Themen Ernährung (Seite 2) Hier finden Sie alle Beiträge rund ums Essen und Nahrungsergänzungsmittel. Ernährung – Weitere ThemenNahrungsergänzungsmittelEssen zurück 1 2 3 4 … 29 30 weiter CartoonHaut & HaareNahrungsergänzungsmittelVerbraucherschutz CBD in Kaugummis für die Zahnpflege In Lebensmitteln ist Cannabidiol nicht erlaubt, in Kosmetika dagegen schon. Mit Mitteln zur Mund- und Zahnpflege bewegen sich einige Anbieter am Rande der Legalität. Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.12 LeserbriefeLebenNahrungsergänzungsmittelSchlaf € Unterdosiertes Melatonin Können Sie zu dem Nahrungsergänzungsmittel „Taxofit Magnesium 500 Nacht“ recherchieren? Bei Melatonin gibt es tatsächlich Hinweise auf eine schlafanstoßende Wirkung, auch wenn der Effekt möglicherweise nicht besonders groß ist. In dem angesprochenen Produkt ist Melatonin deutlich unterdosiert. Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.24 GlosseCoronaIrreführungNahrungsergänzungsmittelVerbraucherschutz € Die Medien anfüttern Bei GPSP landen manchmal merkwürdige Ansinnen. Hersteller hoffen, dass wir aus ihren Pressemitteilungen zitieren. Andere wollen – selbstverständlich kostenlos – Beiträge für uns verfassen. Zu (…) Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.18 NachgefragtErnährungNahrungsergänzungsmittelSchlaf € Wie sehen Verbraucher:innen Melatonin? Wie Verbraucher:innen Melatonin wahrnehmen und was sich ändern sollte, darüber haben wir mit Angela Clausen von der Verbraucherzentrale NRW gesprochen Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.11 ArtikelErnährungNahrungsergänzungsmittel € Besser schlafen mit Melatonin? Die Werbung preist Melatonin als Einschlafhilfe oder als Mittel gegen Jetlag an. Auch wenn es den Anschein haben mag: Was da beworben wird, sind keine Arzneimittel, sondern formal Lebensmittel. Wie kann das sein? Und warum ist das problematisch? Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.09 ArtikelRatgeberErnährungEssen € Extraportion Eiweiß gefällig? Lebensmittel mit hohem Gehalt an Protein sind im Trend. „High Protein“ leuchtet in trendigem Weiß auf Schwarz aus der Kühltheke mit den Milchprodukten. „Proteinquelle“ steht auf Chips aus Linsen. Schokoriegel gibt es „reich an Protein“. Einen gesundheitlichen Nutzen haben High-Protein-Produkte aber nicht. Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.04 Werbung - Aufgepasst!KrebsNahrungsergänzungsmittel Unverantwortlich bei Krebs? Wer denkt bei diesem Bild nicht an eine Patientin mit Krebs, der durch Chemotherapie die Haare ausgefallen sind? Der Anbieter von Recancostat hat für sie einen scheinbar guten Tipp. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.28 ArtikelNahrungsergänzungsmittelTests und Diagnostik € Lohnt die Vitamin-D-Messung? „Sollte ich mal meinen Vitamin-D-Spiegel messen lassen, um bei niedrigen Werten Vitamin D einzunehmen?“ Klingt plausibel, aber der Nutzen ist nicht belegt. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der wissenschaftlichen Literatur. Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.25 GlosseNahrungsergänzungsmittel € Nutzlos, aber trendy Wenn eine Pressemitteilung bei uns Kopfkino auslöst: Das Beste aus allen unnützen Produkten Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.18 Kurz und knappErnährungEssen € Vegan: Besser fürs Herz? Studienlage derzeit noch unsicher Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.14 ArtikelKurz und knappErnährungNahrungsergänzungsmittel € Spirulina: Kein blaues Wunder Die Alge Spirulina gilt als „Superfood“. Aber was wissen wir zum möglichen Nutzen? Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.14 ArtikelErnährungEssen € Vorspeise: Mehlwürmer In der EU gelten Insekten als „neuartige Lebensmittel“, die sich inzwischen selbst in Supermarkt-Regalen finden. Was müssen Verbraucher:innen dazu wissen? Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.12 zurück 1 2 3 4 … 29 30 weiter
