Zum Inhalt springen

Gesundheitsinformationen.
Unabhängig, werbefrei und ohne Einfluss der Pharmaindustrie

titel-gpsp-2025-5

Die aktuelle Ausgabe: Nr. 5 September/Oktober 2025

Der Inhalt dieser Ausgabe:

  • Lilly: Mit Geheimniskrämerei zusätzliche Gewinne erzielen
  • Editorial 05/2025
  • Auf Lipoprotein a testen?
  • Arzneimittel und Schlafstörungen
  • Vibegron bei überaktiver Blase
  • RSV-Impfung mit Nirsevimab
  • Verstecktes Natrium in Brausetabletten
  • Seriöse Gesundheitsinformationen im Internet
  • Fraglicher Facharztstandard in der Privaten Krankenversicherung (PKV)
  • Adrenalin-Nasenspray neu auf dem Markt
  • Nummer gegen Kummer wird 45
  • Neugeborenen-Screening wird erweitert
  • Landgericht stoppt DiGa-Marketing
  • Wie gut wirkt Melatonin bei Schlafstörungen?
  • Buchtipp: Laborwerte verstehen
  • Wenn Versorgung mehr schadet als nützt
  • Deutschland: Weiterer Grippeimpfstoff ab 60 Jahren empfohlen
  • Antibiotikum Azithromycin seltener nutzen
  • Warnung vor Kratom
  • Finasterid bei Haarausfall: Suizidgefahr, – Spray bedeutet auch Risiko für Frauen
  • Bilastin: Gefahr fürs Herz
  • Celecoxib gegen Migräne
  • Vakuumversiegelung zur Wundheilung
  • Spalt® forte: Starke Worte zur Wirkung
  • Wechseljahre: Mit Hormonpanik Kasse machen
Spenden

Gute Pillen – Schlechte Pillen arbeitet unabhängig und werbefrei. Das geht aber nur mit Ihrer Unterstützung.

Heft abonnieren Spenden

Kurz und knapp

Baby

Homöopathie & Co.

WEITERLESEN

Allergien

Verbraucherschutz