Themen Verbraucherschutz Homöopathie & Co. (Seite 3) Tricks mit vermeintlichen Alternativen: Globuli, anthroposophische Arzneimittel und andere Quacksalberei Verbraucherschutz – Weitere ThemenDigitalesRechtHomöopathie & Co.PatientenberatungIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)Irreführung zurück 1 2 3 4 5 weiter LeserbriefeHomöopathie & Co. Revoten® bei Bindegewebsschwäche Gibt es auf dem Markt irgendein Präparat, das man bei Bindegewebsschwäche empfehlen kann? Revoten® ist aus der Fernsehwerbung bekannt. M.J. Stand: 7. September 2016 – GPSP 05/2016 / S.24 BuchtippHomöopathie & Co. Der Glaube an die Globuli Dieses Buch ist etwas für fleißige, neugierige Leser und Leserinnen – also für alle, die genauer wissen wollen, warum die sogenannte Alternativmedizin den Nimbus des Überlegenen im Vergleich zur (natur)wissenschaftlich fundierten Medizin besitzt. Diese Medizin wird hierzulande oft als „Schulmedizin“ abqualifiziert. Und das ist ein Phänomen, dem der Bremer Gesundheitswissenschaftler Norbert Schmacke als Herausgeber und Mitautor des Sammelbands auf den Grund geht. Stand: 22. Juni 2016 – GPSP 04/2016 / S.22 ArtikelKurz und knappHomöopathie & Co. Homöopathie – Information tut not Das Oberlandesgericht Koblenz hat durchgegriffen und Hevert, einem Hersteller homöopathischer Arzneimittel, überzogene Werbeversprechungen untersagt. Für Calmvera® darf die Firma nicht mehr mit einer Förderung der Selbstheilungskräfte werben, weil die wissenschaftlichen Belege dazu nicht reichen.1 Und wenn aus Google-Einträgen spricht, dass Homöopathie und Selbstheilungskräfte zusammengehören, reicht das glücklicherweise vor Gericht ebenfalls nicht. Stand: 21. Juni 2016 – GPSP 04/2016 / S.14 LeserbriefeHomöopathie & Co. RubaX Tropfen und Gelenknahrung „In einer Zeitschrift wird für diese Arzneimittel geworben. Sie sollen fast ohne Nebenwirkungen gegen Gelenk- und Rückschmerzen wirksam sein und die Gelenkknorpel mit Nährstoffen versorgen. Die Wirksamkeit wäre auch durch klinische Studien bestätigt.“ K.H. Stand: 25. April 2016 – GPSP 03/2016 / S.12 LeserbriefeHomöopathie & Co. Schlangengift vom Heilpraktiker Hier am Niederrhein wirbt ein Heilpraktiker ständig für seine Behandlung von diversen Gelenkerkrankungen mit dem Einsatz von Schlangengift. Gerne möchte ich von Ihnen erfahren, ob das eine Alternative ist und man diese Präparate als seriöse Medikamente bezeichnen kann. Stand: 25. August 2015 – GPSP 05/2015 / S.24 AufgefrischtEssenHomöopathie & Co. Vitalpilze und Giftpilze In Ausgabe 4/2015 haben wir über Vitalpilze berichtet und vor den Risiken gewarnt. Uns erreichten dazu wichtige Kommentare. Einen Aspekt möchten wir nochmals betonen. Pilze enthalten häufig Inhaltsstoffe, die interessante medizinische Eigenschaften haben. Stand: 25. August 2015 – GPSP 05/2015 / S.23 GlosseHomöopathie & Co. Volle Knospenkraft voraus Endlich gibt’s mal wieder einen revolutionären Therapieansatz für Allerweltsleiden wie Husten und Schnupfen, schmerzende Gelenke und Magenbeschwerden. Die Wirkstoffe der Gemmotherapie entspringen den knackigen Pflanzenknospen (lat. gemma = Knospe). Stand: 23. Juni 2015 – GPSP 04/2015 / S.18 Kurz und knappHomöopathie & Co. Homöopathie: