Themen Medizin (Seite 3) Infos zu Impfungen, zum richtigen Gebrauch von Arzneimitteln und zu Risiken finden Sie hier. Medizin – Weitere ThemenImpfungenFrüherkennungPraktisches zu MedikamentenTests und DiagnostikMedizinprodukteNebenwirkungen zurück 1 2 3 4 5 … 32 33 weiter RückblendeTests und Diagnostik € Mit Schokolade zum Nobelpreis? Mehr Schokolade essen führt zu mehr Nobelpreisen. Sagt eine Studie. Bei genauem Hinsehen entpuppt sich die „Sensation“ als Lehrstück. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.18 AktuellesPraktisches zu Medikamenten Rezeptfreie Medikamente online kaufen: Wo informiert man sich? Immer mehr Menschen bestellen Arzneimittel, für die man kein Rezept braucht, lieber im Internet als in der Apotheke. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.03 Kurz und knappMedizinprodukte Melatonin bei Jetlag: Keine GKV-Leistung Ein entsprechendes Produkt hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) als „Lifestyle-Arzneimittel“ eingestuft. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.15 RatgeberPraktisches zu Medikamenten € Medikamente einnehmen nicht vergessen „Eine Tablette täglich“, daran kann sich meist jede:r sofort erinnern. Schwieriger wird es, viele Arzneimittel zur richtigen Zeit einzunehmen. Dabei können einige Tipps helfen. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.23 ArtikelFrüherkennungKrebs € Darmkrebs-Screening schon ab 45 Jahren? Schon früher regelmäßig auf Darmkrebs testen? Dass Menschen in Deutschland davon profitieren würden, hält eine neue Analyse für eher unwahrscheinlich. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.10 NachgefragtNebenwirkungenSenioren € Nebenwirkungen: Trockener Mund, verwirrt, hoher Puls Bei älteren Menschen können bestimmte Nebenwirkungen von Arzneimitteln besondere Schwierigkeiten verursachen. Darüber haben wir mit dem Geriater Bernhard Iglseder gesprochen. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.19 Kurz und knappMedizinprodukte Macrogol: Wechselwirkungen vermeiden Wer neben dem Abführmittel Macrogol weitere Arzneimittel einnimmt, sollte bei der Einnahme einen zeitlichen Sicherheitsabstand einhalten, um Wechselwirkungen zu vermeiden. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.14 ArtikelMedizinprodukteTests und Diagnostik € Wenn die Perspektive der Patienten fehlt Reduziert das Medikament spürbar die Beschwerden? Verbessert es die Lebensqualität? In den offiziellen Informationen zu Arzneimitteln finden sich auf diese Fragen leider oft keine Antworten. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.11 RatgeberPraktisches zu Medikamenten € Augentropfen und Augensalben richtig anwenden Bei Erkrankungen wie Bindehautentzündung oder Glaukom werden Medikamente als Augentropfen oder Augensalben verabreicht. Wir erklären, was für die Anwendung wichtig ist. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.21 ArtikelNebenwirkungen Entzündungshemmer: Viele riskant? Die Zulassungsbehörde EMA hat für Januskinase-Inhibitoren (entzündungshemmende Wirkstoffe) ein neues Verfahren zur Risikobewertung gestartet. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.18 ArtikelNebenwirkungen Hydroxyethylstärke: Jetzt endgültiges Aus? Die europäische Zulassungsbehörde EMA hat empfohlen, die Zulassung für Infusionslösungen mit Hydroxyethylstärke (HES) ruhen zu lassen. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.18 AufgefrischtFrüherkennungNahrungsergänzungsmittelSeniorenTests und Diagnostik € Vitamin-Screening bei Älteren ohne erhöhtes Risiko: Kein Nutzen belegt Ist es bei älteren Menschen sinnvoll, das Blut auf einen Mangel an Vitamin D und Vitamin B12 zu untersuchen, auch wenn sie keine Beschwerden haben? Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.09 zurück 1 2 3 4 5 … 32 33 weiter
RückblendeTests und Diagnostik € Mit Schokolade zum Nobelpreis? Mehr Schokolade essen führt zu mehr Nobelpreisen. Sagt eine Studie. Bei genauem Hinsehen entpuppt sich die „Sensation“ als Lehrstück. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.18
AktuellesPraktisches zu Medikamenten Rezeptfreie Medikamente online kaufen: Wo informiert man sich? Immer mehr Menschen bestellen Arzneimittel, für die man kein Rezept braucht, lieber im Internet als in der Apotheke. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.03
Kurz und knappMedizinprodukte Melatonin bei Jetlag: Keine GKV-Leistung Ein entsprechendes Produkt hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) als „Lifestyle-Arzneimittel“ eingestuft. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.15
RatgeberPraktisches zu Medikamenten € Medikamente einnehmen nicht vergessen „Eine Tablette täglich“, daran kann sich meist jede:r sofort erinnern. Schwieriger wird es, viele Arzneimittel zur richtigen Zeit einzunehmen. Dabei können einige Tipps helfen. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.23
ArtikelFrüherkennungKrebs € Darmkrebs-Screening schon ab 45 Jahren? Schon früher regelmäßig auf Darmkrebs testen? Dass Menschen in Deutschland davon profitieren würden, hält eine neue Analyse für eher unwahrscheinlich. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.10
NachgefragtNebenwirkungenSenioren € Nebenwirkungen: Trockener Mund, verwirrt, hoher Puls Bei älteren Menschen können bestimmte Nebenwirkungen von Arzneimitteln besondere Schwierigkeiten verursachen. Darüber haben wir mit dem Geriater Bernhard Iglseder gesprochen. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.19
Kurz und knappMedizinprodukte Macrogol: Wechselwirkungen vermeiden Wer neben dem Abführmittel Macrogol weitere Arzneimittel einnimmt, sollte bei der Einnahme einen zeitlichen Sicherheitsabstand einhalten, um Wechselwirkungen zu vermeiden. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.14
ArtikelMedizinprodukteTests und Diagnostik € Wenn die Perspektive der Patienten fehlt Reduziert das Medikament spürbar die Beschwerden? Verbessert es die Lebensqualität? In den offiziellen Informationen zu Arzneimitteln finden sich auf diese Fragen leider oft keine Antworten. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.11
RatgeberPraktisches zu Medikamenten € Augentropfen und Augensalben richtig anwenden Bei Erkrankungen wie Bindehautentzündung oder Glaukom werden Medikamente als Augentropfen oder Augensalben verabreicht. Wir erklären, was für die Anwendung wichtig ist. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.21
ArtikelNebenwirkungen Entzündungshemmer: Viele riskant? Die Zulassungsbehörde EMA hat für Januskinase-Inhibitoren (entzündungshemmende Wirkstoffe) ein neues Verfahren zur Risikobewertung gestartet. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.18
ArtikelNebenwirkungen Hydroxyethylstärke: Jetzt endgültiges Aus? Die europäische Zulassungsbehörde EMA hat empfohlen, die Zulassung für Infusionslösungen mit Hydroxyethylstärke (HES) ruhen zu lassen. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.18
AufgefrischtFrüherkennungNahrungsergänzungsmittelSeniorenTests und Diagnostik € Vitamin-Screening bei Älteren ohne erhöhtes Risiko: Kein Nutzen belegt Ist es bei älteren Menschen sinnvoll, das Blut auf einen Mangel an Vitamin D und Vitamin B12 zu untersuchen, auch wenn sie keine Beschwerden haben? Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.09