Themen Verbraucherschutz Irreführung (Seite 5) Wie Verbraucher:innen durch Werbung und Marketing in die Irre geführt werden Verbraucherschutz – Weitere ThemenDigitalesRechtHomöopathie & Co.PatientenberatungIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)Irreführung zurück 1 2 3 4 5 6 7 … 12 13 weiter ArtikelIrreführungPharmalobby Freiwillig funktioniert nicht In der Filmbranche gibt es sie seit über 60 Jahren, in der pharmazeutischen Industrie erst seit elf Jahren: eine Freiwillige Selbstkontrolle. Sie soll unethisches Verhalten von Arzneimittelfirmen verhindern. Doch die Realität zeigt, dass eine unabhängige, konsequente staatliche Kontrolle notwendig ist. Stand: 25. August 2015 – GPSP 05/2015 / S.16 AufgespießtIrreführung Lavylites Essenzen & Spray Die Produkte sollenangeblich mittels Schwingungen die Selbstheilungskräfte der Zellen anregen. Wir halten die Lavylites Essenzen für eine Form von Quacksalberei. Auffällig ist, dass die Produkte mit einem gesundheitlichen Nutzen verknüpft werden, obwohl es sich um Kosmetika handelt. Stand: 25. August 2015 – GPSP 05/2015 / S.13 CartoonErnährungIrreführung Vemma und die Energydrinks Die Firma Vemma vertreibt Energydrinks und andere Produkte nach einem umstrittenen Vertriebssystem, dem Multilevelmarketing. Dieses Werbekonzept spricht viele junge Menschen an. Sie sollen die teuren Produkte in größeren Mengen kaufen und in ihrem Freundeskreis neue Kunden gewinnen – nicht nur finanziell riskant, sondern auch von fraglichem Nutzen für die Gesundheit. Stand: 25. August 2015 – GPSP 05/2015 / S.06 AufgespießtIrreführung Mangostan Gold: Ein Saft, der sein Geld nicht wert ist Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln und Medizinprodukten scheuen weder Geld noch Aufwand, um Verbraucher vom Nutzen ihrer Produkte zu überzeugen. GPSP pickt für Sie auffällige Produkte heraus: Diesmal ein Saft, der sein Geld nicht wert ist. Stand: 3. Juli 2015 – GPSP 04/2009 / S.14 GepanschtesIrreführungNahrungsergänzungsmittel Verlogene Deklaration täuscht Behörden und Käufer Extrakte aus Blättern von Acacia rigidula sind in zahlreichen Nahrungsergänzungsmitteln enthalten. Sie stammen von einem Busch – aus der Gruppe der Akazien –, der in Mexiko und Texas verbreitet ist. Stand: 23. Juni 2015 – GPSP 04/2015 / S.27 ArtikelIrreführung US-Pharmaindustrie auf dem Emanzipationstrip Gekaufte Kampagne für angeblich nötige Frauen-Sexpille Für Männer mit sexuellen Problemen gibt es je nach Beschwerdebild ein paar Medikamente. Für Frauen weniger. Irgendwie ungerecht – oder? Aus der fragwürdigen Idee von fehlender „Gleichberechtigung“ auf diesem Gebiet hat die US-Firma Sprout eine Kampagne gestrickt, die einzig dem Zweck dient, ihren in mehrerer Hinsicht bedenklichen Wirkstoff Flibanserin endlich auf den Markt zu hieven. Stand: 22. Juni 2015 – GPSP 04/2015 / S.06 GepanschtesIrreführungNahrungsergänzungsmittel Schlankheitsmittel: Panscherei mit Ansage Die Dreistigkeit der Anbieter von Schlankheitsmitteln im Internet ist schier grenzenlos. Auf verschiedenen Internetseiten wird das Produkt Slimex mal als Nahrungsergänzungsmittel gegen Übergewicht, mal als wirksames Arzneimittel für schnelle und effektive Gewichtsabnahme beworben. Stand: 6. Mai 2015 – GPSP 03/2015 / S.27 CartoonIrreführungNahrungsergänzungsmittel Blöd im Kopf? Das ist nicht