Themen Leben Schwangerschaft und Geburt (Seite 2) Rund um Schwangerschaft und Geburt Leben – Weitere ThemenBabyVerhütungSchwangerschaft und GeburtWechseljahreSeniorenTiereUrlaubSportTipps zu Praxis & KlinikNikotin, Alkohol und Co.SexualitätKinderMenstruationAbnehmenSchlafUmwelt zurück 1 2 3 4 5 weiter Kurz und knappInfektionenSchwangerschaft und Geburt Frühgeburt verhindern: Antibiotikum nutzlos Bei Schwangeren mit bakterieller Vaginose hatte die Behandlung mit dem Antibiotikum Clindamycin in einer Studie keinen Vorteil. Stand: 27. Dezember 2018 – GPSP 01/2019 / S.14 ArtikelNikotin, Alkohol und Co.Schwangerschaft und Geburt Alkohol in der Schwangerschaft Ist ein Gläschen Wein egal? Oder doch besser Null Promille? Empfehlungen zum Alkoholkonsum in der Schwangerschaft werden derzeit wieder kontrovers diskutiert. Wir haben uns einmal (…) Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.25 ArtikelSchwangerschaft und GeburtSeele Berührung kann helfen Schwangerschaft und Geburt sind meist von vielen positiven Emotionen begleitet. Sie können aber auch Ängste und psychische Probleme auslösen. Einiges spricht dafür, dass Berührungen in Form sanfter Massagen werdenden Müttern in allen Stadien der Schwangerschaft gut tun. Stand: 28. Februar 2017 – GPSP 02/2017 / S.04 GlosseSchwangerschaft und Geburt Kinderkriegen Unserem Land geht der Nachwuchs aus. Warum bloß? Beim Durchforsten der Ratgeber-Literatur zum Thema Kinderkriegen kommt die Erleuchtung: Das hat womöglich nicht nur was mit einer kinderfeindlichen Gesellschaft und Politik – samt kinderlosen PolitkerInnen – zu tun. Nein, offenbar wabert in Frauen hierzulande etwas, das zu einer „tief verankerten Angst der Schwangeren vor der Geburt“ führt! Stand: 21. Juni 2016 – GPSP 04/2016 / S.18 ArtikelFrüherkennungInfektionenSchwangerschaft und Geburt Schwanger – Bakterien-Screening? In Deutschland sehen die Mutterschafts-Richtlinien vor, dass bei Schwangeren regelmäßig geprüft wird, ob im Urin zu viele Bakterien unterwegs sind. Dieses Screening soll festellen, ob eine schwangere Frau, die (noch) nicht unter den typischen Beschwerden einer Blasenentzündung leidet, doch gefährlich viele Bakterien im Urin hat. Stand: 25. Februar 2016 – GPSP 02/2016 / S.14 BuchtippLebenSchwangerschaft und Geburt Schwangerschaft und Geburt selbstbestimmt Mal wieder ein Ratgeber zum Thema Kinderkriegen, könnte man aufstöhnen. Ist dazu nicht alles gesagt? Einerseits schon. Anderseits zieht dieser Ratgeber die Sache anders auf. Stand: 22. Dezember 2015 – GPSP 01/2016 / S.16 ArtikelNahrungsergänzungsmittelSchwangerschaft und Geburt Geschäfte mit Schwangeren In der Schwangerschaft kümmern sich Frauen besonders intensiv um ihre Gesundheit, vor allem um die Ernährung, schließlich isst das Ungeborene mit. Braucht, wer ein Kind möchte, eigentlich zusätzlich das B-Vitamin Folsäure? Stand: 25. August 2015 – GPSP 05/2015 / S.25 Kurz und knappBabySchwangerschaft und Geburt Stillen: Wie lange? Babys sollen in den ersten Lebensmonaten möglichst voll gestillt werden. Die Nationale Stillkommission (NSK) empfiehlt seit vielen Jahren einen Zeitraum von vier bis sechs Monaten. Stand: 22. Juni 2015 – GPSP 04/2015 / S.14 NachgefragtBabySchwangerschaft und Geburt Auf der sicheren Seite Seit den 1960er Jahren ist im öffentliche Bewusstsein tief verankert, dass Arzneimittel in der Schwangerschaft großen Schaden anrichten können. Das Schlaf- und Beruhigungsmittel Contergan® (Thalidomid) hatte damals die Entwicklung von Gliedmaßen und inneren Organen vieler Kinder massiv geschädigt (GPSP 2/2006, S. 8). Stand: 6. Mai 2015 – GPSP 03/2015 / S.19 ArtikelCartoonSchwangerschaft und Geburt Goldspiralen zur Verhütung: Vor allem teuer Goldspiralen zur Empfängnisverhütung sollen – glaubt man den Anbietern – etwas ganz Besonderes sein. Stimmt das? Stand: 2. Januar 2015 – GPSP 01/2015 / S.11 Kurz und knappBabySchwangerschaft und Geburt Vorsicht - Bedenkliches Abstillmittel Normalerweise ist es „das Beste für Mutter und Kind“, wenn ein Baby die ersten Monate nur Muttermilch trinkt und es dann allmählich auch andere Nahrungsmittel bekommt.2 So stellt sich seine Verdauung um und die Milchproduktion der Mutter nimmt nach und nach ab. Stand: 19. Dezember 2014 – GPSP 06/2014 / S.14 Kurz und knappLebenSchwangerschaft und Geburt Vertrauliche Geburt: Hilfetelefon geschaltet Seit Mai 2014 gibt es für werdende Mütter eine Anlaufstelle, wenn sie ihr Kind vertraulich – und weitgehend geheim – in einer Klinik oder nur unterstützt von einer Hebamme zur Welt bringen möchten. Ziel ist, dass immer weniger Babys in „Babyklappen“ abgegeben, ausgesetzt und gar getötet werden. Stand: 1. August 2014 – GPSP 04/2014 / S.14 zurück 1 2 3 4 5 weiter
