Themen Verbraucherschutz Homöopathie & Co. (Seite 4) Tricks mit vermeintlichen Alternativen: Globuli, anthroposophische Arzneimittel und andere Quacksalberei Verbraucherschutz – Weitere ThemenDigitalesRechtHomöopathie & Co.PatientenberatungIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)Irreführung zurück 1 2 3 4 5 weiter BuchtippHomöopathie & Co.Patientenberatung Die Homöopathie-Lüge Dieser Titel ist eine Provokation für alle, die Sympathien für homöopathische Mittel hegen. Stand: 1. Februar 2013 – GPSP 01/2013 / S.16 AufgefrischtHomöopathie & Co. Blei in Ayurveda-Produkten Die Ayurveda (übersetzt: „Lebenswissenschaft“)-Heilkunde ist die wohl älteste traditionelle Behandlungsstrategie der Welt. Sie ist eng mit Kultur und Religion Indiens verbunden. Sie gilt als sanfte Medizin. Aber: GPSP musste schon vor Schwermetallbelastungen in importierten Ayurveda-Heilmitteln warnen (GPSP 5/2008, S. 8).1 Jetzt schlagen New Yorker Wissenschaftler Alarm. Stand: 1. Oktober 2012 – GPSP 05/2012 / S.06 ArtikelGelenke-KnochenHomöopathie & Co. Mit Eigenblut gegen Kniearthrose Viele Menschen mit schmerzhaften Kniearthrosen erhoffen sich Linderung durch Spritzen ins Kniegelenk. Bei solchen Injektionen mit Orthokin® wird dazu eigenes Blut des Behandelten verwendet – eine Methode mit zweifelhafter Wirkung. Stand: 1. Oktober 2012 – GPSP 05/2012 / S.11 Werbung - Aufgepasst!Homöopathie & Co. Schüßler-Salze: „Information“ zum Schlucken Schüßler-Salze: „Information“ zum Schlucken Über manche Gesundheitsprodukte kann man nur staunen. Drüfusan-Tabletten des Kölner Unternehmens Syxyl enthalten 12 Schüßler-Salze und werden „ohne Angabe einer Indikation“ verkauft Stand: 1. April 2012 – GPSP 02/2012 / S.16 CartoonHomöopathie & Co. Galgant – Wurzelstock mit Heilwirkung? In Asien ist der scharf schmeckende Wurzelstock Bestandteil vieler Gerichte. Eine unglaubliche Vielfalt an Heilwirkungen wird im Internet versprochen. Was ist dran an den Behauptungen? Stand: 1. Oktober 2011 – GPSP 05/2011 / S.05 GlosseHomöopathie & Co.Sexualität Wunschkind mit Gräfin Heute werden Kinder erst lange verhütet, und wenn das Nest bereitet ist, kommen sie oft gar nicht. Hoffnungsfrohe Paare quälen sich heutzutage mit verordnetem Sex, speziell die Frauen mit mühevollen Therapieversuchen.Das geht aber doch viel einfacher und sanfter mit Schüßler-Salzen, wie uns Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg in ihrem neuen Ratgeber nahebringen möchte. Stand: 1. Oktober 2011 – GPSP 05/2011 / S.07 BuchtippHomöopathie & Co. Asiatische Heilkunde Yoga und Akupunktur, die traditionelle chinesische Medizin und das indische Ayurveda wecken die Neugier von immer mehr Menschen, zumal wenn die naturwissenschaftliche Medizin ihnen keine Hilfe bietet. Stand: 1. August 2011 – GPSP 04/2011 / S.11 ArtikelHomöopathie & Co.Nahrungsergänzungsmittel Yamswurzel Viele Geschichten ranken sich um die Yamswurzel. Bereits Azteken und Maya sollen auf ihre heilende Wirkung vertraut haben. Stand: 1. Februar 2011 – GPSP 01/2011 / S.10 CartoonHomöopathie & Co. Frühjahrsputz von innen Frühjahrsputz von innen Fängt der Tod im Dickdarm an? Mit Überschriften wie „Organismus fachgerecht entgiften“ wird auf tausenden von Internetseiten ungetrübtes Wohlbefinden für den ganzen Körper versprochen. So wie wir regelmäßig unsere Zähne putzen, sei es ganz normal, auch die inneren Organe regelmäßig zu reinigen. Doch ein Frühjahrsputz für das Körperinnere ist Unfug. Stand: 1. April 2010 – GPSP 02/2010 / S.11 BuchtippHomöopathie & Co. Alternative Therapien In Buchhandlungen stapeln sich Ratgeber zu Homöopathie, Bachblüten, Kraniosakraltherapie oder Reiki. All die „alternativer Therapien“ außerhalb der wissenschaftlich begründeten Medizin finden dort ein unkritisches Sprachrohr. Als Leser denkt man leicht: Ausprobieren kann nicht schaden, ist ja alles natürlich. Stand: 1. Juni 2009 – GPSP 03/2009 / S.11 CartoonHomöopathie & Co. Heidelbergers 7 Kräuter Stern Der Markt bietet unzählige Kräutertees, die eine gute Wirkung für die Gesundheit versprechen. Manche werden zur Verkaufsförderung in Wundergeschichten verpackt. Wir haben für Sie Heidelberger’s 7 Kräuter Stern näher unter die Lupe genommen. Stand: 1. Februar 2009 – GPSP 01/2009 / S.11 Kurz und knappHomöopathie & Co. Ayurveda-Produkte: Giftige Inhaltsstoffe Wer Ayurveda-Produkte kauft, erwartet von der traditionellen indischen Medizin gut verträgliche Therapeutika. Nun zeigt eine Studie aus den USA, dass insbesondere Präparate aus der „rasa shastra“-Gruppe häufig mit Schwermetallen belastet sind. Stand: 1. Oktober 2008 – GPSP 05/2008 / S.08 zurück 1 2 3 4 5 weiter
