Themen Verbraucherschutz Um Beratungsangebote, Schutz vor Täuschung, um IGeL und Homöopathie geht es hier. Verbraucherschutz – Weitere ThemenDigitalesRechtHomöopathie & Co.PatientenberatungIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)Irreführung zurück 1 2 3 … 37 38 weiter EditorialErnährungIrreführungPraktisches zu Medikamenten Editorial 01/2023 In diesem Heft verraten wir Ihnen, wie Sie Ihren Blutdruck senken können und ob Kokoszucker & Co. gesünder sind als Haushaltszucker. Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.03 Werbung - Aufgepasst!CoronaIrreführung Corona-Nasenspray: Beanstandete Werbung nur kosmetisch geändert Auch nach Intervention der Verbraucherzentrale bleiben irreführende Werbeaussagen für das Nasenspray Virx®bestehen. Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.28 Kurz und knappErkältungRecht Meditonsin bei Erkältung: Gericht verbietet irreführende Werbung Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat sich vor Gericht gegen den Anbieter eines homöopathischen Erkältungsmittels durchgesetzt. Stand: 22. Dezember 2022 – GPSP 01/2023 / S.14 ArtikelCoronaIrreführung € Didier Raoult, Corona und (Hydroxy-)Chloroquin Die Pandemie hat viele vermeintliche Wundermittel hervorgebracht. Ein besonders heikler Fall ereignete sich in Frankreich. Stand: 20. Dezember 2022 – GPSP 01/2023 / S.16 Werbung - Aufgepasst!Irreführung Patientenmagazin: Ungesunde Nähe zu Pharma Ein von einem bundesweiten Netz von Arztpraxen für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie herausgegebenes Magazin enthält Werbung. Stand: 31. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.28 ArtikelNahrungsergänzungsmittelRecht € Wenn Werbung für Nahrungsergänzungsmittel Angst schürt Ein aktuelles Urteil des Landgerichts (LG) Wiesbaden bestätigt: Werbung, die mit der Angst spielt, ist verboten. Stand: 31. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.20 ArtikelCartoonIrreführungRecht € Bioscan: Anbieter wegen Betrug verurteilt Die Bioresonanz-Messung stellt angeblich Mängel an Vitaminen, Mineralstoffen oder erhöhte Cholesterin-Werte fest. Betrug, befand das Gericht. Stand: 31. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.12 BuchtippPatientenberatung € Patientenrechte – Ärztepflichten Eine aktualisierte Broschüre beantwortet Fragen über Rechte und Pflichten von Patient:innen und andere medizinische Belange. Stand: 27. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.27 EditorialDigitalesNahrungsergänzungsmittel Editorial 5/2022 In diesem Heft nehmen wir für Sie unter anderem digitale Gesundheitsanwendungen und Traubenkernextrakte unter die Lupe. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.03 ArtikelIrreführungKrankheiten € Nützt hochdosiertes Vitamin D bei Multipler Sklerose? Für Menschen mit Multipler Sklerose wird im Internet hochdosiertes Vitamin D angepriesen. Vorteile davon sind aber nicht belegt. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.08 Werbung - Aufgepasst!Herz-KreislaufIrreführung Patienten abfischen um jeden Preis Apotheker:innen sollen nach Patient:innen Amyloidose fahnden. Anzeigen transportieren die Botschaft: Hinter den Beschwerden steckt eine unentdeckte Krankheit. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.28 ArtikelDigitales € Elektronische Patientenakte: Holpriger Start für die ePA Die Elektronische Patientenakte soll die Kommunikation mit Arzt oder Ärztin erleichtern. Doch das Projekt hat noch nicht Fahrt aufgenommen. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.24 zurück 1 2 3 … 37 38 weiter
EditorialErnährungIrreführungPraktisches zu Medikamenten Editorial 01/2023 In diesem Heft verraten wir Ihnen, wie Sie Ihren Blutdruck senken können und ob Kokoszucker & Co. gesünder sind als Haushaltszucker. Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.03
Werbung - Aufgepasst!CoronaIrreführung Corona-Nasenspray: Beanstandete Werbung nur kosmetisch geändert Auch nach Intervention der Verbraucherzentrale bleiben irreführende Werbeaussagen für das Nasenspray Virx®bestehen. Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.28
Kurz und knappErkältungRecht Meditonsin bei Erkältung: Gericht verbietet irreführende Werbung Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat sich vor Gericht gegen den Anbieter eines homöopathischen Erkältungsmittels durchgesetzt. Stand: 22. Dezember 2022 – GPSP 01/2023 / S.14
ArtikelCoronaIrreführung € Didier Raoult, Corona und (Hydroxy-)Chloroquin Die Pandemie hat viele vermeintliche Wundermittel hervorgebracht. Ein besonders heikler Fall ereignete sich in Frankreich. Stand: 20. Dezember 2022 – GPSP 01/2023 / S.16
Werbung - Aufgepasst!Irreführung Patientenmagazin: Ungesunde Nähe zu Pharma Ein von einem bundesweiten Netz von Arztpraxen für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie herausgegebenes Magazin enthält Werbung. Stand: 31. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.28
ArtikelNahrungsergänzungsmittelRecht € Wenn Werbung für Nahrungsergänzungsmittel Angst schürt Ein aktuelles Urteil des Landgerichts (LG) Wiesbaden bestätigt: Werbung, die mit der Angst spielt, ist verboten. Stand: 31. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.20
ArtikelCartoonIrreführungRecht € Bioscan: Anbieter wegen Betrug verurteilt Die Bioresonanz-Messung stellt angeblich Mängel an Vitaminen, Mineralstoffen oder erhöhte Cholesterin-Werte fest. Betrug, befand das Gericht. Stand: 31. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.12
BuchtippPatientenberatung € Patientenrechte – Ärztepflichten Eine aktualisierte Broschüre beantwortet Fragen über Rechte und Pflichten von Patient:innen und andere medizinische Belange. Stand: 27. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.27
EditorialDigitalesNahrungsergänzungsmittel Editorial 5/2022 In diesem Heft nehmen wir für Sie unter anderem digitale Gesundheitsanwendungen und Traubenkernextrakte unter die Lupe. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.03
ArtikelIrreführungKrankheiten € Nützt hochdosiertes Vitamin D bei Multipler Sklerose? Für Menschen mit Multipler Sklerose wird im Internet hochdosiertes Vitamin D angepriesen. Vorteile davon sind aber nicht belegt. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.08
Werbung - Aufgepasst!Herz-KreislaufIrreführung Patienten abfischen um jeden Preis Apotheker:innen sollen nach Patient:innen Amyloidose fahnden. Anzeigen transportieren die Botschaft: Hinter den Beschwerden steckt eine unentdeckte Krankheit. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.28
ArtikelDigitales € Elektronische Patientenakte: Holpriger Start für die ePA Die Elektronische Patientenakte soll die Kommunikation mit Arzt oder Ärztin erleichtern. Doch das Projekt hat noch nicht Fahrt aufgenommen. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.24