Themen Verbraucherschutz Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) Alles rund um individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) Verbraucherschutz – Weitere ThemenDigitalesRechtHomöopathie & Co.PatientenberatungIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)Irreführung ArtikelGelenke-KnochenIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) € Osteoporose: Knochendichtemessung selbst zahlen? Immer noch bieten einige Ärzt:innen die Knochendichtemessung bei Osteoporose nur für Selbstzahler an. Dabei zahlt die Krankenkasse in einigen Fällen. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.04 Kurz und knappHaut & HaareIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)Tests und Diagnostik € Neues zu IGeL-Angeboten Welche aktuellen Entwicklungen es bei individuellen Gesundheitsleistungen gibt Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.15 Kurz und knappFrüherkennungIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)IrreführungVerbraucherschutz € Immer noch illegale CT zur Früherkennung Nach einer Analyse des Bundesamtes für Strahlenschutz verstoßen nach wie vor einige Anbieter gegen rechtliche Regelungen. Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.14 Kurz und knappAllergieIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) Unsinn – Test auf IgG bei Allergie Bei Verdacht auf eine Allergie gegen Lebensmittel bieten manche Heilpraktiker und Ärzte ihren Patienten einen „Immunglobulin-G-Test“ an (IgG- oder IgG4-Test). Die Blutuntersuchung soll feststellen können, welche Lebensmittel die allergische Reaktion auslösen. Denn gegen solche „Bösewichter“ – so die Theorie – bildet der Körper vermehrt Antikörper der Sorte IgG. Stand: 7. September 2016 – GPSP 05/2016 / S.14 Kurz und knappGelenke-KnochenIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) IGeL-Monitor: Hyaluronsäure ins Knie? Hinter anhaltenden Knieproblemen verbirgt sich oft ein Knorpelschaden, der mit Schmerzen einhergeht und auf entzündlichen Prozessen beruht. Gegen diese Arthrose gibt es keine optimale Therapie, denn der geschädigte Knorpel lässt sich bisher nicht neu aufbauen, und Schmerzmittel sind wegen ihrer unerwünschten Wirkungen keine dauerhafte Lösung. Stand: 1. August 2014 – GPSP 04/2014 / S.15 Kurz und knappIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) Hörsturz-IGeL: So sparen Sie 2.000 € Höchst unangenehm ist es, wenn man plötzlich auf einem Ohr nicht mehr hört und sich Schwindel, Übelkeit und Ohrgeräusche (Tinnitus) einstellen. Das alles kann bei einem Hörsturz passieren. Stand: 1. Oktober 2012 – GPSP 05/2012 / S.08 ArtikelIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) IGel-Wildwuchs Etwa 1,5 Milliarden Euro gaben Patienten 2010 für so genannte Individuelle Gesundheits-Leistungen aus – von Augeninnendruckmessungen bis zu Ultraschalluntersuchungen. Stand: 1. Dezember 2011 – GPSP 06/2011 / S.03 LeserbriefeGelenke-KnochenIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) "Jogging für die Zelle" Ist die KernspinResonanzTherapie MBST zur Unterstützung für Osteoporose nützlich? Stand: 1. Dezember 2011 – GPSP 06/2011 / S.15 Kurz und knappIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) IGel: Kein Arzthonorar ohne Vertrag Das Landgericht Mannheim hat ein wichtiges Urteil gefällt: Nur wenn es eine schriftliche Vereinbarung zwischen Arzt und Patient gibt und der Kranke ihr schriftlich zugestimmt hat, muss er das für eine Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) geforderte Honorar bezahlen (Az.: 1 S 99/07). Stand: 1. Dezember 2009 – GPSP 06/2009 / S.08 NachgefragtIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) IGeL Leistungen IGeL(eistungen), Darf’s ein bisschen mehr sein?, 5 goldene Reggeln für IGeL(eistungen) Stand: 1. Februar 2009 – GPSP 01/2009 / S.12 EditorialIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)Urlaub Editorial 1/2006: Sonnenschutz und "IgeL" Liebe Leserin, lieber Leser, diese Wochen stehen ganz im Zeichen von Sommer und Sonne. Viele werden ein Sonnenbad nehmen und sich mit einer Sonnencreme sicher (…) Stand: 25. August 2006 – GPSP 04/2006 / S.01 ArtikelIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) Vorsicht bei IGeLn Immer häufiger bieten Ärzte sogenannte „Individuelle Gesundheits-Leistungen“ – kurz IGeL – an. Diese Untersuchungen oder Behandlungen erstatten die gesetzlichen Krankenkassen nicht. Der medizinische Nutzen solcher Angebote ist oft fragwürdig. Stand: 1. August 2006 – GPSP 04/2006 / S.10
