Themen Leben Nikotin, Alkohol und Co. Alles rund um Nikotin in seinen verschiedenen Formen und Alkohol Leben – Weitere ThemenBabyVerhütungSchwangerschaft und GeburtWechseljahreSeniorenTiereUrlaubSportTipps zu Praxis & KlinikNikotin, Alkohol und Co.SexualitätKinderMenstruationAbnehmenSchlaf zurück 1 2 3 … 5 6 weiter Kurz und knappNikotin, Alkohol und Co. Jugendliche rauchen wieder mehr Laut einer Studie griffen Jugendliche und junge Erwachsene 2022 häufiger zu Tabak und Zigaretten als im Jahr davor. Stand: 5. Mai 2023 – GPSP 03/2023 / S.14 Kurz und knappNikotin, Alkohol und Co. Nikotinbeutel: Gefahr für die Gesundheit Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat eine gesundheitliche Bewertung von Nikotinbeuteln vorgenommen. Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.15 ArtikelErnährungHerz-KreislaufNikotin, Alkohol und Co. € Gesünder leben bei Bluthochdruck Ein dauerhaft zu hoher Blutdruck kann unerwünschte Folgen nach sich ziehen. Gegensteuern lässt sich mit einem veränderten Lebensstil. Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.04 Kurz und knappHomöopathie & Co.Nikotin, Alkohol und Co. Raucherentwöhnung: Neurasan-Werbung gestoppt Der Heilpraktiker Markus Gross muss viele grob täuschende unbelegte Behauptungen zum Nutzen von Neurasan zur Raucherentwöhnung unterlassen. Stand: 29. April 2022 – GPSP 03/2022 / S.14 Kurz und knappNikotin, Alkohol und Co. E-Zigarette: Unklare Risiken bei Aromen Ob beim Verdampfen von Aromen in E-Zigaretten möglicherweise giftige Stoffe entstehen, ist immer noch unzureichend untersucht. Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.14 AktuellesArtikelCoronaInteressenkonflikteNikotin, Alkohol und Co. € Falschinformationen zu Nikotin und Corona Schützt Nikotin-Konsum vor Covid-19? Außer voreiligen Schlussfolgerungen aus wissenschaftlichen Daten spielten bei dem inzwischen widerlegten Gerücht auch Verbindungen der Forscher zur Tabakindustrie eine Rolle. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.23 AufgefrischtNikotin, Alkohol und Co. € Nikotinbeutel: Freizeitspaß oder Gesundheitsgefahr? In Dänemark führen sich junge Menschen Nikotinbeutel in diverse Körperöffnungen ein. In Deutschland ist das BfR sehr zurückhaltend in seiner vorläufigen gesundheitlichen Einschätzung. Warum? Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.09 AufgefrischtNikotin, Alkohol und Co. € WHO warnt vor E-Zigaretten Im aktuellen Tabakreport verurteilt die WHO die Marketing-Strategien für E-Zigaretten und Co. In der Werbung verschleiert die Tabakindustrie ihre wahren Absichten. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.08 ArtikelNikotin, Alkohol und Co.Verbraucherschutz € Die weiße Weste von Big Tobacco Nikotinbeutel ohne Tabak sind die jüngste Masche der Tabakindustrie, ihre Umsätze zu sichern - nachdem Zigaretten und Co. inzwischen streng reguliert werden. Stand: 30. Juni 2021 – GPSP 04/2021 / S.19 Kurz und knappNikotin, Alkohol und Co. € Augen auf bei E-Liquids BfR äußert Bedenken zu Guarkernmehl und Sorbitol als Zusatzstoffe in E-Liquids. Stand: 30. April 2021 – GPSP 03/2021 / S.15 CartoonHomöopathie & Co.Nikotin, Alkohol und Co.Verbraucherschutz € Heilpraktiker Gross und Neurasan® Klingt vermutlich verlockend für alle, die sich das Rauchen abgewöhnen wollen: Die Versprechungen mit der Neurasan®-Methode des Heilpraktikers Markus Gross. Belegt sind sie allerdings nicht. Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.25 ArtikelNikotin, Alkohol und Co.Verbraucherschutz € Umstrittene Tabakerhitzer In den USA darf der Anbieter eines Tabakerhitzers damit werben, dass weniger schädliche Stoffe entstehen als bei herkömmlichen Zigaretten. Die WHO kritisiert das, denn es ist nicht geklärt, ob Tabakdampf wirklich weniger riskant ist als Tabakrauch. Stand: 5. Januar 2021 – GPSP 01/2021 / S.23 zurück 1 2 3 … 5 6 weiter
