Themen Medizin Früherkennung Alles zum Thema Screening auf Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und mehr: Von Mammografie bis zu illegalen CTs Medizin – Weitere ThemenImpfungenFrüherkennungPraktisches zu MedikamentenTests und DiagnostikMedizinprodukteNebenwirkungen zurück 1 2 3 weiter ArtikelFrüherkennung € Was bringt das Hautkrebs-Screening? Eine neue US-amerikanische Analyse bemängelt die unzureichende Datenlage für Routine-Untersuchungen auf Hautkrebs. Stand: 28. August 2023 – GPSP 05/2023 / S.18 ArtikelFrüherkennungKrebs € Darmkrebs-Screening schon ab 45 Jahren? Schon früher regelmäßig auf Darmkrebs testen? Dass Menschen in Deutschland davon profitieren würden, hält eine neue Analyse für eher unwahrscheinlich. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.10 AufgefrischtFrüherkennungNahrungsergänzungsmittelTests und Diagnostik € Vitamin-Screening bei Älteren ohne erhöhtes Risiko: Kein Nutzen belegt Ist es bei älteren Menschen sinnvoll, das Blut auf einen Mangel an Vitamin D und Vitamin B12 zu untersuchen, auch wenn sie keine Beschwerden haben? Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.09 RatgeberFrüherkennungTests und Diagnostik € Röntgen, CT & Co.: Wie hoch ist die Strahlenbelastung? Bildgebende Verfahren sind ein wichtiges Instrument der medizinischen Diagnostik. Aber wie riskant sind solche Untersuchungen eigentlich? Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.25 ArtikelFrüherkennungHerz-KreislaufKrankheiten € Unmerkliches Vorhofflimmern: Lohnt die Früherkennung? Wie gefährlich ist ein unregelmäßiger Herzschlag, der im EKG nicht erkennbar ist? Nützt bei „subklinischen Vorhofflimmern“ die Früherkennung? Stand: 21. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.04 Kurz und knappFrüherkennungKrebs € Ultraschall-Früherkennung: Sterblichkeit nicht verringert Ultraschall-Untersuchungen der Eierstöcke zur Krebsfrüherkennung (Screening) nützen Frauen nicht, werden aber häufig als individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) angeboten. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.15 ArtikelFrüherkennungInfektionen € Screening auf Hepatitis B und C für alle ab 35 Künftig können gesetzlich Versicherte im Rahmen der Gesundheitsuntersuchung einmalig auf Hepatitis B und C getestet werden. Wie gut ist belegt, dass das tatsächlich nützt? Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.22 Kurz und knappFrüherkennungIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)IrreführungVerbraucherschutz € Immer noch illegale CT zur Früherkennung Nach einer Analyse des Bundesamtes für Strahlenschutz verstoßen nach wie vor einige Anbieter gegen rechtliche Regelungen. Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.14 ArtikelFrüherkennungKrebs € Mammografie: Je früher, desto besser? Was nützt das Mammografie-Screening für Frauen ab 40? Eine Pressemitteilung zu neuen britischen Studienergebnissen suggeriert einen großen Nutzen. Aber was ist dran? Stand: 5. Januar 2021 – GPSP 01/2021 / S.16 ArtikelFrüherkennungKrebs € Was bringt ein Lungenkrebs-Screening? Soll es in Deutschland zukünftig eine Früherkennung auf Lungenkrebs für (ehemalige) Raucher:innen geben? Ein kürzlich veröffentlichtes Gutachten hat Vor- und Nachteile eines solchen Screenings analysiert. Stand: 5. Januar 2021 – GPSP 01/2021 / S.08 ArtikelFrüherkennungKrebsProstata PSA-Screening: Mehr Schaden als Nutzen für Männer? Der PSA-Test soll helfen, Prostatakrebs früh zu erkennen. Eine kürzlich veröffentlichte Bewertung des IQWiG beleuchtet Nutzen und Schaden. Stand: 1. Juli 2020 – GPSP 04/2020 / S.25 ArtikelFrüherkennungKrebs CT und gut? Tumore in der Lunge sind in Deutschland bei Männern die häufigste, bei Frauen die zweithäufigste Ursache für einen Krebstod und betreffen vor allem starke Raucher. Lohnt sich für sie die Früherkennung per Computertomografie? Stand: 1. Juli 2020 – GPSP 04/2020 / S.16 zurück 1 2 3 weiter
