Themen Politik Interessenkonflikte Wenn finanzielle und andere Interessen die Gesundheitsversorgung von Patient:innen beeinträchtigen Politik – Weitere ThemenZulassungEUTransparenzInteressenkonfliktePharmalobbyInternational zurück 1 2 3 weiter Kurz und knappInteressenkonflikte TV-Doktor mit Interessenkonflikten Lange Jahre hat ein Arzt für verschiedene Gesundheitssendungen des NDR gearbeitet. Dabei hat er zahlreiche Interessenkonflikte. Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.14 ArtikelEUInteressenkonfliktePolitik € Nutzenbewertung von Medikamenten: Mehr Einheitlichkeit in der EU Nach langem Streit zwischen Industrie und Patientenschützern gab es Anfang 2022 eine Einigung bei der europäischen Nutzenbewertung – Unklarheiten bleiben. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.23 AktuellesInteressenkonfliktePolitikZulassung Pharmalobbyistin scheitert in Österreich auf letztem Meter Die österreichische AGES hatte die Medizinmarktaufsicht mit einer Pharmalobbyistin neu besetzt. Jetzt zog der Gesundheitsminister die Notbremse. Stand: 28. April 2022 – GPSP 03/2022 / S.03 AktuellesArtikelInteressenkonflikteIrreführungPharmalobby Naturmedizin: Lobbyismus mit „Bürgergutachten“? „Das erste deutsche Bürgergutachten Gesundheit zeigt der Politik, wie sich unser Gesundheitssystem verändern muss“, so der Titel einer neuen Publikation. Schön, wenn zufällig ausgewählte Bürger:innen (…) Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.03 AktuellesArtikelCoronaInteressenkonflikteNikotin, Alkohol und Co. € Falschinformationen zu Nikotin und Corona Schützt Nikotin-Konsum vor Covid-19? Außer voreiligen Schlussfolgerungen aus wissenschaftlichen Daten spielten bei dem inzwischen widerlegten Gerücht auch Verbindungen der Forscher zur Tabakindustrie eine Rolle. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.23 ArtikelNachgefragtInteressenkonflikte € Was genau macht „Follow the grant“? Das journalistische Rechercheprojekt „Follow the Grant“ hat eine Datenbank erstellt, um Unstimmigkeiten bei Interessenkonflikterklärungen von Mediziner:innen aufzuspüren. Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.19 EditorialInteressenkonfliktePharmalobby Editorial 2/2021 Es wäre naiv anzunehmen, dass Zahlungen von Pharmafirmen Mediziner:innen völlig unbeeinflusst lassen. Von Jörg Schaaber Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.03 ArtikelDiabetesInteressenkonflikte € Informationen im Internet: Diabinfo Ein Informationsportal über das Leben mit Diabetes ist erstmal eine gute Sache. Dem Portal Diabinfo fehlen jedoch kritische Informationen und es gibt zahlreiche Interessenkonflikte. Stand: 5. Januar 2021 – GPSP 01/2021 / S.18 GlosseInteressenkonfliktePatientenberatung Ist doch egal – Unabhängig forever Das ist doch klar. Die Unabhängige Patientenberatung, kurz UPD, ist und bleibt unabhängig, einfach weil sie nun mal so heißt. Oder? Stand: 1. November 2018 – GPSP 06/2018 / S.18 Kurz und knappInteressenkonfliktePolitik Angeblich unabhängig Wenn Arzneimittelbehörden wie die US-amerikanische FDA oder die europäische EMA prüfen, ob ein neuer Arzneistoff zugelassen werden kann, dann werden oft auch externe medizinische Experten zurate gezogen. Stand: 1. November 2018 – GPSP 06/2018 / S.15 ArtikelInteressenkonfliktePatientenberatungPharmalobby Unter dem Deckmantel der Forschung Wie die Pharmaindustrie Patientenvertreter beeinflusst Wenn Patienten in die Forschung zu Arzneimitteln einbezogen werden, ist das an sich eine gute Sache. Klar ist, dass die (…) Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.22 LeserbriefeInteressenkonflikteTransparenz Glaubwürdigkeit Unabhängig und neutral sowie anzeigenfrei und wissenschaftlich fundiert sollen die von Ihnen gelieferten Informationen sein. Können Sie ein solches Versprechen überhaupt einhalten? Ich gehe davon aus, dass Sie nicht allein von Spenden und dem Abo leben können, sondern von weiteren Finanzgebern unterstützt werden. Stand: 30. Oktober 2017 – GPSP 06/2017 / S.24 zurück 1 2 3 weiter