Kurz und knappInfektionenSchwangerschaft und Geburt Frühgeburt verhindern: Antibiotikum nutzlos Bei Schwangeren mit bakterieller Vaginose hatte die Behandlung mit dem Antibiotikum Clindamycin in einer Studie keinen Vorteil. Stand: 27. Dezember 2018 – GPSP 01/2019 / S.14
ArtikelNikotin, Alkohol und Co.Schwangerschaft und Geburt Alkohol in der Schwangerschaft Ist ein Gläschen Wein egal? Oder doch besser Null Promille? Empfehlungen zum Alkoholkonsum in der Schwangerschaft werden derzeit wieder kontrovers diskutiert. Wir haben uns einmal (…) Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.25
ArtikelSchwangerschaft und GeburtSeele Berührung kann helfen Schwangerschaft und Geburt sind meist von vielen positiven Emotionen begleitet. Sie können aber auch Ängste und psychische Probleme auslösen. Einiges spricht dafür, dass Berührungen in Form sanfter Massagen werdenden Müttern in allen Stadien der Schwangerschaft gut tun. Stand: 28. Februar 2017 – GPSP 02/2017 / S.04
GlosseSchwangerschaft und Geburt Kinderkriegen Unserem Land geht der Nachwuchs aus. Warum bloß? Beim Durchforsten der Ratgeber-Literatur zum Thema Kinderkriegen kommt die Erleuchtung: Das hat womöglich nicht nur was mit einer kinderfeindlichen Gesellschaft und Politik – samt kinderlosen PolitkerInnen – zu tun. Nein, offenbar wabert in Frauen hierzulande etwas, das zu einer „tief verankerten Angst der Schwangeren vor der Geburt“ führt! Stand: 21. Juni 2016 – GPSP 04/2016 / S.18
ArtikelFrüherkennungInfektionenSchwangerschaft und Geburt Schwanger – Bakterien-Screening? In Deutschland sehen die Mutterschafts-Richtlinien vor, dass bei Schwangeren regelmäßig geprüft wird, ob im Urin zu viele Bakterien unterwegs sind. Dieses Screening soll festellen, ob eine schwangere Frau, die (noch) nicht unter den typischen Beschwerden einer Blasenentzündung leidet, doch gefährlich viele Bakterien im Urin hat. Stand: 25. Februar 2016 – GPSP 02/2016 / S.14
BuchtippLebenSchwangerschaft und Geburt Schwangerschaft und Geburt selbstbestimmt Mal wieder ein Ratgeber zum Thema Kinderkriegen, könnte man aufstöhnen. Ist dazu nicht alles gesagt? Einerseits schon. Anderseits zieht dieser Ratgeber die Sache anders auf. Stand: 22. Dezember 2015 – GPSP 01/2016 / S.16
ArtikelNahrungsergänzungsmittelSchwangerschaft und Geburt Geschäfte mit Schwangeren In der Schwangerschaft kümmern sich Frauen besonders intensiv um ihre Gesundheit, vor allem um die Ernährung, schließlich isst das Ungeborene mit. Braucht, wer ein Kind möchte, eigentlich zusätzlich das B-Vitamin Folsäure? Stand: 25. August 2015 – GPSP 05/2015 / S.25
Kurz und knappBabySchwangerschaft und Geburt Stillen: Wie lange? Babys sollen in den ersten Lebensmonaten möglichst voll gestillt werden. Die Nationale Stillkommission (NSK) empfiehlt seit vielen Jahren einen Zeitraum von vier bis sechs Monaten. Stand: 22. Juni 2015 – GPSP 04/2015 / S.14
NachgefragtBabySchwangerschaft und Geburt Auf der sicheren Seite Seit den 1960er Jahren ist im öffentliche Bewusstsein tief verankert, dass Arzneimittel in der Schwangerschaft großen Schaden anrichten können. Das Schlaf- und Beruhigungsmittel Contergan® (Thalidomid) hatte damals die Entwicklung von Gliedmaßen und inneren Organen vieler Kinder massiv geschädigt (GPSP 2/2006, S. 8). Stand: 6. Mai 2015 – GPSP 03/2015 / S.19
ArtikelCartoonSchwangerschaft und Geburt Goldspiralen zur Verhütung: Vor allem teuer Goldspiralen zur Empfängnisverhütung sollen – glaubt man den Anbietern – etwas ganz Besonderes sein. Stimmt das? Stand: 2. Januar 2015 – GPSP 01/2015 / S.11
Kurz und knappBabySchwangerschaft und Geburt Vorsicht - Bedenkliches Abstillmittel Normalerweise ist es „das Beste für Mutter und Kind“, wenn ein Baby die ersten Monate nur Muttermilch trinkt und es dann allmählich auch andere Nahrungsmittel bekommt.2 So stellt sich seine Verdauung um und die Milchproduktion der Mutter nimmt nach und nach ab. Stand: 19. Dezember 2014 – GPSP 06/2014 / S.14
Kurz und knappLebenSchwangerschaft und Geburt Vertrauliche Geburt: Hilfetelefon geschaltet Seit Mai 2014 gibt es für werdende Mütter eine Anlaufstelle, wenn sie ihr Kind vertraulich – und weitgehend geheim – in einer Klinik oder nur unterstützt von einer Hebamme zur Welt bringen möchten. Ziel ist, dass immer weniger Babys in „Babyklappen“ abgegeben, ausgesetzt und gar getötet werden. Stand: 1. August 2014 – GPSP 04/2014 / S.14