Themen Medizin Praktisches zu Medikamenten Alles rund um Aufbewahrung und Handhabung Medizin – Weitere ThemenImpfungenFrüherkennungPraktisches zu MedikamentenTests und DiagnostikMedizinprodukteNebenwirkungen zurück 1 2 3 … 5 6 weiter RatgeberPraktisches zu Medikamenten € Rezepte für Medikamente: Von rosa bis blau Rosa? Blau? Weiß? Grün? Was bedeuten die unterschiedlichen Farben von Rezepten? Eine kleine Orientierungshilfe. Stand: 5. Mai 2023 – GPSP 03/2023 / S.10 Kurz und knappPraktisches zu Medikamenten Wie lange sind Arzneimittel haltbar? Immer wieder gibt es Berichte, dass Arzneimittel länger haltbar seien, als es das Verfallsdatum nahelegt. Doch so einfach ist es nicht. Stand: 5. Mai 2023 – GPSP 03/2023 / S.15 ArtikelPraktisches zu Medikamenten € Blutdrucksenker besser abends einnehmen? Bei hohem Blutdruck ist es viel günstiger, die Medikamente am Abend einzunehmen – behauptete zumindest eine umstrittene spanische Studie. Eine große britische Untersuchung kann das nicht bestätigen. Stand: 2. März 2023 – GPSP 02/2023 / S.08 EditorialErnährungIrreführungPraktisches zu Medikamenten Editorial 01/2023 In diesem Heft verraten wir Ihnen, wie Sie Ihren Blutdruck senken können und ob Kokoszucker & Co. gesünder sind als Haushaltszucker. Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.03 RatgeberPraktisches zu Medikamenten € Wissenswertes zu den häufigsten Blutdrucksenkern Von ACE-Hemmer bis Betablocker: Welches Medikament für wen geeignet ist und welche Nebenwirkungen auftreten können. Stand: 31. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.04 AktuellesPraktisches zu Medikamenten Rezeptfreie Medikamente online kaufen: Wo informiert man sich? Immer mehr Menschen bestellen Arzneimittel, für die man kein Rezept braucht, lieber im Internet als in der Apotheke. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.03 RatgeberPraktisches zu Medikamenten € Medikamente einnehmen nicht vergessen „Eine Tablette täglich“, daran kann sich meist jede:r sofort erinnern. Schwieriger wird es, viele Arzneimittel zur richtigen Zeit einzunehmen. Dabei können einige Tipps helfen. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.23 RatgeberPraktisches zu Medikamenten € Augentropfen und Augensalben richtig anwenden Bei Erkrankungen wie Bindehautentzündung oder Glaukom werden Medikamente als Augentropfen oder Augensalben verabreicht. Wir erklären, was für die Anwendung wichtig ist. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.21 Kurz und knappPraktisches zu MedikamentenSchilddrüse Schilddrüsenmittel: Neue Rezeptur Wer das Schilddrüsen-Präparat Berlthyrox® einnimmt, sollte wissen, dass sich Mitte Januar die Rezeptur des Mittels geändert hat. Dadurch können sich möglicherweise Schwankungen im Blutspiegel und damit in der Wirksamkeit ergeben. Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.15 ArtikelPraktisches zu MedikamentenZulassung € Studien nach Zulassung: Wissenschaft oder Werbung? Manche Studien nach der Zulassung sollen nur für mehr Umsatz sorgen. Mit anderen lassen sich jedoch neue Erkenntnisse gewinnen. Stand: 21. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.06 RatgeberPraktisches zu Medikamenten € Was bei Tropfen alles schief gehen kann Arzneimittel in Form von Tropfen oder Säften sind scheinbar kinderleicht abzumessen. Dennoch sind Dosierungsfehler häufiger als man denkt. Das zeigt eine aktuelle Analyse. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.04 RatgeberPraktisches zu MedikamentenUrlaub € Gut temperiert: Medikamente richtig lagern Manche mögen’s heiß: Auf Arzneimittel trifft das so gut wie nie zu. Ganz im Gegenteil: Bei manchen ist eher Kühlung notwendig. Das ist nicht nur im Sommer wichtig zu bedenken. Stand: 30. April 2021 – GPSP 03/2021 / S.06 zurück 1 2 3 … 5 6 weiter
