Themen Medizin Praktisches zu Medikamenten (Seite 5) Alles rund um Aufbewahrung und Handhabung Medizin – Weitere ThemenImpfungenFrüherkennungPraktisches zu MedikamentenTests und DiagnostikMedizinprodukteNebenwirkungen zurück 1 2 3 4 5 6 weiter PreisvergleichPraktisches zu Medikamenten Örtlich betäubende Mittel bei Hämorrhoiden Bei schmerzenden Veränderungen im Analbereich verschaffen örtlich betäubende Salben oft Linderung. Die oberflächlich wirkenden Stoffe (Lokalanästhetika) heilen nicht (siehe „Nachgefragt“, Seite 12) und sollen nur wenige Tage bei akuten Beschwerden verwendet werden. Stand: 1. Juni 2008 – GPSP 03/2008 / S.14 PreisvergleichPraktisches zu MedikamentenSchmerzen Schmerzmittel Unter den zehn in Apotheken meistverkauften Arzneimitteln finden sich fünf rezeptfreie Schmerzmittel. Wir vergleichen die Preise der am besten geeigneten Wirkstoffe Acetylsalicylsäure, Ibuprofen und Paracetamol. Stand: 1. Februar 2008 – GPSP 01/2008 / S.06 ArtikelPraktisches zu Medikamenten Not-Apotheke per SMS Manchmal kann es langwierig und schwierig sein, die nächstgelegene Apotheke mit Notfalldienst herauszufinden. Handybesitzer haben es da jetzt leichter. Stand: 1. Dezember 2006 – GPSP 06/2006 / S.12 ArtikelPraktisches zu Medikamenten Arzneimittel nicht ins Klo Viele Bürger entsorgen nicht verbrauchte Medikamente ins Klo. Eine Umfrage ergab, dass vor allem flüssige Arzneimittel häufig in die Toilette geschüttet werden. Wir empfehlen eine Entsorgung über die Apotheke. Stand: 1. Dezember 2006 – GPSP 06/2006 / S.10 RatgeberPraktisches zu Medikamenten Medikamente mit Wasser schlucken Vor über 15 Jahren fiel kanadischen Forschern auf, dass in Tests ein Medikament gegen hohen Blutdruck viel stärker wirkte, wenn es mit Grapefruitsaft geschluckt wurde. Damals ging es um die Frage, welchen Einfluss Alkohol auf ein bestimmtes Bluthochdruckmittel hat. Die Versuchspersonen nahmen das Präparat mit purem Grapefruitsaft ein oder mit einem Grapefruit-Alkohol-Mix. Der Einfluss des Saftes wurde also eher zufällig entdeckt. Stand: 1. Oktober 2006 – GPSP 05/2006 / S.02 ArtikelPraktisches zu Medikamenten Generika in Deutschland von guter Qualität Generika sind meist deutlich preiswerter als so genannte Erstpräparate. Bedenken, dass ihre Qualität schlechter ist, sind unbegründet. Das zeigen Untersuchungen unabhängiger Labore. Stand: 1. Oktober 2006 – GPSP 05/2006 / S.10 PreisvergleichHaut & HaarePraktisches zu Medikamenten Hydrocortison-Präparate für Hauterkrankungen Kortikoide wie z.B. Hydrocortison lindern geringe bis mittelstarke Beschwerden von entzündlichen und allergischen Hauterkrankungen, beispielsweise Hautentzündungen und Ekzeme. Stand: 1. August 2006 – GPSP 04/2006 / S.05 ArtikelPraktisches zu Medikamenten Augentropfen: Der zweite Tropfen ist zu viel In Beipackzetteln mancher Augentropfen wird empfohlen, ein oder zwei Tropfen in das Auge einzuträufeln. Generell reicht aber ein gut gezielter Tropfen aus Stand: 1. August 2006 – GPSP 04/2006 / S.12 LeserbriefePraktisches zu Medikamenten Gleiche Wirkstoffabgabe bei Generika? Da es wichtig ist, dass der Wirkstoff gleichmäßig freigegeben wird (Alna® waren Retardtabletten), frage ich mich, ob die Generika die gleichen Wirkstofffreigaben garantieren müssen. Stand: 1. Juni 2006 – GPSP 03/2006 / S.11 PreisvergleichMagen-DarmPraktisches zu Medikamenten Lactulose gegen Verstopfung Viele Menschen klagen über Verstopfung. Doch der Griff zum Abführmittel sollte nicht voreilig erfolgen. Eine tägliche Darmentleerung muss zum Beispiel nicht sein. Stand: 1. Februar 2006 – GPSP 01/2006 / S.05 ArtikelHaut & HaareKrankheitenPraktisches zu Medikamenten Clotrimazol gegen Haut- und Fußpilz Clotrimazol ist ein rezeptfrei erhältliches Mittel gegen Pilzinfektionen (Antimykotikum). Es wird äußerlich als Creme, Lösung, Spray oder Puder zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Haut (einschließlich Fußpilz) angewendet. Stand: 1. Dezember 2005 – GPSP 02/2005 / S.05 LeserbriefePraktisches zu Medikamenten Nasentropfen oder Nasensprays? "Nasentropfen sind zwar durchweg günstiger als entsprechende Dosiersprays, allerdings sind erstere grundsätzlich konserviert." Stand: 1. Dezember 2005 – GPSP 02/2005 / S.11 zurück 1 2 3 4 5 6 weiter
