Themen Medizin Infos zu Impfungen, zum richtigen Gebrauch von Arzneimitteln und zu Risiken finden Sie hier. Medizin – Weitere ThemenImpfungenFrüherkennungPraktisches zu MedikamentenTests und DiagnostikMedizinprodukteNebenwirkungen zurück 1 2 3 … 31 32 weiter ArtikelNebenwirkungenSchmerzen Zahnschäden durch Buprenorphin: Verdacht erhärtet Sublingualtabletten mit Buprenorphin können zu Karies und anderen Schäden an den Zähnen führen. Das bestätigt eine Analyse von US-Daten. Stand: 28. August 2023 – GPSP 05/2023 / S.22 ArtikelInfektionenNebenwirkungen Ciprofloxacin und Levofloxacin: Immer noch zu häufig verordnet Wegen Nebenwirkungen sollen Antibiotika aus der Gruppe der Gyrasehemmer nur eingesetzt werden, wenn es keine besseren Alternativen gibt. Stand: 28. August 2023 – GPSP 05/2023 / S.23 ArtikelNebenwirkungenVerhütung Hormonspiralen: Mehr Eileiter-Schwangerschaften bei niedriger Dosis? Die Produktinformationen enthalten bisher keinen Hinweis auf die möglicherweise unterschiedlich hohen Risiken, wenn die Spirale doch versagt. Stand: 28. August 2023 – GPSP 05/2023 / S.22 ArtikelFrüherkennung € Was bringt das Hautkrebs-Screening? Eine neue US-amerikanische Analyse bemängelt die unzureichende Datenlage für Routine-Untersuchungen auf Hautkrebs. Stand: 28. August 2023 – GPSP 05/2023 / S.18 Kurz und knappMedizin Desinformation durch die Krankenkasse Informationen zum therapeutischen Nutzen von Medikamenten? Fehlanzeige. Kassen-Schreiben an Ärzte erinnern manchmal eher an Werbung. Stand: 28. August 2023 – GPSP 05/2023 / S.15 ArtikelNebenwirkungenSenioren € Arzneimittel bei Senioren: Neue Priscus-Liste veröffentlicht Zehn Jahre nach der ersten Fassung gibt es eine Aktualisierung der Priscus-Liste. Welche Neuerungen sie beinhaltet und was Sie als Patient wissen sollten. Stand: 30. Juni 2023 – GPSP 04/2023 / S.10 RückblendeMedizin € 70 Jahre Entdeckung der DNA-Doppelhelix Oft heißt es, Rosalind Franklin sei um ihre Arbeit zur Doppelhelix bestohlen worden. Aber stimmt das wirklich? Stand: 20. Juni 2023 – GPSP 04/2023 / S.16 EditorialDigitalesNebenwirkungen Editorial 03/2023 In diesem Heft geht es um Gesundheitsdaten im Zuge der Digitalisierung, die Geschichte(n) von Appetitzüglern und mehr. Stand: 5. Mai 2023 – GPSP 03/2023 / S.03 RatgeberPraktisches zu Medikamenten € Rezepte für Medikamente: Von rosa bis blau Rosa? Blau? Weiß? Grün? Was bedeuten die unterschiedlichen Farben von Rezepten? Eine kleine Orientierungshilfe. Stand: 5. Mai 2023 – GPSP 03/2023 / S.10 Kurz und knappPraktisches zu Medikamenten Wie lange sind Arzneimittel haltbar? Immer wieder gibt es Berichte, dass Arzneimittel länger haltbar seien, als es das Verfallsdatum nahelegt. Doch so einfach ist es nicht. Stand: 5. Mai 2023 – GPSP 03/2023 / S.15 ArtikelErkältungNebenwirkungen € Pseudoephedrin: Neue Risiken Verengt Pseudoephedrin nicht nur die Blutgefäße in der Nase, sondern auch im Gehirn? In der EU werden mögliche Gefahren aktuell neu bewertet. Stand: 5. Mai 2023 – GPSP 03/2023 / S.21 GepanschtesAbnehmenNebenwirkungen Schlankheitstee „Trex Tea” mit verbotenem Appetitzügler Sibutramin Der Zoll ist in Rheinland-Pfalz auf einen riskanten Schlankheitstee mit Sibutramin gestoßen. Der Wirkstoff ist alles andere als ungefährlich. Stand: 5. Mai 2023 – GPSP 03/2023 / S.27 zurück 1 2 3 … 31 32 weiter