RatgeberPraktisches zu Medikamenten € Rezepte für Medikamente: Von rosa bis blau Rosa? Blau? Weiß? Grün? Was bedeuten die unterschiedlichen Farben von Rezepten? Eine kleine Orientierungshilfe. Stand: 5. Mai 2023 – GPSP 03/2023 / S.10
Kurz und knappPraktisches zu Medikamenten Wie lange sind Arzneimittel haltbar? Immer wieder gibt es Berichte, dass Arzneimittel länger haltbar seien, als es das Verfallsdatum nahelegt. Doch so einfach ist es nicht. Stand: 5. Mai 2023 – GPSP 03/2023 / S.15
ArtikelPraktisches zu Medikamenten € Blutdrucksenker besser abends einnehmen? Bei hohem Blutdruck ist es viel günstiger, die Medikamente am Abend einzunehmen – behauptete zumindest eine umstrittene spanische Studie. Eine große britische Untersuchung kann das nicht bestätigen. Stand: 2. März 2023 – GPSP 02/2023 / S.08
EditorialErnährungIrreführungPraktisches zu Medikamenten Editorial 01/2023 In diesem Heft verraten wir Ihnen, wie Sie Ihren Blutdruck senken können und ob Kokoszucker & Co. gesünder sind als Haushaltszucker. Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.03
RatgeberPraktisches zu Medikamenten € Wissenswertes zu den häufigsten Blutdrucksenkern Von ACE-Hemmer bis Betablocker: Welches Medikament für wen geeignet ist und welche Nebenwirkungen auftreten können. Stand: 31. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.04
AktuellesPraktisches zu Medikamenten Rezeptfreie Medikamente online kaufen: Wo informiert man sich? Immer mehr Menschen bestellen Arzneimittel, für die man kein Rezept braucht, lieber im Internet als in der Apotheke. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.03
RatgeberPraktisches zu Medikamenten € Medikamente einnehmen nicht vergessen „Eine Tablette täglich“, daran kann sich meist jede:r sofort erinnern. Schwieriger wird es, viele Arzneimittel zur richtigen Zeit einzunehmen. Dabei können einige Tipps helfen. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.23
RatgeberPraktisches zu Medikamenten € Augentropfen und Augensalben richtig anwenden Bei Erkrankungen wie Bindehautentzündung oder Glaukom werden Medikamente als Augentropfen oder Augensalben verabreicht. Wir erklären, was für die Anwendung wichtig ist. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.21
Kurz und knappPraktisches zu MedikamentenSchilddrüse Schilddrüsenmittel: Neue Rezeptur Wer das Schilddrüsen-Präparat Berlthyrox® einnimmt, sollte wissen, dass sich Mitte Januar die Rezeptur des Mittels geändert hat. Dadurch können sich möglicherweise Schwankungen im Blutspiegel und damit in der Wirksamkeit ergeben. Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.15
ArtikelPraktisches zu MedikamentenZulassung € Studien nach Zulassung: Wissenschaft oder Werbung? Manche Studien nach der Zulassung sollen nur für mehr Umsatz sorgen. Mit anderen lassen sich jedoch neue Erkenntnisse gewinnen. Stand: 21. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.06
RatgeberPraktisches zu Medikamenten € Was bei Tropfen alles schief gehen kann Arzneimittel in Form von Tropfen oder Säften sind scheinbar kinderleicht abzumessen. Dennoch sind Dosierungsfehler häufiger als man denkt. Das zeigt eine aktuelle Analyse. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.04
RatgeberPraktisches zu MedikamentenUrlaub € Gut temperiert: Medikamente richtig lagern Manche mögen’s heiß: Auf Arzneimittel trifft das so gut wie nie zu. Ganz im Gegenteil: Bei manchen ist eher Kühlung notwendig. Das ist nicht nur im Sommer wichtig zu bedenken. Stand: 30. April 2021 – GPSP 03/2021 / S.06