Themen Medizin Infos zu Impfungen, den richtigen Gebrauch von Arzneimitteln und Risiken finden Sie hier. Medizin – Weitere ThemenImpfungenFrüherkennungPraktisches zu MedikamentenTests und DiagnostikMedizinprodukteNebenwirkungen zurück 1 2 3 … 30 31 weiter Werbung - Aufgepasst!AngstImpfungen Gürtelrose-Impfung: Werbung mit der Angst Auf den ersten Blick sieht die Zeitungsseite wie ein Artikel mit einer Werbung in der Ecke aus. In Wirklichkeit ist sie aber eine Anzeige. Stand: 2. März 2023 – GPSP 02/2023 / S.28 ArtikelPraktisches zu Medikamenten € Blutdrucksenker besser abends einnehmen? Bei hohem Blutdruck ist es viel günstiger, die Medikamente am Abend einzunehmen – behauptete zumindest eine umstrittene spanische Studie. Eine große britische Untersuchung kann das nicht bestätigen. Stand: 2. März 2023 – GPSP 02/2023 / S.08 EditorialMedizinprodukteNahrungsergänzungsmittel Editorial 02/2023 In diesem Heft geht es um Änderungen bei Nahrungsergänzungsmitteln aus rotem Reis und die neue Medizinprodukte-Verordnung. Stand: 2. März 2023 – GPSP 02/2023 / S.03 NachgefragtMedizinprodukte € Medizinprodukte: Wird mit der neuen EU-Verordnung alles besser? Im Interview spricht Stefan Sauerland vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen über die Vorteile die Verordnung. Stand: 2. März 2023 – GPSP 02/2023 / S.19 RückblendeMedizin € Digitalis: Vom Fingerhut zum Herz-Medikament Im 18. Jahrhundert begann der englische Arzt William Withering die Wirksamkeit des Fingerhuts, mit botanischem Namen Digitalis, systematisch zu untersuchen. Stand: 25. Februar 2023 – GPSP 02/2023 / S.10 EditorialErnährungIrreführungPraktisches zu Medikamenten Editorial 01/2023 In diesem Heft verraten wir Ihnen, wie Sie Ihren Blutdruck senken können und ob Kokoszucker & Co. gesünder sind als Haushaltszucker. Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.03 AufgefrischtImpfungen € Zoster-Totimpfstoff Shingrix: Weitere Daten zu Wirksamkeit und Sicherheit Trotz neuer Erkenntnisse bleibt die Datenlage für Menschen, die bereits vor der Impfung an Gürtelrose erkrankt waren, unbefriedigend. Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.19 RatgeberPraktisches zu Medikamenten € Wissenswertes zu den häufigsten Blutdrucksenkern Von ACE-Hemmer bis Betablocker: Welches Medikament für wen geeignet ist und welche Nebenwirkungen auftreten können. Stand: 31. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.04 RückblendeTests und Diagnostik € Mit Schokolade zum Nobelpreis? Mehr Schokolade essen führt zu mehr Nobelpreisen. Sagt eine Studie. Bei genauem Hinsehen entpuppt sich die „Sensation“ als Lehrstück. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.18 AktuellesPraktisches zu Medikamenten Rezeptfreie Medikamente online kaufen: Wo informiert man sich? Immer mehr Menschen bestellen Arzneimittel, für die man kein Rezept braucht, lieber im Internet als in der Apotheke. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.03 Kurz und knappMedizinprodukte Melatonin bei Jetlag: Keine GKV-Leistung Ein entsprechendes Produkt hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) als „Lifestyle-Arzneimittel“ eingestuft. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.15 RatgeberPraktisches zu Medikamenten € Medikamente einnehmen nicht vergessen „Eine Tablette täglich“, daran kann sich meist jede:r sofort erinnern. Schwieriger wird es, viele Arzneimittel zur richtigen Zeit einzunehmen. Dabei können einige Tipps helfen. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.23 zurück 1 2 3 … 30 31 weiter
Werbung - Aufgepasst!AngstImpfungen Gürtelrose-Impfung: Werbung mit der Angst Auf den ersten Blick sieht die Zeitungsseite wie ein Artikel mit einer Werbung in der Ecke aus. In Wirklichkeit ist sie aber eine Anzeige. Stand: 2. März 2023 – GPSP 02/2023 / S.28
ArtikelPraktisches zu Medikamenten € Blutdrucksenker besser abends einnehmen? Bei hohem Blutdruck ist es viel günstiger, die Medikamente am Abend einzunehmen – behauptete zumindest eine umstrittene spanische Studie. Eine große britische Untersuchung kann das nicht bestätigen. Stand: 2. März 2023 – GPSP 02/2023 / S.08
EditorialMedizinprodukteNahrungsergänzungsmittel Editorial 02/2023 In diesem Heft geht es um Änderungen bei Nahrungsergänzungsmitteln aus rotem Reis und die neue Medizinprodukte-Verordnung. Stand: 2. März 2023 – GPSP 02/2023 / S.03
NachgefragtMedizinprodukte € Medizinprodukte: Wird mit der neuen EU-Verordnung alles besser? Im Interview spricht Stefan Sauerland vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen über die Vorteile die Verordnung. Stand: 2. März 2023 – GPSP 02/2023 / S.19
RückblendeMedizin € Digitalis: Vom Fingerhut zum Herz-Medikament Im 18. Jahrhundert begann der englische Arzt William Withering die Wirksamkeit des Fingerhuts, mit botanischem Namen Digitalis, systematisch zu untersuchen. Stand: 25. Februar 2023 – GPSP 02/2023 / S.10
EditorialErnährungIrreführungPraktisches zu Medikamenten Editorial 01/2023 In diesem Heft verraten wir Ihnen, wie Sie Ihren Blutdruck senken können und ob Kokoszucker & Co. gesünder sind als Haushaltszucker. Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.03
AufgefrischtImpfungen € Zoster-Totimpfstoff Shingrix: Weitere Daten zu Wirksamkeit und Sicherheit Trotz neuer Erkenntnisse bleibt die Datenlage für Menschen, die bereits vor der Impfung an Gürtelrose erkrankt waren, unbefriedigend. Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.19
RatgeberPraktisches zu Medikamenten € Wissenswertes zu den häufigsten Blutdrucksenkern Von ACE-Hemmer bis Betablocker: Welches Medikament für wen geeignet ist und welche Nebenwirkungen auftreten können. Stand: 31. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.04
RückblendeTests und Diagnostik € Mit Schokolade zum Nobelpreis? Mehr Schokolade essen führt zu mehr Nobelpreisen. Sagt eine Studie. Bei genauem Hinsehen entpuppt sich die „Sensation“ als Lehrstück. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.18
AktuellesPraktisches zu Medikamenten Rezeptfreie Medikamente online kaufen: Wo informiert man sich? Immer mehr Menschen bestellen Arzneimittel, für die man kein Rezept braucht, lieber im Internet als in der Apotheke. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.03
Kurz und knappMedizinprodukte Melatonin bei Jetlag: Keine GKV-Leistung Ein entsprechendes Produkt hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) als „Lifestyle-Arzneimittel“ eingestuft. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.15
RatgeberPraktisches zu Medikamenten € Medikamente einnehmen nicht vergessen „Eine Tablette täglich“, daran kann sich meist jede:r sofort erinnern. Schwieriger wird es, viele Arzneimittel zur richtigen Zeit einzunehmen. Dabei können einige Tipps helfen. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.23