CartoonHaut & HaareNahrungsergänzungsmittelVerbraucherschutz CBD in Kaugummis für die Zahnpflege In Lebensmitteln ist Cannabidiol nicht erlaubt, in Kosmetika dagegen schon. Mit Mitteln zur Mund- und Zahnpflege bewegen sich einige Anbieter am Rande der Legalität. Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.12
LeserbriefeLebenNahrungsergänzungsmittelSchlaf € Unterdosiertes Melatonin Können Sie zu dem Nahrungsergänzungsmittel „Taxofit Magnesium 500 Nacht“ recherchieren? Bei Melatonin gibt es tatsächlich Hinweise auf eine schlafanstoßende Wirkung, auch wenn der Effekt möglicherweise nicht besonders groß ist. In dem angesprochenen Produkt ist Melatonin deutlich unterdosiert. Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.24
GlosseCoronaIrreführungNahrungsergänzungsmittelVerbraucherschutz € Die Medien anfüttern Bei GPSP landen manchmal merkwürdige Ansinnen. Hersteller hoffen, dass wir aus ihren Pressemitteilungen zitieren. Andere wollen – selbstverständlich kostenlos – Beiträge für uns verfassen. Zu (…) Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.18
NachgefragtErnährungNahrungsergänzungsmittelSchlaf € Wie sehen Verbraucher:innen Melatonin? Wie Verbraucher:innen Melatonin wahrnehmen und was sich ändern sollte, darüber haben wir mit Angela Clausen von der Verbraucherzentrale NRW gesprochen Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.11
ArtikelErnährungNahrungsergänzungsmittel € Besser schlafen mit Melatonin? Die Werbung preist Melatonin als Einschlafhilfe oder als Mittel gegen Jetlag an. Auch wenn es den Anschein haben mag: Was da beworben wird, sind keine Arzneimittel, sondern formal Lebensmittel. Wie kann das sein? Und warum ist das problematisch? Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.09
ArtikelRatgeberErnährungEssen € Extraportion Eiweiß gefällig? Lebensmittel mit hohem Gehalt an Protein sind im Trend. „High Protein“ leuchtet in trendigem Weiß auf Schwarz aus der Kühltheke mit den Milchprodukten. „Proteinquelle“ steht auf Chips aus Linsen. Schokoriegel gibt es „reich an Protein“. Einen gesundheitlichen Nutzen haben High-Protein-Produkte aber nicht. Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.04
Werbung - Aufgepasst!KrebsNahrungsergänzungsmittel Unverantwortlich bei Krebs? Wer denkt bei diesem Bild nicht an eine Patientin mit Krebs, der durch Chemotherapie die Haare ausgefallen sind? Der Anbieter von Recancostat hat für sie einen scheinbar guten Tipp. Stand: 1. November 2021 – GPSP 06/2021 / S.28
ArtikelNahrungsergänzungsmittelTests und Diagnostik € Lohnt die Vitamin-D-Messung? „Sollte ich mal meinen Vitamin-D-Spiegel messen lassen, um bei niedrigen Werten Vitamin D einzunehmen?“ Klingt plausibel, aber der Nutzen ist nicht belegt. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der wissenschaftlichen Literatur. Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.25
GlosseNahrungsergänzungsmittel € Nutzlos, aber trendy Wenn eine Pressemitteilung bei uns Kopfkino auslöst: Das Beste aus allen unnützen Produkten Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.18
Kurz und knappErnährungEssen € Vegan: Besser fürs Herz? Studienlage derzeit noch unsicher Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.14
ArtikelKurz und knappErnährungNahrungsergänzungsmittel € Spirulina: Kein blaues Wunder Die Alge Spirulina gilt als „Superfood“. Aber was wissen wir zum möglichen Nutzen? Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.14
ArtikelErnährungEssen € Vorspeise: Mehlwürmer In der EU gelten Insekten als „neuartige Lebensmittel“, die sich inzwischen selbst in Supermarkt-Regalen finden. Was müssen Verbraucher:innen dazu wissen? Stand: 31. August 2021 – GPSP 05/2021 / S.12