ArtikelNebenwirkungenSchmerzen Zahnschäden durch Buprenorphin: Verdacht erhärtet Sublingualtabletten mit Buprenorphin können zu Karies und anderen Schäden an den Zähnen führen. Das bestätigt eine Analyse von US-Daten. Stand: 28. August 2023 – GPSP 05/2023 / S.22
ArtikelInfektionenNebenwirkungen Ciprofloxacin und Levofloxacin: Immer noch zu häufig verordnet Wegen Nebenwirkungen sollen Antibiotika aus der Gruppe der Gyrasehemmer nur eingesetzt werden, wenn es keine besseren Alternativen gibt. Stand: 28. August 2023 – GPSP 05/2023 / S.23
ArtikelNebenwirkungenVerhütung Hormonspiralen: Mehr Eileiter-Schwangerschaften bei niedriger Dosis? Die Produktinformationen enthalten bisher keinen Hinweis auf die möglicherweise unterschiedlich hohen Risiken, wenn die Spirale doch versagt. Stand: 28. August 2023 – GPSP 05/2023 / S.22
ArtikelFrüherkennung € Was bringt das Hautkrebs-Screening? Eine neue US-amerikanische Analyse bemängelt die unzureichende Datenlage für Routine-Untersuchungen auf Hautkrebs. Stand: 28. August 2023 – GPSP 05/2023 / S.18
Kurz und knappMedizin Desinformation durch die Krankenkasse Informationen zum therapeutischen Nutzen von Medikamenten? Fehlanzeige. Kassen-Schreiben an Ärzte erinnern manchmal eher an Werbung. Stand: 28. August 2023 – GPSP 05/2023 / S.15
ArtikelNebenwirkungenSenioren € Arzneimittel bei Senioren: Neue Priscus-Liste veröffentlicht Zehn Jahre nach der ersten Fassung gibt es eine Aktualisierung der Priscus-Liste. Welche Neuerungen sie beinhaltet und was Sie als Patient wissen sollten. Stand: 30. Juni 2023 – GPSP 04/2023 / S.10
RückblendeMedizin € 70 Jahre Entdeckung der DNA-Doppelhelix Oft heißt es, Rosalind Franklin sei um ihre Arbeit zur Doppelhelix bestohlen worden. Aber stimmt das wirklich? Stand: 20. Juni 2023 – GPSP 04/2023 / S.16
EditorialDigitalesNebenwirkungen Editorial 03/2023 In diesem Heft geht es um Gesundheitsdaten im Zuge der Digitalisierung, die Geschichte(n) von Appetitzüglern und mehr. Stand: 5. Mai 2023 – GPSP 03/2023 / S.03
RatgeberPraktisches zu Medikamenten € Rezepte für Medikamente: Von rosa bis blau Rosa? Blau? Weiß? Grün? Was bedeuten die unterschiedlichen Farben von Rezepten? Eine kleine Orientierungshilfe. Stand: 5. Mai 2023 – GPSP 03/2023 / S.10
Kurz und knappPraktisches zu Medikamenten Wie lange sind Arzneimittel haltbar? Immer wieder gibt es Berichte, dass Arzneimittel länger haltbar seien, als es das Verfallsdatum nahelegt. Doch so einfach ist es nicht. Stand: 5. Mai 2023 – GPSP 03/2023 / S.15
ArtikelErkältungNebenwirkungen € Pseudoephedrin: Neue Risiken Verengt Pseudoephedrin nicht nur die Blutgefäße in der Nase, sondern auch im Gehirn? In der EU werden mögliche Gefahren aktuell neu bewertet. Stand: 5. Mai 2023 – GPSP 03/2023 / S.21
GepanschtesAbnehmenNebenwirkungen Schlankheitstee „Trex Tea” mit verbotenem Appetitzügler Sibutramin Der Zoll ist in Rheinland-Pfalz auf einen riskanten Schlankheitstee mit Sibutramin gestoßen. Der Wirkstoff ist alles andere als ungefährlich. Stand: 5. Mai 2023 – GPSP 03/2023 / S.27