BuchtippHomöopathie & Co.Patientenberatung Die Homöopathie-Lüge Dieser Titel ist eine Provokation für alle, die Sympathien für homöopathische Mittel hegen. Stand: 1. Februar 2013 – GPSP 01/2013 / S.16
AufgefrischtHomöopathie & Co. Blei in Ayurveda-Produkten Die Ayurveda (übersetzt: „Lebenswissenschaft“)-Heilkunde ist die wohl älteste traditionelle Behandlungsstrategie der Welt. Sie ist eng mit Kultur und Religion Indiens verbunden. Sie gilt als sanfte Medizin. Aber: GPSP musste schon vor Schwermetallbelastungen in importierten Ayurveda-Heilmitteln warnen (GPSP 5/2008, S. 8).1 Jetzt schlagen New Yorker Wissenschaftler Alarm. Stand: 1. Oktober 2012 – GPSP 05/2012 / S.06
ArtikelGelenke-KnochenHomöopathie & Co. Mit Eigenblut gegen Kniearthrose Viele Menschen mit schmerzhaften Kniearthrosen erhoffen sich Linderung durch Spritzen ins Kniegelenk. Bei solchen Injektionen mit Orthokin® wird dazu eigenes Blut des Behandelten verwendet – eine Methode mit zweifelhafter Wirkung. Stand: 1. Oktober 2012 – GPSP 05/2012 / S.11
Werbung - Aufgepasst!Homöopathie & Co. Schüßler-Salze: „Information“ zum Schlucken Schüßler-Salze: „Information“ zum Schlucken Über manche Gesundheitsprodukte kann man nur staunen. Drüfusan-Tabletten des Kölner Unternehmens Syxyl enthalten 12 Schüßler-Salze und werden „ohne Angabe einer Indikation“ verkauft Stand: 1. April 2012 – GPSP 02/2012 / S.16
CartoonHomöopathie & Co. Galgant – Wurzelstock mit Heilwirkung? In Asien ist der scharf schmeckende Wurzelstock Bestandteil vieler Gerichte. Eine unglaubliche Vielfalt an Heilwirkungen wird im Internet versprochen. Was ist dran an den Behauptungen? Stand: 1. Oktober 2011 – GPSP 05/2011 / S.05
GlosseHomöopathie & Co.Sexualität Wunschkind mit Gräfin Heute werden Kinder erst lange verhütet, und wenn das Nest bereitet ist, kommen sie oft gar nicht. Hoffnungsfrohe Paare quälen sich heutzutage mit verordnetem Sex, speziell die Frauen mit mühevollen Therapieversuchen.Das geht aber doch viel einfacher und sanfter mit Schüßler-Salzen, wie uns Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg in ihrem neuen Ratgeber nahebringen möchte. Stand: 1. Oktober 2011 – GPSP 05/2011 / S.07
BuchtippHomöopathie & Co. Asiatische Heilkunde Yoga und Akupunktur, die traditionelle chinesische Medizin und das indische Ayurveda wecken die Neugier von immer mehr Menschen, zumal wenn die naturwissenschaftliche Medizin ihnen keine Hilfe bietet. Stand: 1. August 2011 – GPSP 04/2011 / S.11
ArtikelHomöopathie & Co.Nahrungsergänzungsmittel Yamswurzel Viele Geschichten ranken sich um die Yamswurzel. Bereits Azteken und Maya sollen auf ihre heilende Wirkung vertraut haben. Stand: 1. Februar 2011 – GPSP 01/2011 / S.10
CartoonHomöopathie & Co. Frühjahrsputz von innen Frühjahrsputz von innen Fängt der Tod im Dickdarm an? Mit Überschriften wie „Organismus fachgerecht entgiften“ wird auf tausenden von Internetseiten ungetrübtes Wohlbefinden für den ganzen Körper versprochen. So wie wir regelmäßig unsere Zähne putzen, sei es ganz normal, auch die inneren Organe regelmäßig zu reinigen. Doch ein Frühjahrsputz für das Körperinnere ist Unfug. Stand: 1. April 2010 – GPSP 02/2010 / S.11
BuchtippHomöopathie & Co. Alternative Therapien In Buchhandlungen stapeln sich Ratgeber zu Homöopathie, Bachblüten, Kraniosakraltherapie oder Reiki. All die „alternativer Therapien“ außerhalb der wissenschaftlich begründeten Medizin finden dort ein unkritisches Sprachrohr. Als Leser denkt man leicht: Ausprobieren kann nicht schaden, ist ja alles natürlich. Stand: 1. Juni 2009 – GPSP 03/2009 / S.11
CartoonHomöopathie & Co. Heidelbergers 7 Kräuter Stern Der Markt bietet unzählige Kräutertees, die eine gute Wirkung für die Gesundheit versprechen. Manche werden zur Verkaufsförderung in Wundergeschichten verpackt. Wir haben für Sie Heidelberger’s 7 Kräuter Stern näher unter die Lupe genommen. Stand: 1. Februar 2009 – GPSP 01/2009 / S.11
Kurz und knappHomöopathie & Co. Ayurveda-Produkte: Giftige Inhaltsstoffe Wer Ayurveda-Produkte kauft, erwartet von der traditionellen indischen Medizin gut verträgliche Therapeutika. Nun zeigt eine Studie aus den USA, dass insbesondere Präparate aus der „rasa shastra“-Gruppe häufig mit Schwermetallen belastet sind. Stand: 1. Oktober 2008 – GPSP 05/2008 / S.08