Nicht besser als Placebo In Australien hat die staatliche Organisation NHMRC, die medizinische Forschung fördert und Therapieempfehlungen formuliert, die Wirksamkeit der Homöopathie bewertet. Dazu wurden 57 systematische Übersichtsarbeiten zu 68 verschiedenen Krankheitssymptomen herangezogen. Stand: 23. Juni 2015 – GPSP 04/2015 / S.14 LeserbriefeHomöopathie & Co.Krankheiten Taumea® gegen Schwindel Taumea® ist ein homöopathisches Produkt. Das Konzept Homöopathie gilt als wissenschaftlich überholt und ist umstritten (GPSP 1/2013, S. 16). Gut gemachte Untersuchungen zeigen, dass die vermeintliche Wirkung von Homöopathie wohl vor allem auf dem Placebo-Effekt beruht. Stand: 6. Mai 2015 – GPSP 03/2015 / S.24 Kurz und knappHomöopathie & Co. Bachblüten entblättert Der Verband Sozialer Wettbewerb hatte einen Apotheker verklagt, der für Bachblütenprodukte mit unerlaubten Gesundheitsversprechungen wie „Gelassen und stark durch den Tag“ geworben hatte. Stand: 2. März 2015 – GPSP 02/2015 / S.15 Werbung - Aufgepasst!Homöopathie & Co.KinderLeben Kügelchen schon für die Kleinsten Kügelchen schon für die Kleinsten Wer Kinder auf homöopathische Medizin einstellen will („konditionieren“), setzt am besten bei ihren Müttern an. Mit Attributen wie Stärkung der Selbstheilung und Natürlichkeit wird versucht, Eltern um die Finger zu wickeln. Stand: 1. Juni 2014 – GPSP 03/2014 / S.28 CartoonHomöopathie & Co.InfektionenKrankheitenNahrungsergänzungsmittel Die Lehre des Dr. Pandalis: Urheimische Medizin oder unheimliche Theorie? Mit großem Werbeaufwand werden Nahrungsergänzungsmittel der „urheimischen Medizin“ auf den Markt gebracht – eingepackt in ein Fantasiekonzept, das seriöser Prüfung nicht standhält. Stand: 1. April 2014 – GPSP 02/2014 / S.12 zurück 1 2 3 4 5 weiter
LeserbriefeHomöopathie & Co. Revoten® bei Bindegewebsschwäche Gibt es auf dem Markt irgendein Präparat, das man bei Bindegewebsschwäche empfehlen kann? Revoten® ist aus der Fernsehwerbung bekannt. M.J. Stand: 7. September 2016 – GPSP 05/2016 / S.24
BuchtippHomöopathie & Co. Der Glaube an die Globuli Dieses Buch ist etwas für fleißige, neugierige Leser und Leserinnen – also für alle, die genauer wissen wollen, warum die sogenannte Alternativmedizin den Nimbus des Überlegenen im Vergleich zur (natur)wissenschaftlich fundierten Medizin besitzt. Diese Medizin wird hierzulande oft als „Schulmedizin“ abqualifiziert. Und das ist ein Phänomen, dem der Bremer Gesundheitswissenschaftler Norbert Schmacke als Herausgeber und Mitautor des Sammelbands auf den Grund geht. Stand: 22. Juni 2016 – GPSP 04/2016 / S.22
ArtikelKurz und knappHomöopathie & Co. Homöopathie – Information tut not Das Oberlandesgericht Koblenz hat durchgegriffen und Hevert, einem Hersteller homöopathischer Arzneimittel, überzogene Werbeversprechungen untersagt. Für Calmvera® darf die Firma nicht mehr mit einer Förderung der Selbstheilungskräfte werben, weil die wissenschaftlichen Belege dazu nicht reichen.1 Und wenn aus Google-Einträgen spricht, dass Homöopathie und Selbstheilungskräfte zusammengehören, reicht das glücklicherweise vor Gericht ebenfalls nicht. Stand: 21. Juni 2016 – GPSP 04/2016 / S.14