neu: Auf allen medialen Kanälen prasselt Werbung auf uns ein, die einen gesundheitlichen Nutzen von Produkten verspricht, bei denen es sich nicht um geprüfte Arzneimittel handelt. Stand: 6. Mai 2015 – GPSP 03/2015 / S.12 AufgespießtIrreführungNahrungsergänzungsmittel Rocky Mountain Phyto Essentials® Schwangere leiden angeblich weniger unter Beschwerden und erholen sich nach der Geburt schneller. Und Babys seien zufriedener und gesünder. Die Webseite bietet nur „Erfahrungsberichte“, in denen häufig das Wort „Wunder“ fällt. Stand: 5. Mai 2015 – GPSP 03/2015 / S.11 GepanschtesIrreführungNahrungsergänzungsmittel Verbotene Arzneistoffe im Pulverkaffee Das ist eine Sauerei: Harmlos erscheinende Getränke, die als Gemisch aus Kaffee und pflanzlichen Extrakten beworben werden, enthalten starke chemische Arzneistoffe – besonders oft Sibutramin (Reductil®). Dieser Stoff, der das Abnehmen fördern soll, darf in Europa seit 2010 nicht mehr verkauft werden, weil er Herz und Kreislauf schädigen kann. Stand: 2. März 2015 – GPSP 02/2015 / S.27 AufgespießtIrreführungNahrungsergänzungsmittel Moringa: Der indische Wunderbaum Moringa biete ein „einzigartig umfassendes Nährstoffspektrum, wie bisher keine andere Pflanze auf der Erde“ und soll angeblich gegen alles Mögliche helfen. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA hat bisher keine Aussagen über einen gesundheitlichen Nutzen von Moringa als Nahrungsergänzungsmittel genehmigt. Stand: 2. März 2015 – GPSP 02/2015 / S.11 Werbung - Aufgepasst!Irreführung Werbung ohne Namen Wie schafft es eine Anzeige, für ein Produkt zu werben, ohne dessen Namen zu erwähnen? Sie wirbt für eine Krankheit! In der Fachsprache heißt der Trick „Disease Awareness“ (auf-eine-Krankheit-aufmerksam-machen). Stand: 3. Januar 2015 – GPSP 01/2015 / S.28 zurück 1 2 3 4 5 6 7 … 12 13 weiter
ArtikelIrreführungPharmalobby Freiwillig funktioniert nicht In der Filmbranche gibt es sie seit über 60 Jahren, in der pharmazeutischen Industrie erst seit elf Jahren: eine Freiwillige Selbstkontrolle. Sie soll unethisches Verhalten von Arzneimittelfirmen verhindern. Doch die Realität zeigt, dass eine unabhängige, konsequente staatliche Kontrolle notwendig ist. Stand: 25. August 2015 – GPSP 05/2015 / S.16
AufgespießtIrreführung Lavylites Essenzen & Spray Die Produkte sollenangeblich mittels Schwingungen die Selbstheilungskräfte der Zellen anregen. Wir halten die Lavylites Essenzen für eine Form von Quacksalberei. Auffällig ist, dass die Produkte mit einem gesundheitlichen Nutzen verknüpft werden, obwohl es sich um Kosmetika handelt. Stand: 25. August 2015 – GPSP 05/2015 / S.13
CartoonErnährungIrreführung Vemma und die Energydrinks Die Firma Vemma vertreibt Energydrinks und andere Produkte nach einem umstrittenen Vertriebssystem, dem Multilevelmarketing. Dieses Werbekonzept spricht viele junge Menschen an. Sie sollen die teuren Produkte in größeren Mengen kaufen und in ihrem Freundeskreis neue Kunden gewinnen – nicht nur finanziell riskant, sondern auch von fraglichem Nutzen für die Gesundheit. Stand: 25. August 2015 – GPSP 05/2015 / S.06
AufgespießtIrreführung Mangostan Gold: Ein Saft, der sein Geld nicht wert ist Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln und Medizinprodukten scheuen weder Geld noch Aufwand, um Verbraucher vom Nutzen ihrer Produkte zu überzeugen. GPSP pickt für Sie auffällige Produkte heraus: Diesmal ein Saft, der sein Geld nicht wert ist. Stand: 3. Juli 2015 – GPSP 04/2009 / S.14
