Themen Leben Abnehmen (Seite 4) Rund um Diäten und Abnehmprodukte Leben – Weitere ThemenBabyVerhütungSchwangerschaft und GeburtWechseljahreSeniorenTiereUrlaubSportTipps zu Praxis & KlinikNikotin, Alkohol und Co.SexualitätKinderMenstruationAbnehmenSchlafUmwelt zurück 1 2 3 4 weiter ArtikelAbnehmenIrreführung AcuFit Armband gegen Hungerattacken? Froximun: Entschlacke und Entgiften. Armband gegen Hungerattacken? Stand: 1. April 2008 – GPSP 02/2008 / S.11 Kurz und knappAbnehmenEssen Rote Ampel für Dickmacher Im nächsten Jahr will sich die EU auf ein Deklarationssystem festlegen, das beim Einkauf helfen soll, kalorienarme Lebensmittel von ungesunden Dickmachern zu unterscheiden. Stand: 1. April 2008 – GPSP 02/2008 / S.08 ArtikelAbnehmenVerbraucherschutz Abnehmen um jeden Preis mit Herbalife? Die Werbung für Herbalife®-Gesundheitsprodukte spart nicht an Superlativen. Sie sollen den „höchst möglichen Standards gerecht werden und diesen oft noch übertreffen“. Donnerwetter, mag der Leser denken, besser als „höchst möglich“! Jenseits solcher sprachlichen Auswüchse des Marketings ist wenig bekannt, dass Herbalife®-Produkte auch Nebenwirkungen haben können. Stand: 1. Februar 2008 – GPSP 01/2008 / S.06 Kurz und knappAbnehmenSchwangerschaft und Geburt Abnehmen wegen Kinderwunsch Wenn Frauen mit Übergewicht trotz Kinderwunsch nicht schwanger werden, kann Abnehmen manchmal weiterhelfen. Übergewicht kann der Grund für eine Hormonstörung sein, wenn eine Frau keine (oder seltene) Regelblutungen und dementsprechend keinen Eisprung hat und nicht schwanger wird. Stand: 1. Februar 2008 – GPSP 01/2008 / S.08 ArtikelAbnehmenNahrungsergänzungsmittel Abnehmen mit Hoodia? Es bedarf nur einer netten Geschichte, die sich um eine exotische Pflanze rankt, und schon hat man ein neues Wundermittel, das sich prima vermarkten lässt. Diesem Schema folgen auch die Anbieter der fleischigen Pflanze Hoodia: Südafrikanische Buschmänner (San) sollen bei der Jagd dank ihrer appetithemmenden Wirkung auf Nahrung verzichten können. Stand: 1. Dezember 2007 – GPSP 06/2007 / S.14 ArtikelAbnehmenNebenwirkungen Zu gefährlich: Abnehmpille Acomplia® muss weg Als „Wunderpille“, die „Dicke gesünder und auch etwas dünner“ macht, begrüßte der Spiegel den Appetithemmer Rimonabant (Acomplia®). Doch an dieser Behauptung ist nicht viel dran. Jetzt wird langsam deutlich, wie hoch die Risiken dieser Substanz sind: Angst und Depressionen treten häufig auf. GPSP fordert ein Verbot. Stand: 1. Oktober 2007 – GPSP 05/2007 / S.12 ArtikelAbnehmen Abnehmpille mit Lifestyle-Potenzial Seit September 2006 gibt es in deutschen Apotheken Rimonabant (Acomplia®), einen Appetithemmer mit Lifestyle-Potenzial: „Unter Frauen droht die Bikini-Diät ersetzt zu werden durch die Pillen-Diät”ť, kommentiert der Spiegel. Schon Anfang des Jahres tauchten im Internet die ersten Fälschungen auf. Auch dies ist typisch für teure Lifestyle-Mittel. Doch was ist dran an der Neuerung? Stand: 1. Oktober 2006 – GPSP 05/2006 / S.08 Werbung - Aufgepasst!AbnehmenIrreführung Diätzauber Zu dick? Täglich ein paar Pillen schlucken – und alle Probleme sind gelöst? Ein kaum überschaubares Angebot an Diätpillen verspricht leichtes Abnehmen. Doch nur selten können die Versprechen auch gehalten werden. Stand: 1. Oktober 2006 – GPSP 05/2006 / S.09 zurück 1 2 3 4 weiter
