Themen Ernährung (Seite 5) Hier finden Sie alle Beiträge rund ums Essen und Nahrungsergänzungsmittel. Ernährung – Weitere ThemenNahrungsergänzungsmittelEssen zurück 1 2 3 4 5 6 7 … 30 31 weiter LeserbriefeNahrungsergänzungsmittelNebenwirkungenVerbraucherschutz Vitamin D-Vergiftung Eine Überdosierung mit Vitamin D kann fatale Folgen haben. Stand: 2. November 2020 – GPSP 06/2020 / S.24 Kurz und knappEssen Jodmangel bei veganer Ernährung Studie zur Versorgung mit Mikronährstoffen bei Personen, die sich vegan ernähren Stand: 2. November 2020 – GPSP 06/2020 / S.14 LeserbriefeHerz-KreislaufNahrungsergänzungsmittel € Omega-3-Fettsäuren Warum eine fehlerhafte Bewertung von Metaanalysen kein Beleg für den Nutzen von Omega-Fettsäuren ist Stand: 1. Juli 2020 – GPSP 04/2020 / S.24 GlosseNahrungsergänzungsmittel € Weicher Keks Nahrungsergänzung für die Zellen, appetitlich verpackt. Wie – diese Geschäftemacherei geht Ihnen auf den Keks? Stand: 1. Juli 2020 – GPSP 04/2020 / S.18 Kurz und knappNahrungsergänzungsmittelSenioren € Spermidin: Forever young? Dass Spermidin das Altern verhindert, ist nicht ausreichend belegt. Stand: 1. Juli 2020 – GPSP 04/2020 / S.14 GepanschtesNahrungsergänzungsmittel Internationale Zusammenarbeit von Behörden überfällig Rein pflanzlicher Tee zum Abnehmen? Das Schweizerische Arzneimittelinstitut Swissmedic warnt „dringlich vor der Einnahme der Schlankheitsprodukte Esillaa und Alpiflor Tee“. Stand: 29. April 2020 – GPSP 03/2020 / S.27 ArtikelEssen € Mit Vollgas in den Nährstoffmangel? Wer sich vegan ernährt, verzichtet auf Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier. Was Tierwohl und Klimaschutz zugutekommt, kann bei schlechter Umsetzung aber schnell zur Mangelernährung und gesundheitlichen Problemen führen. Stand: 29. April 2020 – GPSP 03/2020 / S.25 GlosseEssen € Von Müsli und Mäusen Was soll schon dabei schiefgehen, wenn ein Müsli-Anbieter und ein Unternehmen zusammenarbeiten, das mit diversen DNA- und Bluttests sowie Nahrungsergänzungsmitteln sein Geld verdient? Stand: 29. April 2020 – GPSP 03/2020 / S.18 Kurz und knappCoronaIrreführungNahrungsergänzungsmittel € Corona (COVID-19) und die Absahner Unseriöse Werbung für Nahrungsergänzungsmittel, die angeblich gegen Coronaviren nützlich sein sollen: Hier sollten die Behörden einschreiten. Stand: 29. April 2020 – GPSP 03/2020 / S.14 AufgefrischtHerz-KreislaufNahrungsergänzungsmittel € Omega-3 hilft nicht gegen Herzinfarkt Bei Medikamenten mit Omega-3-Fettsäuren wurde dieses Anwendungsgebiet aus dem Beipackzettel gestrichen. Stand: 29. April 2020 – GPSP 03/2020 / S.11 GepanschtesNahrungsergänzungsmittel Der Trick mit dem Tee zum Abnehmen In Kaffee, Tee oder Schokolade erwartet man keine Chemie, schon gar nicht, wenn sie als „natürlich“ ausgelobt werden. Doch wenn für die Produkte positive gesundheitliche Wirkungen angepriesen werden, ist Skepsis angezeigt. Stand: 28. Februar 2020 – GPSP 02/2020 / S.27 CartoonHerz-KreislaufNahrungsergänzungsmittel € Roter Reis bleibt gefährlich Nahrungsergänzungsmittel mit rotem Reis werden zur „natürlichen“ Cholesterinsenkung angeboten. So ganz natürlich ist das nicht, denn sie enthalten den gleichen Wirkstoff wie ein rezeptpflichtiges Arzneimittel. Stand: 28. Februar 2020 – GPSP 02/2020 / S.25 zurück 1 2 3 4 5 6 7 … 30 31 weiter