PreisvergleichPraktisches zu Medikamenten Örtlich betäubende Mittel bei Hämorrhoiden Bei schmerzenden Veränderungen im Analbereich verschaffen örtlich betäubende Salben oft Linderung. Die oberflächlich wirkenden Stoffe (Lokalanästhetika) heilen nicht (siehe „Nachgefragt“, Seite 12) und sollen nur wenige Tage bei akuten Beschwerden verwendet werden. Stand: 1. Juni 2008 – GPSP 03/2008 / S.14
PreisvergleichPraktisches zu MedikamentenSchmerzen Schmerzmittel Unter den zehn in Apotheken meistverkauften Arzneimitteln finden sich fünf rezeptfreie Schmerzmittel. Wir vergleichen die Preise der am besten geeigneten Wirkstoffe Acetylsalicylsäure, Ibuprofen und Paracetamol. Stand: 1. Februar 2008 – GPSP 01/2008 / S.06
ArtikelPraktisches zu Medikamenten Not-Apotheke per SMS Manchmal kann es langwierig und schwierig sein, die nächstgelegene Apotheke mit Notfalldienst herauszufinden. Handybesitzer haben es da jetzt leichter. Stand: 1. Dezember 2006 – GPSP 06/2006 / S.12
ArtikelPraktisches zu Medikamenten Arzneimittel nicht ins Klo Viele Bürger entsorgen nicht verbrauchte Medikamente ins Klo. Eine Umfrage ergab, dass vor allem flüssige Arzneimittel häufig in die Toilette geschüttet werden. Wir empfehlen eine Entsorgung über die Apotheke. Stand: 1. Dezember 2006 – GPSP 06/2006 / S.10
RatgeberPraktisches zu Medikamenten Medikamente mit Wasser schlucken Vor über 15 Jahren fiel kanadischen Forschern auf, dass in Tests ein Medikament gegen hohen Blutdruck viel stärker wirkte, wenn es mit Grapefruitsaft geschluckt wurde. Damals ging es um die Frage, welchen Einfluss Alkohol auf ein bestimmtes Bluthochdruckmittel hat. Die Versuchspersonen nahmen das Präparat mit purem Grapefruitsaft ein oder mit einem Grapefruit-Alkohol-Mix. Der Einfluss des Saftes wurde also eher zufällig entdeckt. Stand: 1. Oktober 2006 – GPSP 05/2006 / S.02
ArtikelPraktisches zu Medikamenten Generika in Deutschland von guter Qualität Generika sind meist deutlich preiswerter als so genannte Erstpräparate. Bedenken, dass ihre Qualität schlechter ist, sind unbegründet. Das zeigen Untersuchungen unabhängiger Labore. Stand: 1. Oktober 2006 – GPSP 05/2006 / S.10
PreisvergleichHaut & HaarePraktisches zu Medikamenten Hydrocortison-Präparate für Hauterkrankungen Kortikoide wie z.B. Hydrocortison lindern geringe bis mittelstarke Beschwerden von entzündlichen und allergischen Hauterkrankungen, beispielsweise Hautentzündungen und Ekzeme. Stand: 1. August 2006 – GPSP 04/2006 / S.05
ArtikelPraktisches zu Medikamenten Augentropfen: Der zweite Tropfen ist zu viel In Beipackzetteln mancher Augentropfen wird empfohlen, ein oder zwei Tropfen in das Auge einzuträufeln. Generell reicht aber ein gut gezielter Tropfen aus Stand: 1. August 2006 – GPSP 04/2006 / S.12
LeserbriefePraktisches zu Medikamenten Gleiche Wirkstoffabgabe bei Generika? Da es wichtig ist, dass der Wirkstoff gleichmäßig freigegeben wird (Alna® waren Retardtabletten), frage ich mich, ob die Generika die gleichen Wirkstofffreigaben garantieren müssen. Stand: 1. Juni 2006 – GPSP 03/2006 / S.11
PreisvergleichMagen-DarmPraktisches zu Medikamenten Lactulose gegen Verstopfung Viele Menschen klagen über Verstopfung. Doch der Griff zum Abführmittel sollte nicht voreilig erfolgen. Eine tägliche Darmentleerung muss zum Beispiel nicht sein. Stand: 1. Februar 2006 – GPSP 01/2006 / S.05
ArtikelHaut & HaareKrankheitenPraktisches zu Medikamenten Clotrimazol gegen Haut- und Fußpilz Clotrimazol ist ein rezeptfrei erhältliches Mittel gegen Pilzinfektionen (Antimykotikum). Es wird äußerlich als Creme, Lösung, Spray oder Puder zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Haut (einschließlich Fußpilz) angewendet. Stand: 1. Dezember 2005 – GPSP 02/2005 / S.05
LeserbriefePraktisches zu Medikamenten Nasentropfen oder Nasensprays? "Nasentropfen sind zwar durchweg günstiger als entsprechende Dosiersprays, allerdings sind erstere grundsätzlich konserviert." Stand: 1. Dezember 2005 – GPSP 02/2005 / S.11