Themen Leben Abnehmen (Seite 3) Rund um Diäten und Abnehmprodukte Leben – Weitere ThemenBabyVerhütungSchwangerschaft und GeburtWechseljahreSeniorenTiereUrlaubSportTipps zu Praxis & KlinikNikotin, Alkohol und Co.SexualitätKinderMenstruationAbnehmenSchlafUmwelt zurück 1 2 3 4 weiter GepanschtesAbnehmenVerbraucherschutz Lebensgefährliche Produkte Von erschreckenden Analyseergebnissen bei Schlankmachern spricht das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic. Stand: 1. August 2011 – GPSP 04/2011 / S.15 GepanschtesAbnehmenVerbraucherschutz Gefährlicher Schlankmacher Warnungen vor arzneiähnlich aufgemachten Produkten, die angeblich rein pflanzlich sind, aber in Wirklichkeit starke synthetische Wirkstoffe enthalten, kommen meist aus der Schweiz, aus Großbritannien, den USA oder Kanada. Stand: 1. April 2011 – GPSP 02/2011 / S.14 Kurz und knappAbnehmenNebenwirkungen Schlankheitsmittel mit Chitosan: Gefährliche Wechselwirkung Manche Produkte, mit denen Menschen versuchen abzunehmen, enthalten Chitosan. Diese Substanz wird hauptsächlich aus zermahlenen Krebsschalen gewonnen und soll im Magen-Darm-Bereich Fette aus der Nahrung binden, so dass sie nicht in den Blutkreislauf gelangen und zusätzliche Kalorien liefern. Stand: 1. April 2010 – GPSP 02/2010 / S.08 Kurz und knappAbnehmenVerbraucherschutz Endlich: Sibutramin (Reductil®) vom Markt Als die Abnehmpille Rimonabant (Acomplia®) Ende 2008 vom Markt genommen wurde, forderte GPSP: „Auch Sibutramin muss weg“. Es sei „überfällig“, dass auch der Appetithemmer Sibutramin (Reductil®) aus dem Handel gezogen werde. Stand: 1. Februar 2010 – GPSP 01/2010 / S.08 ArtikelAbnehmenNahrungsergänzungsmittel Hydroxycut zum Abnehmen Hydroxycut zum Abnehmen, Leberschädigende Nahrungsergänzung Stand: 1. August 2009 – GPSP 04/2009 / S.11 Werbung - Aufgepasst!Abnehmen alli® - Kein neuer Weg zum Abnehmen Unter dem Markennamen alli® wird seit April ein neues Medikament zum Abnehmen angeboten – rezeptfrei! Stand: 1. August 2009 – GPSP 04/2009 / S.16 ArtikelAbnehmen Abnehmen bei Übergewicht Genauso zuverlässig wie der Frühling, naht alle Jahre wieder die Zeit der „Bikini-Diäten“. Zeitschriften und Ratgeber versprechen für die sonderbarsten Diäten nachhaltige Erfolge, und Anbieter von „Essbremsen“, „Fettverbrennern“, „Diätsuppen“ und ähnlichen Produkten verstärken ihre Werbeanstrengungen. Bevor Sie sich zu frustrierenden Abnehmkuren hinreißen lassen, lesen Sie erst mal weiter. Stand: 1. April 2009 – GPSP 02/2009 / S.03 EditorialAbnehmen Editorial 2/2009 von Prof. Bruno Müller-Oerlinghausen Liebe Leserin, lieber Leser, Der Frühling kommt mit Macht und damit kommen auch so manche Gefühle. Hoffnung beispielsweise, endlich aus den Winterklamotten herauszukommen, oder im (…) Stand: 24. März 2009 – GPSP 02/2009 / S.02 EditorialAbnehmenErkältung Editorial 6/2008: Glosse, Abnehmen und Erkältungen Lachen tut gut. Und es soll sogar gesund sein. Das haben wir diesmal richtig ernst genommen und eine Glosse gestrickt. Wie wir finden, eine adäquate Reaktion auf die Entscheidung der Europäischen Arzneimittelbehörde EMEA, das Abspeckmittel Orlistat aus der Verschreibungspflicht zu entlassen. Von Dr. Elke Brüser Stand: 24. Dezember 2008 – GPSP 06/2008 / S.02 ArtikelAbnehmenNebenwirkungen Acomplia® schädlich Mehrfach warnten wir vor bedrohlichen Wirkungen der Abnehmpille Rimonabant (Acomplia®) wie Angst und Depression bis hin zu Selbsttötungen (siehe GPSP 5/2007, S. 12). Im Oktober 2008 hat die europäische Arzneimittelbehörde EMEA Rimonabant endlich vom Markt genommen, weil der Nutzen des Mittels die Risiken „nicht länger“ aufwiege. Stand: 1. Dezember 2008 – GPSP 06/2008 / S.11 GlosseAbnehmen Von Orlistat und dunklen Hosen Haben Sie schon den Herrn gesehen, der mit zusammengekniffenen Pobacken das Konzert vor der Pause verließ? Oder die Dame, die mit entsetzlichem Darm-Grummeln beim Geburtstagskaffee das Weite suchte? Wir tippen künftig auf „ölige Stühle“. Nein, keiner ist vom Stuhl geglitten! Die europäische Arzneimittelbehörde hat kürzlich dem Konzern GlaxoSmithKline (GSK) Stand: 1. Dezember 2008 – GPSP 06/2008 / S.11 CartoonAbnehmenIrreführung Pflaster zum Abnehmen oder Geld verdienen? Für viele ein Traum: „Die einfache Methode, um unerwünschte Kilos [...] für immer los zu werden!“. Solche Werbebehauptungen für das Jen Fe Pflaster grenzen an Quacksalberei. Bedenklich sind auch die zweifelhaften Vertriebsmethoden. Stand: 1. April 2008 – GPSP 02/2008 / S.07 zurück 1 2 3 4 weiter