ArtikelGelenke-KnochenIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) € Osteoporose: Knochendichtemessung selbst zahlen? Immer noch bieten einige Ärzt:innen die Knochendichtemessung bei Osteoporose nur für Selbstzahler an. Dabei zahlt die Krankenkasse in einigen Fällen. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.04
Kurz und knappHaut & HaareIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)Tests und Diagnostik € Neues zu IGeL-Angeboten Welche aktuellen Entwicklungen es bei individuellen Gesundheitsleistungen gibt Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.15
Kurz und knappFrüherkennungIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)IrreführungVerbraucherschutz € Immer noch illegale CT zur Früherkennung Nach einer Analyse des Bundesamtes für Strahlenschutz verstoßen nach wie vor einige Anbieter gegen rechtliche Regelungen. Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.14
Kurz und knappAllergieIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) Unsinn – Test auf IgG bei Allergie Bei Verdacht auf eine Allergie gegen Lebensmittel bieten manche Heilpraktiker und Ärzte ihren Patienten einen „Immunglobulin-G-Test“ an (IgG- oder IgG4-Test). Die Blutuntersuchung soll feststellen können, welche Lebensmittel die allergische Reaktion auslösen. Denn gegen solche „Bösewichter“ – so die Theorie – bildet der Körper vermehrt Antikörper der Sorte IgG. Stand: 7. September 2016 – GPSP 05/2016 / S.14
Kurz und knappGelenke-KnochenIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) IGeL-Monitor: Hyaluronsäure ins Knie? Hinter anhaltenden Knieproblemen verbirgt sich oft ein Knorpelschaden, der mit Schmerzen einhergeht und auf entzündlichen Prozessen beruht. Gegen diese Arthrose gibt es keine optimale Therapie, denn der geschädigte Knorpel lässt sich bisher nicht neu aufbauen, und Schmerzmittel sind wegen ihrer unerwünschten Wirkungen keine dauerhafte Lösung. Stand: 1. August 2014 – GPSP 04/2014 / S.15
Kurz und knappIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) Hörsturz-IGeL: So sparen Sie 2.000 € Höchst unangenehm ist es, wenn man plötzlich auf einem Ohr nicht mehr hört und sich Schwindel, Übelkeit und Ohrgeräusche (Tinnitus) einstellen. Das alles kann bei einem Hörsturz passieren. Stand: 1. Oktober 2012 – GPSP 05/2012 / S.08
ArtikelIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) IGel-Wildwuchs Etwa 1,5 Milliarden Euro gaben Patienten 2010 für so genannte Individuelle Gesundheits-Leistungen aus – von Augeninnendruckmessungen bis zu Ultraschalluntersuchungen. Stand: 1. Dezember 2011 – GPSP 06/2011 / S.03
LeserbriefeGelenke-KnochenIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) "Jogging für die Zelle" Ist die KernspinResonanzTherapie MBST zur Unterstützung für Osteoporose nützlich? Stand: 1. Dezember 2011 – GPSP 06/2011 / S.15
Kurz und knappIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) IGel: Kein Arzthonorar ohne Vertrag Das Landgericht Mannheim hat ein wichtiges Urteil gefällt: Nur wenn es eine schriftliche Vereinbarung zwischen Arzt und Patient gibt und der Kranke ihr schriftlich zugestimmt hat, muss er das für eine Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) geforderte Honorar bezahlen (Az.: 1 S 99/07). Stand: 1. Dezember 2009 – GPSP 06/2009 / S.08
NachgefragtIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) IGeL Leistungen IGeL(eistungen), Darf’s ein bisschen mehr sein?, 5 goldene Reggeln für IGeL(eistungen) Stand: 1. Februar 2009 – GPSP 01/2009 / S.12
EditorialIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)Urlaub Editorial 1/2006: Sonnenschutz und "IgeL" Liebe Leserin, lieber Leser, diese Wochen stehen ganz im Zeichen von Sommer und Sonne. Viele werden ein Sonnenbad nehmen und sich mit einer Sonnencreme sicher (…) Stand: 25. August 2006 – GPSP 04/2006 / S.01
ArtikelIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) Vorsicht bei IGeLn Immer häufiger bieten Ärzte sogenannte „Individuelle Gesundheits-Leistungen“ – kurz IGeL – an. Diese Untersuchungen oder Behandlungen erstatten die gesetzlichen Krankenkassen nicht. Der medizinische Nutzen solcher Angebote ist oft fragwürdig. Stand: 1. August 2006 – GPSP 04/2006 / S.10