Kurz und knappNikotin, Alkohol und Co. Jugendliche rauchen wieder mehr Laut einer Studie griffen Jugendliche und junge Erwachsene 2022 häufiger zu Tabak und Zigaretten als im Jahr davor. Stand: 5. Mai 2023 – GPSP 03/2023 / S.14
Kurz und knappNikotin, Alkohol und Co. Nikotinbeutel: Gefahr für die Gesundheit Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat eine gesundheitliche Bewertung von Nikotinbeuteln vorgenommen. Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.15
ArtikelErnährungHerz-KreislaufNikotin, Alkohol und Co. € Gesünder leben bei Bluthochdruck Ein dauerhaft zu hoher Blutdruck kann unerwünschte Folgen nach sich ziehen. Gegensteuern lässt sich mit einem veränderten Lebensstil. Stand: 2. Januar 2023 – GPSP 01/2023 / S.04
Kurz und knappHomöopathie & Co.Nikotin, Alkohol und Co. Raucherentwöhnung: Neurasan-Werbung gestoppt Der Heilpraktiker Markus Gross muss viele grob täuschende unbelegte Behauptungen zum Nutzen von Neurasan zur Raucherentwöhnung unterlassen. Stand: 29. April 2022 – GPSP 03/2022 / S.14
Kurz und knappNikotin, Alkohol und Co. E-Zigarette: Unklare Risiken bei Aromen Ob beim Verdampfen von Aromen in E-Zigaretten möglicherweise giftige Stoffe entstehen, ist immer noch unzureichend untersucht. Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.14
AktuellesArtikelCoronaInteressenkonflikteNikotin, Alkohol und Co. € Falschinformationen zu Nikotin und Corona Schützt Nikotin-Konsum vor Covid-19? Außer voreiligen Schlussfolgerungen aus wissenschaftlichen Daten spielten bei dem inzwischen widerlegten Gerücht auch Verbindungen der Forscher zur Tabakindustrie eine Rolle. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.23
AufgefrischtNikotin, Alkohol und Co. € Nikotinbeutel: Freizeitspaß oder Gesundheitsgefahr? In Dänemark führen sich junge Menschen Nikotinbeutel in diverse Körperöffnungen ein. In Deutschland ist das BfR sehr zurückhaltend in seiner vorläufigen gesundheitlichen Einschätzung. Warum? Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.09
AufgefrischtNikotin, Alkohol und Co. € WHO warnt vor E-Zigaretten Im aktuellen Tabakreport verurteilt die WHO die Marketing-Strategien für E-Zigaretten und Co. In der Werbung verschleiert die Tabakindustrie ihre wahren Absichten. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.08
ArtikelNikotin, Alkohol und Co.Verbraucherschutz € Die weiße Weste von Big Tobacco Nikotinbeutel ohne Tabak sind die jüngste Masche der Tabakindustrie, ihre Umsätze zu sichern - nachdem Zigaretten und Co. inzwischen streng reguliert werden. Stand: 30. Juni 2021 – GPSP 04/2021 / S.19
Kurz und knappNikotin, Alkohol und Co. € Augen auf bei E-Liquids BfR äußert Bedenken zu Guarkernmehl und Sorbitol als Zusatzstoffe in E-Liquids. Stand: 30. April 2021 – GPSP 03/2021 / S.15
CartoonHomöopathie & Co.Nikotin, Alkohol und Co.Verbraucherschutz € Heilpraktiker Gross und Neurasan® Klingt vermutlich verlockend für alle, die sich das Rauchen abgewöhnen wollen: Die Versprechungen mit der Neurasan®-Methode des Heilpraktikers Markus Gross. Belegt sind sie allerdings nicht. Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.25
ArtikelNikotin, Alkohol und Co.Verbraucherschutz € Umstrittene Tabakerhitzer In den USA darf der Anbieter eines Tabakerhitzers damit werben, dass weniger schädliche Stoffe entstehen als bei herkömmlichen Zigaretten. Die WHO kritisiert das, denn es ist nicht geklärt, ob Tabakdampf wirklich weniger riskant ist als Tabakrauch. Stand: 5. Januar 2021 – GPSP 01/2021 / S.23