ArtikelAbnehmenIrreführung AcuFit Armband gegen Hungerattacken? Froximun: Entschlacke und Entgiften. Armband gegen Hungerattacken? Stand: 1. April 2008 – GPSP 02/2008 / S.11
Kurz und knappAbnehmenEssen Rote Ampel für Dickmacher Im nächsten Jahr will sich die EU auf ein Deklarationssystem festlegen, das beim Einkauf helfen soll, kalorienarme Lebensmittel von ungesunden Dickmachern zu unterscheiden. Stand: 1. April 2008 – GPSP 02/2008 / S.08
ArtikelAbnehmenVerbraucherschutz Abnehmen um jeden Preis mit Herbalife? Die Werbung für Herbalife®-Gesundheitsprodukte spart nicht an Superlativen. Sie sollen den „höchst möglichen Standards gerecht werden und diesen oft noch übertreffen“. Donnerwetter, mag der Leser denken, besser als „höchst möglich“! Jenseits solcher sprachlichen Auswüchse des Marketings ist wenig bekannt, dass Herbalife®-Produkte auch Nebenwirkungen haben können. Stand: 1. Februar 2008 – GPSP 01/2008 / S.06
Kurz und knappAbnehmenSchwangerschaft und Geburt Abnehmen wegen Kinderwunsch Wenn Frauen mit Übergewicht trotz Kinderwunsch nicht schwanger werden, kann Abnehmen manchmal weiterhelfen. Übergewicht kann der Grund für eine Hormonstörung sein, wenn eine Frau keine (oder seltene) Regelblutungen und dementsprechend keinen Eisprung hat und nicht schwanger wird. Stand: 1. Februar 2008 – GPSP 01/2008 / S.08
ArtikelAbnehmenNahrungsergänzungsmittel Abnehmen mit Hoodia? Es bedarf nur einer netten Geschichte, die sich um eine exotische Pflanze rankt, und schon hat man ein neues Wundermittel, das sich prima vermarkten lässt. Diesem Schema folgen auch die Anbieter der fleischigen Pflanze Hoodia: Südafrikanische Buschmänner (San) sollen bei der Jagd dank ihrer appetithemmenden Wirkung auf Nahrung verzichten können. Stand: 1. Dezember 2007 – GPSP 06/2007 / S.14
ArtikelAbnehmenNebenwirkungen Zu gefährlich: Abnehmpille Acomplia® muss weg Als „Wunderpille“, die „Dicke gesünder und auch etwas dünner“ macht, begrüßte der Spiegel den Appetithemmer Rimonabant (Acomplia®). Doch an dieser Behauptung ist nicht viel dran. Jetzt wird langsam deutlich, wie hoch die Risiken dieser Substanz sind: Angst und Depressionen treten häufig auf. GPSP fordert ein Verbot. Stand: 1. Oktober 2007 – GPSP 05/2007 / S.12
ArtikelAbnehmen Abnehmpille mit Lifestyle-Potenzial Seit September 2006 gibt es in deutschen Apotheken Rimonabant (Acomplia®), einen Appetithemmer mit Lifestyle-Potenzial: „Unter Frauen droht die Bikini-Diät ersetzt zu werden durch die Pillen-Diät”ť, kommentiert der Spiegel. Schon Anfang des Jahres tauchten im Internet die ersten Fälschungen auf. Auch dies ist typisch für teure Lifestyle-Mittel. Doch was ist dran an der Neuerung? Stand: 1. Oktober 2006 – GPSP 05/2006 / S.08
Werbung - Aufgepasst!AbnehmenIrreführung Diätzauber Zu dick? Täglich ein paar Pillen schlucken – und alle Probleme sind gelöst? Ein kaum überschaubares Angebot an Diätpillen verspricht leichtes Abnehmen. Doch nur selten können die Versprechen auch gehalten werden. Stand: 1. Oktober 2006 – GPSP 05/2006 / S.09