Themen Leben Schwangerschaft und Geburt (Seite 3) Rund um Schwangerschaft und Geburt Leben – Weitere ThemenBabyVerhütungSchwangerschaft und GeburtWechseljahreSeniorenTiereUrlaubSportTipps zu Praxis & KlinikNikotin, Alkohol und Co.SexualitätKinderMenstruationAbnehmenSchlafUmwelt zurück 1 2 3 4 5 weiter Kurz und knappLebenSchwangerschaft und Geburt Spermazellen: Patent widerrufen Die britische Firma Ovosort besaß ein Patent (EP 1 263 521), das es ermöglichte, Spermazellen nach Geschlecht zu sortieren: in solche, die männliche Nachkommen erzeugen, und solche, die weibliche Nachkommen hervorbringen. Dieses Patent wurde jetzt vom Europäischen Patentamt widerrufen. Stand: 1. August 2014 – GPSP 04/2014 / S.15 ArtikelSchwangerschaft und Geburt Johanniskraut: Schwanger trotz Verhütungsimplantat Die britische Arzneimittelbehörde warnt vor ungewollten Schwangerschaften, wenn Frauen mit dem Implantat Implanon NXT® verhüten und außerdem wegen depressiver Störungen Johanniskrautpräparate einnehmen. Stand: 1. Juni 2014 – GPSP 03/2014 / S.17 GlosseSchwangerschaft und GeburtSexualität Antibabypille als Lebensretter Was für eine gute Nachricht: „Frauenärzte leisten Krebsvorbeugung mit der ‚Pille'“, frohlockt die Pressemitteilung von GenoGyn1 gleich in der Überschrift. Bei all den Horrormeldungen sollte das bei den Journalistinnen und Journalisten mächtig viel Freude auslösen. Da lässt sich für Print, Funk oder TV endlich mal ein netter Beitrag basteln. Stand: 1. Februar 2014 – GPSP 01/2014 / S.18 Kurz und knappBabySchwangerschaft und Geburt Handlungsbedarf: Hohe Kaiserschnittrate In den letzten 20 Jahren hat sich in Deutschland die Kaiserschnitt¬rate verdoppelt: von unter 15% auf 32% im Jahr 2010. Jedes dritte Baby kommt heute per Kaiserschnitt zur Welt. Der Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychiatrie und Gesellschaft (AKF e.V.) hat bereits im Juni eine „Kampagne zur Senkung der Kaiserschnitt¬rate in Deutschland“6 gestartet. Stand: 1. Dezember 2013 – GPSP 06/2013 / S.15 ArtikelLebenSchwangerschaft und Geburt Rizinusöl zur Geburtseinleitung Um eine Geburt einzuleiten, wurden früher und werden manchmal noch heute „Wehencocktails“ gegeben, die Rizinusöl enthalten. Wie bei vielen pflanzlichen Arzneimitteln gilt aber auch hier: Was eine lange Tradition hat und als „natürliche Medizin“ gilt, ist nicht grundsätzlich sicher. Stand: 1. Oktober 2013 – GPSP 05/2013 / S.07 Kurz und knappLebenSchwangerschaft und Geburt Hausgeburten: Wo lauern Gefahren? Eigentlich ist das keine Frage: Wenn die Schwangerschaft bisher problemlos verlief, das Ungeborene gut liegt und Komplikationen nicht zu erwarten sind, ist es schöner, ein Baby zu Hause zu gebären – oder in einer vertrauten Hebammenpraxis – als in der fremden Atmosphäre einer Klink. Stand: 1. August 2013 – GPSP 04/2013 / S.14 Kurz und knappBabySchwangerschaft und Geburt Stillen ist mehr als sättigen So deutlich hat sich die Nationale Stillkommission am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) bisher selten positioniert: „Stillen bedeutet mehr als Ihrem Kind die beste und gesündeste Nahrung zu geben. Stand: 1. August 2013 – GPSP 04/2013 / S.14 AufgefrischtLebenSchwangerschaft und Geburt Antihistaminikum Doxylamin gegen Schwangerschaftserbrechen In Deutschland gibt es kein Arzneimittel, das zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft zugelassen ist. Auf diese unbefriedigende Situation machten wir in GPSP 6/2010 S. 4 aufmerksam. Stand: 1. Juni 2013 – GPSP 03/2013 / S.07 NachgefragtMenstruationSchwangerschaft und Geburt Überflüssige Gebärmutter? In Deutschland wird zu viel operiert. Das Thema macht gerade in den Medien die Runde – am Beispiel von künstlichen Gelenken, Rücken- und Mandeloperationen. Stand: 1. Juni 2013 – GPSP 03/2013 / S.19 ArtikelSchwangerschaft und GeburtUrlaub Ingwer: Scharfer Wurzelstock Ingwer ist ein bekanntes Küchengewürz. In Indien und China wird der Wurzelstock seit über 5000 Jahren auch bei Erkrankungen verwendet. Stand: 1. Juni 2013 – GPSP 03/2013 / S.26 NachgefragtSchwangerschaft und Geburt Hebammen: Gebären braucht gute Begleitung Wird ein Kind geboren, muss in Deutschland eine Hebamme1 dabei sein. Auch während der Schwangerschaft und im Wochenbett sind sie erfahrene Expertinnen. Wir sprachen mit der Hebammenwissenschaftlerin Claudia Hellmers darüber, warum es gut ist, wenn Frauen in dieser Lebensphase von Hebammen ihres Vertrauens begleitet werden. Stand: 1. Oktober 2012 – GPSP 05/2012 / S.12 Kurz und knappDiabetesSchwangerschaft und Geburt Schwangerschaftsdiabetes Schätzungsweise 4 bis 6 von 100 schwangeren Frauen erkranken an einem Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes). Das heißt, während der Schwangerschaft gerät ihr Stoffwechsel aus der Balance und es entwickelt sich eine Zuckerkrankheit. Stand: 1. Februar 2012 – GPSP 01/2012 / S.09 zurück 1 2 3 4 5 weiter
Kurz und knappLebenSchwangerschaft und Geburt Spermazellen: Patent widerrufen Die britische Firma Ovosort besaß ein Patent (EP 1 263 521), das es ermöglichte, Spermazellen nach Geschlecht zu sortieren: in solche, die männliche Nachkommen erzeugen, und solche, die weibliche Nachkommen hervorbringen. Dieses Patent wurde jetzt vom Europäischen Patentamt widerrufen. Stand: 1. August 2014 – GPSP 04/2014 / S.15
ArtikelSchwangerschaft und Geburt Johanniskraut: Schwanger trotz Verhütungsimplantat Die britische Arzneimittelbehörde warnt vor ungewollten Schwangerschaften, wenn Frauen mit dem Implantat Implanon NXT® verhüten und außerdem wegen depressiver Störungen Johanniskrautpräparate einnehmen. Stand: 1. Juni 2014 – GPSP 03/2014 / S.17
GlosseSchwangerschaft und GeburtSexualität Antibabypille als Lebensretter Was für eine gute Nachricht: „Frauenärzte leisten Krebsvorbeugung mit der ‚Pille'“, frohlockt die Pressemitteilung von GenoGyn1 gleich in der Überschrift. Bei all den Horrormeldungen sollte das bei den Journalistinnen und Journalisten mächtig viel Freude auslösen. Da lässt sich für Print, Funk oder TV endlich mal ein netter Beitrag basteln. Stand: 1. Februar 2014 – GPSP 01/2014 / S.18