Kurz und knappInteressenkonflikte TV-Doktor mit Interessenkonflikten Lange Jahre hat ein Arzt für verschiedene Gesundheitssendungen des NDR gearbeitet. Dabei hat er zahlreiche Interessenkonflikte. Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.14
ArtikelEUInteressenkonfliktePolitik € Nutzenbewertung von Medikamenten: Mehr Einheitlichkeit in der EU Nach langem Streit zwischen Industrie und Patientenschützern gab es Anfang 2022 eine Einigung bei der europäischen Nutzenbewertung – Unklarheiten bleiben. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.23
AktuellesInteressenkonfliktePolitikZulassung Pharmalobbyistin scheitert in Österreich auf letztem Meter Die österreichische AGES hatte die Medizinmarktaufsicht mit einer Pharmalobbyistin neu besetzt. Jetzt zog der Gesundheitsminister die Notbremse. Stand: 28. April 2022 – GPSP 03/2022 / S.03
AktuellesArtikelInteressenkonflikteIrreführungPharmalobby Naturmedizin: Lobbyismus mit „Bürgergutachten“? „Das erste deutsche Bürgergutachten Gesundheit zeigt der Politik, wie sich unser Gesundheitssystem verändern muss“, so der Titel einer neuen Publikation. Schön, wenn zufällig ausgewählte Bürger:innen (…) Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.03
AktuellesArtikelCoronaInteressenkonflikteNikotin, Alkohol und Co. € Falschinformationen zu Nikotin und Corona Schützt Nikotin-Konsum vor Covid-19? Außer voreiligen Schlussfolgerungen aus wissenschaftlichen Daten spielten bei dem inzwischen widerlegten Gerücht auch Verbindungen der Forscher zur Tabakindustrie eine Rolle. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.23
ArtikelNachgefragtInteressenkonflikte € Was genau macht „Follow the grant“? Das journalistische Rechercheprojekt „Follow the Grant“ hat eine Datenbank erstellt, um Unstimmigkeiten bei Interessenkonflikterklärungen von Mediziner:innen aufzuspüren. Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.19
EditorialInteressenkonfliktePharmalobby Editorial 2/2021 Es wäre naiv anzunehmen, dass Zahlungen von Pharmafirmen Mediziner:innen völlig unbeeinflusst lassen. Von Jörg Schaaber Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.03
ArtikelDiabetesInteressenkonflikte € Informationen im Internet: Diabinfo Ein Informationsportal über das Leben mit Diabetes ist erstmal eine gute Sache. Dem Portal Diabinfo fehlen jedoch kritische Informationen und es gibt zahlreiche Interessenkonflikte. Stand: 5. Januar 2021 – GPSP 01/2021 / S.18
GlosseInteressenkonfliktePatientenberatung Ist doch egal – Unabhängig forever Das ist doch klar. Die Unabhängige Patientenberatung, kurz UPD, ist und bleibt unabhängig, einfach weil sie nun mal so heißt. Oder? Stand: 1. November 2018 – GPSP 06/2018 / S.18
Kurz und knappInteressenkonfliktePolitik Angeblich unabhängig Wenn Arzneimittelbehörden wie die US-amerikanische FDA oder die europäische EMA prüfen, ob ein neuer Arzneistoff zugelassen werden kann, dann werden oft auch externe medizinische Experten zurate gezogen. Stand: 1. November 2018 – GPSP 06/2018 / S.15
ArtikelInteressenkonfliktePatientenberatungPharmalobby Unter dem Deckmantel der Forschung Wie die Pharmaindustrie Patientenvertreter beeinflusst Wenn Patienten in die Forschung zu Arzneimitteln einbezogen werden, ist das an sich eine gute Sache. Klar ist, dass die (…) Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.22
LeserbriefeInteressenkonflikteTransparenz Glaubwürdigkeit Unabhängig und neutral sowie anzeigenfrei und wissenschaftlich fundiert sollen die von Ihnen gelieferten Informationen sein. Können Sie ein solches Versprechen überhaupt einhalten? Ich gehe davon aus, dass Sie nicht allein von Spenden und dem Abo leben können, sondern von weiteren Finanzgebern unterstützt werden. Stand: 30. Oktober 2017 – GPSP 06/2017 / S.24