ArtikelFrüherkennung € Was bringt das Hautkrebs-Screening? Eine neue US-amerikanische Analyse bemängelt die unzureichende Datenlage für Routine-Untersuchungen auf Hautkrebs. Stand: 28. August 2023 – GPSP 05/2023 / S.18
ArtikelFrüherkennungKrebs € Darmkrebs-Screening schon ab 45 Jahren? Schon früher regelmäßig auf Darmkrebs testen? Dass Menschen in Deutschland davon profitieren würden, hält eine neue Analyse für eher unwahrscheinlich. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.10
AufgefrischtFrüherkennungNahrungsergänzungsmittelTests und Diagnostik € Vitamin-Screening bei Älteren ohne erhöhtes Risiko: Kein Nutzen belegt Ist es bei älteren Menschen sinnvoll, das Blut auf einen Mangel an Vitamin D und Vitamin B12 zu untersuchen, auch wenn sie keine Beschwerden haben? Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.09
RatgeberFrüherkennungTests und Diagnostik € Röntgen, CT & Co.: Wie hoch ist die Strahlenbelastung? Bildgebende Verfahren sind ein wichtiges Instrument der medizinischen Diagnostik. Aber wie riskant sind solche Untersuchungen eigentlich? Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.25
ArtikelFrüherkennungHerz-KreislaufKrankheiten € Unmerkliches Vorhofflimmern: Lohnt die Früherkennung? Wie gefährlich ist ein unregelmäßiger Herzschlag, der im EKG nicht erkennbar ist? Nützt bei „subklinischen Vorhofflimmern“ die Früherkennung? Stand: 21. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.04
Kurz und knappFrüherkennungKrebs € Ultraschall-Früherkennung: Sterblichkeit nicht verringert Ultraschall-Untersuchungen der Eierstöcke zur Krebsfrüherkennung (Screening) nützen Frauen nicht, werden aber häufig als individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) angeboten. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.15
ArtikelFrüherkennungInfektionen € Screening auf Hepatitis B und C für alle ab 35 Künftig können gesetzlich Versicherte im Rahmen der Gesundheitsuntersuchung einmalig auf Hepatitis B und C getestet werden. Wie gut ist belegt, dass das tatsächlich nützt? Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.22
Kurz und knappFrüherkennungIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)IrreführungVerbraucherschutz € Immer noch illegale CT zur Früherkennung Nach einer Analyse des Bundesamtes für Strahlenschutz verstoßen nach wie vor einige Anbieter gegen rechtliche Regelungen. Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.14
ArtikelFrüherkennungKrebs € Mammografie: Je früher, desto besser? Was nützt das Mammografie-Screening für Frauen ab 40? Eine Pressemitteilung zu neuen britischen Studienergebnissen suggeriert einen großen Nutzen. Aber was ist dran? Stand: 5. Januar 2021 – GPSP 01/2021 / S.16
ArtikelFrüherkennungKrebs € Was bringt ein Lungenkrebs-Screening? Soll es in Deutschland zukünftig eine Früherkennung auf Lungenkrebs für (ehemalige) Raucher:innen geben? Ein kürzlich veröffentlichtes Gutachten hat Vor- und Nachteile eines solchen Screenings analysiert. Stand: 5. Januar 2021 – GPSP 01/2021 / S.08
ArtikelFrüherkennungKrebsProstata PSA-Screening: Mehr Schaden als Nutzen für Männer? Der PSA-Test soll helfen, Prostatakrebs früh zu erkennen. Eine kürzlich veröffentlichte Bewertung des IQWiG beleuchtet Nutzen und Schaden. Stand: 1. Juli 2020 – GPSP 04/2020 / S.25
ArtikelFrüherkennungKrebs CT und gut? Tumore in der Lunge sind in Deutschland bei Männern die häufigste, bei Frauen die zweithäufigste Ursache für einen Krebstod und betreffen vor allem starke Raucher. Lohnt sich für sie die Früherkennung per Computertomografie? Stand: 1. Juli 2020 – GPSP 04/2020 / S.16