LeserbriefeNahrungsergänzungsmittelNebenwirkungenVerbraucherschutz Vitamin D-Vergiftung Eine Überdosierung mit Vitamin D kann fatale Folgen haben. Stand: 2. November 2020 – GPSP 06/2020 / S.24
Kurz und knappEssen Jodmangel bei veganer Ernährung Studie zur Versorgung mit Mikronährstoffen bei Personen, die sich vegan ernähren Stand: 2. November 2020 – GPSP 06/2020 / S.14
LeserbriefeHerz-KreislaufNahrungsergänzungsmittel € Omega-3-Fettsäuren Warum eine fehlerhafte Bewertung von Metaanalysen kein Beleg für den Nutzen von Omega-Fettsäuren ist Stand: 1. Juli 2020 – GPSP 04/2020 / S.24
GlosseNahrungsergänzungsmittel € Weicher Keks Nahrungsergänzung für die Zellen, appetitlich verpackt. Wie – diese Geschäftemacherei geht Ihnen auf den Keks? Stand: 1. Juli 2020 – GPSP 04/2020 / S.18
Kurz und knappNahrungsergänzungsmittelSenioren € Spermidin: Forever young? Dass Spermidin das Altern verhindert, ist nicht ausreichend belegt. Stand: 1. Juli 2020 – GPSP 04/2020 / S.14
GepanschtesNahrungsergänzungsmittel Internationale Zusammenarbeit von Behörden überfällig Rein pflanzlicher Tee zum Abnehmen? Das Schweizerische Arzneimittelinstitut Swissmedic warnt „dringlich vor der Einnahme der Schlankheitsprodukte Esillaa und Alpiflor Tee“. Stand: 29. April 2020 – GPSP 03/2020 / S.27
ArtikelEssen € Mit Vollgas in den Nährstoffmangel? Wer sich vegan ernährt, verzichtet auf Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier. Was Tierwohl und Klimaschutz zugutekommt, kann bei schlechter Umsetzung aber schnell zur Mangelernährung und gesundheitlichen Problemen führen. Stand: 29. April 2020 – GPSP 03/2020 / S.25
GlosseEssen € Von Müsli und Mäusen Was soll schon dabei schiefgehen, wenn ein Müsli-Anbieter und ein Unternehmen zusammenarbeiten, das mit diversen DNA- und Bluttests sowie Nahrungsergänzungsmitteln sein Geld verdient? Stand: 29. April 2020 – GPSP 03/2020 / S.18
Kurz und knappCoronaIrreführungNahrungsergänzungsmittel € Corona (COVID-19) und die Absahner Unseriöse Werbung für Nahrungsergänzungsmittel, die angeblich gegen Coronaviren nützlich sein sollen: Hier sollten die Behörden einschreiten. Stand: 29. April 2020 – GPSP 03/2020 / S.14
AufgefrischtHerz-KreislaufNahrungsergänzungsmittel € Omega-3 hilft nicht gegen Herzinfarkt Bei Medikamenten mit Omega-3-Fettsäuren wurde dieses Anwendungsgebiet aus dem Beipackzettel gestrichen. Stand: 29. April 2020 – GPSP 03/2020 / S.11
GepanschtesNahrungsergänzungsmittel Der Trick mit dem Tee zum Abnehmen In Kaffee, Tee oder Schokolade erwartet man keine Chemie, schon gar nicht, wenn sie als „natürlich“ ausgelobt werden. Doch wenn für die Produkte positive gesundheitliche Wirkungen angepriesen werden, ist Skepsis angezeigt. Stand: 28. Februar 2020 – GPSP 02/2020 / S.27
CartoonHerz-KreislaufNahrungsergänzungsmittel € Roter Reis bleibt gefährlich Nahrungsergänzungsmittel mit rotem Reis werden zur „natürlichen“ Cholesterinsenkung angeboten. So ganz natürlich ist das nicht, denn sie enthalten den gleichen Wirkstoff wie ein rezeptpflichtiges Arzneimittel. Stand: 28. Februar 2020 – GPSP 02/2020 / S.25