Zum Inhalt springen

Gesundheitsinformationen.
Unabhängig, werbefrei und ohne Einfluss der Pharmaindustrie

titel-gpsp-2025-2

Die aktuelle Ausgabe: Nr. 2 März/April 2025

Der Inhalt dieser Ausgabe:

  • Editorial 02/2025
  • Fermentura® Sehkraft: Durchblick gegen irreführende Werbung
  • Wiederkehrende Blasenentzündung: Was bringt Uro-Vaxom?
  • Wie der Klimawandel den Alltag in Arztpraxen verändert
  • Delgocitinib-Creme bei Hand-Ekzemen
  • Insulin icodec bei Diabetes
  • Biomarker-Tests bei Brustkrebs: Chemotherapie oder nicht?
  • Hohes Cholesterin: Kassen zahlen früher Medikamente
  • IGeL: Viel Geld für fragwürdige Leistungen
  • Diabetes: Bald nur noch ein Humaninsulin verfügbar
  • Starke Periode: Was hilft?
  • Verdacht auf Armbruch: Ultraschall statt Röntgen
  • Starvex: Gefährliches Abnehmmittel
  • Nasensprays zum Schutz vor Erkältung?
  • Soja und Rotklee bei Hitzewallungen in den Wechseljahren?
  • Buchtipp: Ist das noch gesund?
  • Pseudoephedrin bei Erkältung: Rezeptpflicht in Frankreich
  • Minoxidil: Vorsicht bei Hautkontakt
  • Stark abgenommen mit Ozempic, Wegovy und Co.?
  • Antidepressiva: Risiko Suizid
  • Nächtliche Wadenkrämpfe: Hilft Vitamin K2?
  • Nahrungsergänzungsmittel: Undurchsichtiges Influencer-Marketing
  • Wie junge Menschen verhüten
Spenden

Gute Pillen – Schlechte Pillen arbeitet unabhängig und werbefrei. Das geht aber nur mit Ihrer Unterstützung.

Heft abonnieren Spenden

Kurz und knapp

Diabetes

Cartoon

Krebs

Leser:innen fragen - GPSP antwortet

Praktisches zu Medikamenten