Rubriken Ratgeber Alles, was praktisch im Leben und zu Gesundheitsfragen hilft. zurück 1 2 3 4 5 weiter RatgeberHerz-Kreislauf € Herzklappenerkrankungen Herzklappen müssen extreme Belastungen aushalten. Wie jedes Gewebe können sie verschleißen – und ihre Form ändern, verdicken, verkalken oder sogar einreißen. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.06 RatgeberPraktisches zu Medikamenten € Augentropfen und Augensalben richtig anwenden Bei Erkrankungen wie Bindehautentzündung oder Glaukom werden Medikamente als Augentropfen oder Augensalben verabreicht. Wir erklären, was für die Anwendung wichtig ist. Bei einigen Krankheiten muss (…) Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.21 ArtikelRatgeber € Den Blutdruck selbst messen Bei der Blutdruckmessung kann man Fehler machen. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.04 ArtikelRatgeberNahrungsergänzungsmittel € Wie sinnvoll sind ergänzende bilanzierte Diäten? Noch ein Lebensmittel oder schon Arzneimittel? Bei ergänzenden bilanzierten Diäten ist der Unterschied nicht immer gut erkennbar. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.25 RatgeberFrüherkennungTests und Diagnostik € Röntgen, CT & Co.: Wie hoch ist die Strahlenbelastung? Bildgebende Verfahren sind ein wichtiges Instrument der medizinischen Diagnostik. Aber wie riskant sind solche Untersuchungen eigentlich? Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.25 RatgeberSeniorenTipps zu Praxis & Klinik € Hilfsmittel: Von Hörgerät bis Pflegebett Hilfsmittel unterstützen bei Erkrankungen oder körperlichen Einschränkungen und helfen bei der Pflege. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.16 RatgeberDigitalesTransparenzVerbraucherschutz € Gesundheit im Internet: Was sagen Qualitätssiegel aus? HON und afgis vergeben Siegel für Internet-Seiten. Sie versprechen mehr Transparenz, sorgen aber nicht für verlässliche Gesundheitsinformationen. Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.07 Kurz und knappRatgeberSchlaf Hilfe gegen Schnarchen Wer mit jemandem das Bett teilt, der oder die schnarcht, kann von geruhsamem Schlaf oft nur träumen. Aber woher kommt das nächtliche „Sägen“? Und wann ist das nicht nur lästig, sondern ein Hinweis auf eine Erkrankung? Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.14 RatgeberLebenTipps zu Praxis & Klinik € Schlaganfall & Co. – Plötzlich pflegebedürftig Menschen können von heute auf morgen pflegebedürftig werden. Ein schwerer Sturz, ein Schlaganfall – und plötzlich ist alles anders. Angehörige müssen dann in kurzer Zeit viele Entscheidungen treffen, um die weitere Versorgung zu organisieren. Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.19 ArtikelRatgeberLebenTipps zu Praxis & Klinik € Medikamente nach dem Krankenhaus Bei Entlassrezepten aus dem Krankenhaus sollten Sie sich sputen, denn sie sind nur begrenzte Zeit in der Apotheke einlösbar: Was Sie dazu wissen müssen. Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.16 ArtikelRatgeberErnährungEssen € Extraportion Eiweiß gefällig? Lebensmittel mit hohem Gehalt an Protein sind im Trend. „High Protein“ leuchtet in trendigem Weiß auf Schwarz aus der Kühltheke mit den Milchprodukten. „Proteinquelle“ steht auf Chips aus Linsen. Schokoriegel gibt es „reich an Protein“. Einen gesundheitlichen Nutzen haben High-Protein-Produkte aber nicht. Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.04 RatgeberRechtSenioren € Pflege- und Krankheitskosten richtig absetzen Wer andere pflegt oder selbst Hilfe benötigt, kann 2021 oft mehr und auch leichter eigene Ausgaben beim Finanzamt geltend machen. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.25 zurück 1 2 3 4 5 weiter
RatgeberHerz-Kreislauf € Herzklappenerkrankungen Herzklappen müssen extreme Belastungen aushalten. Wie jedes Gewebe können sie verschleißen – und ihre Form ändern, verdicken, verkalken oder sogar einreißen. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.06
RatgeberPraktisches zu Medikamenten € Augentropfen und Augensalben richtig anwenden Bei Erkrankungen wie Bindehautentzündung oder Glaukom werden Medikamente als Augentropfen oder Augensalben verabreicht. Wir erklären, was für die Anwendung wichtig ist. Bei einigen Krankheiten muss (…) Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.21
ArtikelRatgeber € Den Blutdruck selbst messen Bei der Blutdruckmessung kann man Fehler machen. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.04
ArtikelRatgeberNahrungsergänzungsmittel € Wie sinnvoll sind ergänzende bilanzierte Diäten? Noch ein Lebensmittel oder schon Arzneimittel? Bei ergänzenden bilanzierten Diäten ist der Unterschied nicht immer gut erkennbar. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.25
RatgeberFrüherkennungTests und Diagnostik € Röntgen, CT & Co.: Wie hoch ist die Strahlenbelastung? Bildgebende Verfahren sind ein wichtiges Instrument der medizinischen Diagnostik. Aber wie riskant sind solche Untersuchungen eigentlich? Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.25
RatgeberSeniorenTipps zu Praxis & Klinik € Hilfsmittel: Von Hörgerät bis Pflegebett Hilfsmittel unterstützen bei Erkrankungen oder körperlichen Einschränkungen und helfen bei der Pflege. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.16
RatgeberDigitalesTransparenzVerbraucherschutz € Gesundheit im Internet: Was sagen Qualitätssiegel aus? HON und afgis vergeben Siegel für Internet-Seiten. Sie versprechen mehr Transparenz, sorgen aber nicht für verlässliche Gesundheitsinformationen. Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.07
Kurz und knappRatgeberSchlaf Hilfe gegen Schnarchen Wer mit jemandem das Bett teilt, der oder die schnarcht, kann von geruhsamem Schlaf oft nur träumen. Aber woher kommt das nächtliche „Sägen“? Und wann ist das nicht nur lästig, sondern ein Hinweis auf eine Erkrankung? Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.14
RatgeberLebenTipps zu Praxis & Klinik € Schlaganfall & Co. – Plötzlich pflegebedürftig Menschen können von heute auf morgen pflegebedürftig werden. Ein schwerer Sturz, ein Schlaganfall – und plötzlich ist alles anders. Angehörige müssen dann in kurzer Zeit viele Entscheidungen treffen, um die weitere Versorgung zu organisieren. Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.19
ArtikelRatgeberLebenTipps zu Praxis & Klinik € Medikamente nach dem Krankenhaus Bei Entlassrezepten aus dem Krankenhaus sollten Sie sich sputen, denn sie sind nur begrenzte Zeit in der Apotheke einlösbar: Was Sie dazu wissen müssen. Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.16
ArtikelRatgeberErnährungEssen € Extraportion Eiweiß gefällig? Lebensmittel mit hohem Gehalt an Protein sind im Trend. „High Protein“ leuchtet in trendigem Weiß auf Schwarz aus der Kühltheke mit den Milchprodukten. „Proteinquelle“ steht auf Chips aus Linsen. Schokoriegel gibt es „reich an Protein“. Einen gesundheitlichen Nutzen haben High-Protein-Produkte aber nicht. Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.04
RatgeberRechtSenioren € Pflege- und Krankheitskosten richtig absetzen Wer andere pflegt oder selbst Hilfe benötigt, kann 2021 oft mehr und auch leichter eigene Ausgaben beim Finanzamt geltend machen. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.25