreiche Webseiten klären über angebliche Wirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln mit Traubenkernextrakt auf. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.06
Kurz und knappNahrungsergänzungsmittel Silizium und Kieselsäure: Kein Nutzen Schönere Haare, festere Nägel, straffere Haut durch Nahrungsergänzungsmittel? Dafür gibt es keine wissenschaftlichen Hinweise. Stand: 29. August 2022 – GPSP 05/2022 / S.14
ArtikelCoronaNahrungsergänzungsmittel € Mit Nahrungsergänzungsmitteln gegen Corona? Werbung am Limit: Nahrungsergänzungsmittel werden zu vermeintlichen Wundermitteln gegen Corona. Das ist wissenschaftlich nicht haltbar. Und generell verboten. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.21
Kurz und knappNahrungsergänzungsmittel Vitamin B3: Versprechen abgemahnt Vollmundig hatte der Anbieter für ein Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin B3 geworben. Er musste die Behauptungen nach Abmahnung löschen. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.15
GlosseEssenIrreführung € In die Suppe gespuckt Ein bekannter Tütensuppen-Hersteller hat eine Abmahnung erhalten. Der Grund: Er hat eine „Immunsuppe“ auf den Markt gebracht. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.18
ArtikelCartoonAbnehmenEssen € Schlanker und gesünder durch Low Carb? Low Carb. Weniger Kohlenhydrate essen und schneller abnehmen? Die Wissenschaft findet keine Vorteile gegenüber anderen Diäten. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.12