Wie Patient:innen bei der Behandlung mitbestimmen können
Das Projekt „Share to Care“ testet seit 2017, wie sich das Prinzip der gemeinsamen Entscheidungsfindung im Klinikalltag der Uniklinik Schleswig-Holstein umsetzen lässt.
Operieren oder nicht? Medikament A oder Medikament B, oder doch lieber keins? Entscheidungen über die eigene Gesundheit sind oft kompliziert. Es braucht dafür Wissen über die Erkrankung, über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten – inklusive Nichtstun – und die Möglichkeit, das alles in Ruhe (…)