GepanschtesAbnehmenVerbraucherschutz Lebensgefährliche Produkte Von erschreckenden Analyseergebnissen bei Schlankmachern spricht das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic. Stand: 1. August 2011 – GPSP 04/2011 / S.15
GepanschtesAbnehmenVerbraucherschutz Gefährlicher Schlankmacher Warnungen vor arzneiähnlich aufgemachten Produkten, die angeblich rein pflanzlich sind, aber in Wirklichkeit starke synthetische Wirkstoffe enthalten, kommen meist aus der Schweiz, aus Großbritannien, den USA oder Kanada. Stand: 1. April 2011 – GPSP 02/2011 / S.14
Kurz und knappAbnehmenNebenwirkungen Schlankheitsmittel mit Chitosan: Gefährliche Wechselwirkung Manche Produkte, mit denen Menschen versuchen abzunehmen, enthalten Chitosan. Diese Substanz wird hauptsächlich aus zermahlenen Krebsschalen gewonnen und soll im Magen-Darm-Bereich Fette aus der Nahrung binden, so dass sie nicht in den Blutkreislauf gelangen und zusätzliche Kalorien liefern. Stand: 1. April 2010 – GPSP 02/2010 / S.08
Kurz und knappAbnehmenVerbraucherschutz Endlich: Sibutramin (Reductil®) vom Markt Als die Abnehmpille Rimonabant (Acomplia®) Ende 2008 vom Markt genommen wurde, forderte GPSP: „Auch Sibutramin muss weg“. Es sei „überfällig“, dass auch der Appetithemmer Sibutramin (Reductil®) aus dem Handel gezogen werde. Stand: 1. Februar 2010 – GPSP 01/2010 / S.08
ArtikelAbnehmenNahrungsergänzungsmittel Hydroxycut zum Abnehmen Hydroxycut zum Abnehmen, Leberschädigende Nahrungsergänzung Stand: 1. August 2009 – GPSP 04/2009 / S.11
Werbung - Aufgepasst!Abnehmen alli® - Kein neuer Weg zum Abnehmen Unter dem Markennamen alli® wird seit April ein neues Medikament zum Abnehmen angeboten – rezeptfrei! Stand: 1. August 2009 – GPSP 04/2009 / S.16
ArtikelAbnehmen Abnehmen bei Übergewicht Genauso zuverlässig wie der Frühling, naht alle Jahre wieder die Zeit der „Bikini-Diäten“. Zeitschriften und Ratgeber versprechen für die sonderbarsten Diäten nachhaltige Erfolge, und Anbieter von „Essbremsen“, „Fettverbrennern“, „Diätsuppen“ und ähnlichen Produkten verstärken ihre Werbeanstrengungen. Bevor Sie sich zu frustrierenden Abnehmkuren hinreißen lassen, lesen Sie erst mal weiter. Stand: 1. April 2009 – GPSP 02/2009 / S.03
EditorialAbnehmen Editorial 2/2009 von Prof. Bruno Müller-Oerlinghausen Liebe Leserin, lieber Leser, Der Frühling kommt mit Macht und damit kommen auch so manche Gefühle. Hoffnung beispielsweise, endlich aus den Winterklamotten herauszukommen, oder im (…) Stand: 24. März 2009 – GPSP 02/2009 / S.02
EditorialAbnehmenErkältung Editorial 6/2008: Glosse, Abnehmen und Erkältungen Lachen tut gut. Und es soll sogar gesund sein. Das haben wir diesmal richtig ernst genommen und eine Glosse gestrickt. Wie wir finden, eine adäquate Reaktion auf die Entscheidung der Europäischen Arzneimittelbehörde EMEA, das Abspeckmittel Orlistat aus der Verschreibungspflicht zu entlassen. Von Dr. Elke Brüser Stand: 24. Dezember 2008 – GPSP 06/2008 / S.02
ArtikelAbnehmenNebenwirkungen Acomplia® schädlich Mehrfach warnten wir vor bedrohlichen Wirkungen der Abnehmpille Rimonabant (Acomplia®) wie Angst und Depression bis hin zu Selbsttötungen (siehe GPSP 5/2007, S. 12). Im Oktober 2008 hat die europäische Arzneimittelbehörde EMEA Rimonabant endlich vom Markt genommen, weil der Nutzen des Mittels die Risiken „nicht länger“ aufwiege. Stand: 1. Dezember 2008 – GPSP 06/2008 / S.11
GlosseAbnehmen Von Orlistat und dunklen Hosen Haben Sie schon den Herrn gesehen, der mit zusammengekniffenen Pobacken das Konzert vor der Pause verließ? Oder die Dame, die mit entsetzlichem Darm-Grummeln beim Geburtstagskaffee das Weite suchte? Wir tippen künftig auf „ölige Stühle“. Nein, keiner ist vom Stuhl geglitten! Die europäische Arzneimittelbehörde hat kürzlich dem Konzern GlaxoSmithKline (GSK) Stand: 1. Dezember 2008 – GPSP 06/2008 / S.11
CartoonAbnehmenIrreführung Pflaster zum Abnehmen oder Geld verdienen? Für viele ein Traum: „Die einfache Methode, um unerwünschte Kilos [...] für immer los zu werden!“. Solche Werbebehauptungen für das Jen Fe Pflaster grenzen an Quacksalberei. Bedenklich sind auch die zweifelhaften Vertriebsmethoden. Stand: 1. April 2008 – GPSP 02/2008 / S.07