Kurz und knappBabySchwangerschaft und Geburt Handlungsbedarf: Hohe Kaiserschnittrate In den letzten 20 Jahren hat sich in Deutschland die Kaiserschnitt¬rate verdoppelt: von unter 15% auf 32% im Jahr 2010. Jedes dritte Baby kommt heute per Kaiserschnitt zur Welt. Der Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychiatrie und Gesellschaft (AKF e.V.) hat bereits im Juni eine „Kampagne zur Senkung der Kaiserschnitt¬rate in Deutschland“6 gestartet. Stand: 1. Dezember 2013 – GPSP 06/2013 / S.15
ArtikelLebenSchwangerschaft und Geburt Rizinusöl zur Geburtseinleitung Um eine Geburt einzuleiten, wurden früher und werden manchmal noch heute „Wehencocktails“ gegeben, die Rizinusöl enthalten. Wie bei vielen pflanzlichen Arzneimitteln gilt aber auch hier: Was eine lange Tradition hat und als „natürliche Medizin“ gilt, ist nicht grundsätzlich sicher. Stand: 1. Oktober 2013 – GPSP 05/2013 / S.07
Kurz und knappLebenSchwangerschaft und Geburt Hausgeburten: Wo lauern Gefahren? Eigentlich ist das keine Frage: Wenn die Schwangerschaft bisher problemlos verlief, das Ungeborene gut liegt und Komplikationen nicht zu erwarten sind, ist es schöner, ein Baby zu Hause zu gebären – oder in einer vertrauten Hebammenpraxis – als in der fremden Atmosphäre einer Klink. Stand: 1. August 2013 – GPSP 04/2013 / S.14
Kurz und knappBabySchwangerschaft und Geburt Stillen ist mehr als sättigen So deutlich hat sich die Nationale Stillkommission am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) bisher selten positioniert: „Stillen bedeutet mehr als Ihrem Kind die beste und gesündeste Nahrung zu geben. Stand: 1. August 2013 – GPSP 04/2013 / S.14
AufgefrischtLebenSchwangerschaft und Geburt Antihistaminikum Doxylamin gegen Schwangerschaftserbrechen In Deutschland gibt es kein Arzneimittel, das zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft zugelassen ist. Auf diese unbefriedigende Situation machten wir in GPSP 6/2010 S. 4 aufmerksam. Stand: 1. Juni 2013 – GPSP 03/2013 / S.07
NachgefragtMenstruationSchwangerschaft und Geburt Überflüssige Gebärmutter? In Deutschland wird zu viel operiert. Das Thema macht gerade in den Medien die Runde – am Beispiel von künstlichen Gelenken, Rücken- und Mandeloperationen. Stand: 1. Juni 2013 – GPSP 03/2013 / S.19
ArtikelSchwangerschaft und GeburtUrlaub Ingwer: Scharfer Wurzelstock Ingwer ist ein bekanntes Küchengewürz. In Indien und China wird der Wurzelstock seit über 5000 Jahren auch bei Erkrankungen verwendet. Stand: 1. Juni 2013 – GPSP 03/2013 / S.26
NachgefragtSchwangerschaft und Geburt Hebammen: Gebären braucht gute Begleitung Wird ein Kind geboren, muss in Deutschland eine Hebamme1 dabei sein. Auch während der Schwangerschaft und im Wochenbett sind sie erfahrene Expertinnen. Wir sprachen mit der Hebammenwissenschaftlerin Claudia Hellmers darüber, warum es gut ist, wenn Frauen in dieser Lebensphase von Hebammen ihres Vertrauens begleitet werden. Stand: 1. Oktober 2012 – GPSP 05/2012 / S.12
Kurz und knappDiabetesSchwangerschaft und Geburt Schwangerschaftsdiabetes Schätzungsweise 4 bis 6 von 100 schwangeren Frauen erkranken an einem Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes). Das heißt, während der Schwangerschaft gerät ihr Stoffwechsel aus der Balance und es entwickelt sich eine Zuckerkrankheit. Stand: 1. Februar 2012 – GPSP 01/2012 / S.09