LeserbriefeHomöopathie & Co. RubaX Tropfen und Gelenknahrung „In einer Zeitschrift wird für diese Arzneimittel geworben. Sie sollen fast ohne Nebenwirkungen gegen Gelenk- und Rückschmerzen wirksam sein und die Gelenkknorpel mit Nährstoffen versorgen. Die Wirksamkeit wäre auch durch klinische Studien bestätigt.“ K.H. Stand: 25. April 2016 – GPSP 03/2016 / S.12
LeserbriefeHomöopathie & Co. Schlangengift vom Heilpraktiker Hier am Niederrhein wirbt ein Heilpraktiker ständig für seine Behandlung von diversen Gelenkerkrankungen mit dem Einsatz von Schlangengift. Gerne möchte ich von Ihnen erfahren, ob das eine Alternative ist und man diese Präparate als seriöse Medikamente bezeichnen kann. Stand: 25. August 2015 – GPSP 05/2015 / S.24
AufgefrischtEssenHomöopathie & Co. Vitalpilze und Giftpilze In Ausgabe 4/2015 haben wir über Vitalpilze berichtet und vor den Risiken gewarnt. Uns erreichten dazu wichtige Kommentare. Einen Aspekt möchten wir nochmals betonen. Pilze enthalten häufig Inhaltsstoffe, die interessante medizinische Eigenschaften haben. Stand: 25. August 2015 – GPSP 05/2015 / S.23
GlosseHomöopathie & Co. Volle Knospenkraft voraus Endlich gibt’s mal wieder einen revolutionären Therapieansatz für Allerweltsleiden wie Husten und Schnupfen, schmerzende Gelenke und Magenbeschwerden. Die Wirkstoffe der Gemmotherapie entspringen den knackigen Pflanzenknospen (lat. gemma = Knospe). Stand: 23. Juni 2015 – GPSP 04/2015 / S.18
Kurz und knappHomöopathie & Co. Homöopathie: Nicht besser als Placebo In Australien hat die staatliche Organisation NHMRC, die medizinische Forschung fördert und Therapieempfehlungen formuliert, die Wirksamkeit der Homöopathie bewertet. Dazu wurden 57 systematische Übersichtsarbeiten zu 68 verschiedenen Krankheitssymptomen herangezogen. Stand: 23. Juni 2015 – GPSP 04/2015 / S.14
LeserbriefeHomöopathie & Co.Krankheiten Taumea® gegen Schwindel Taumea® ist ein homöopathisches Produkt. Das Konzept Homöopathie gilt als wissenschaftlich überholt und ist umstritten (GPSP 1/2013, S. 16). Gut gemachte Untersuchungen zeigen, dass die vermeintliche Wirkung von Homöopathie wohl vor allem auf dem Placebo-Effekt beruht. Stand: 6. Mai 2015 – GPSP 03/2015 / S.24
Kurz und knappHomöopathie & Co. Bachblüten entblättert Der Verband Sozialer Wettbewerb hatte einen Apotheker verklagt, der für Bachblütenprodukte mit unerlaubten Gesundheitsversprechungen wie „Gelassen und stark durch den Tag“ geworben hatte. Stand: 2. März 2015 – GPSP 02/2015 / S.15
Werbung - Aufgepasst!Homöopathie & Co.KinderLeben Kügelchen schon für die Kleinsten Kügelchen schon für die Kleinsten Wer Kinder auf homöopathische Medizin einstellen will („konditionieren“), setzt am besten bei ihren Müttern an. Mit Attributen wie Stärkung der Selbstheilung und Natürlichkeit wird versucht, Eltern um die Finger zu wickeln. Stand: 1. Juni 2014 – GPSP 03/2014 / S.28
CartoonHomöopathie & Co.InfektionenKrankheitenNahrungsergänzungsmittel Die Lehre des Dr. Pandalis: Urheimische Medizin oder unheimliche Theorie? Mit großem Werbeaufwand werden Nahrungsergänzungsmittel der „urheimischen Medizin“ auf den Markt gebracht – eingepackt in ein Fantasiekonzept, das seriöser Prüfung nicht standhält. Stand: 1. April 2014 – GPSP 02/2014 / S.12