GepanschtesIrreführungNahrungsergänzungsmittel Verlogene Deklaration täuscht Behörden und Käufer Extrakte aus Blättern von Acacia rigidula sind in zahlreichen Nahrungsergänzungsmitteln enthalten. Sie stammen von einem Busch – aus der Gruppe der Akazien –, der in Mexiko und Texas verbreitet ist. Stand: 23. Juni 2015 – GPSP 04/2015 / S.27
ArtikelIrreführung US-Pharmaindustrie auf dem Emanzipationstrip Gekaufte Kampagne für angeblich nötige Frauen-Sexpille Für Männer mit sexuellen Problemen gibt es je nach Beschwerdebild ein paar Medikamente. Für Frauen weniger. Irgendwie ungerecht – oder? Aus der fragwürdigen Idee von fehlender „Gleichberechtigung“ auf diesem Gebiet hat die US-Firma Sprout eine Kampagne gestrickt, die einzig dem Zweck dient, ihren in mehrerer Hinsicht bedenklichen Wirkstoff Flibanserin endlich auf den Markt zu hieven. Stand: 22. Juni 2015 – GPSP 04/2015 / S.06
GepanschtesIrreführungNahrungsergänzungsmittel Schlankheitsmittel: Panscherei mit Ansage Die Dreistigkeit der Anbieter von Schlankheitsmitteln im Internet ist schier grenzenlos. Auf verschiedenen Internetseiten wird das Produkt Slimex mal als Nahrungsergänzungsmittel gegen Übergewicht, mal als wirksames Arzneimittel für schnelle und effektive Gewichtsabnahme beworben. Stand: 6. Mai 2015 – GPSP 03/2015 / S.27
CartoonIrreführungNahrungsergänzungsmittel Blöd im Kopf? Das ist nicht neu: Auf allen medialen Kanälen prasselt Werbung auf uns ein, die einen gesundheitlichen Nutzen von Produkten verspricht, bei denen es sich nicht um geprüfte Arzneimittel handelt. Stand: 6. Mai 2015 – GPSP 03/2015 / S.12
AufgespießtIrreführungNahrungsergänzungsmittel Rocky Mountain Phyto Essentials® Schwangere leiden angeblich weniger unter Beschwerden und erholen sich nach der Geburt schneller. Und Babys seien zufriedener und gesünder. Die Webseite bietet nur „Erfahrungsberichte“, in denen häufig das Wort „Wunder“ fällt. Stand: 5. Mai 2015 – GPSP 03/2015 / S.11
GepanschtesIrreführungNahrungsergänzungsmittel Verbotene Arzneistoffe im Pulverkaffee Das ist eine Sauerei: Harmlos erscheinende Getränke, die als Gemisch aus Kaffee und pflanzlichen Extrakten beworben werden, enthalten starke chemische Arzneistoffe – besonders oft Sibutramin (Reductil®). Dieser Stoff, der das Abnehmen fördern soll, darf in Europa seit 2010 nicht mehr verkauft werden, weil er Herz und Kreislauf schädigen kann. Stand: 2. März 2015 – GPSP 02/2015 / S.27
AufgespießtIrreführungNahrungsergänzungsmittel Moringa: Der indische Wunderbaum Moringa biete ein „einzigartig umfassendes Nährstoffspektrum, wie bisher keine andere Pflanze auf der Erde“ und soll angeblich gegen alles Mögliche helfen. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA hat bisher keine Aussagen über einen gesundheitlichen Nutzen von Moringa als Nahrungsergänzungsmittel genehmigt. Stand: 2. März 2015 – GPSP 02/2015 / S.11
Werbung - Aufgepasst!Irreführung Werbung ohne Namen Wie schafft es eine Anzeige, für ein Produkt zu werben, ohne dessen Namen zu erwähnen? Sie wirbt für eine Krankheit! In der Fachsprache heißt der Trick „Disease Awareness“ (auf-eine-Krankheit-aufmerksam-machen). Stand: 3. Januar 2015 – GPSP 01/2015 / S.28