Zum Inhalt springen

Nr. 2 März/April 2017

Mehr unverzerrtes Wissen

Als Patient erwartet man von seinem Arzt oder seiner Ärztin, dass sie auf dem aktuellen Wissensstand sind. Deshalb müssen sie sich regelmäßig fortbilden. Viele medizinische Fortbildungsveranstaltungen sind allerdings von der Pharma­industrie finanziert. Mit Gisela Schott von der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) haben wir über die Folgen für das ärztliche Wissen und für die Patienten gesprochen.

– GPSP 02/2017 / S.19

Antibiotika gegen Lippenherpes?

Ich nehme seit vielen Jahren gegen Lippenherpes erfolgreich Chloramphenicol. Ich weiß, dass die Salbe inzwischen vom Markt genommen wurde wegen Problemen im Zusammenhang mit weißen Blutkörperchen. Da mir Chloramphenicol hervorragend gegen Herpes hilft, nehme ich zurzeit ein Mittel aus der Veterinärmedizin. Verhalte ich mich richtig, oder kann es (nicht spürbare) Nebenwirkungen geben? F.M.

– GPSP 02/2017 / S.22