Themen Politik Pharmalobby (Seite 2) Mit welchen Mitteln die Pharmaindustrie ihre Interessen auf politischer Ebene durchsetzt Politik – Weitere ThemenZulassungEUTransparenzInteressenkonfliktePharmalobbyInternational zurück 1 2 3 4 … 6 7 weiter GlossePharmalobbyTransparenz € Unfassbar transparent Was genau meint der Verband forschender Arzneimittelhersteller mit "Transparenz"? Stand: 30. August 2020 – GPSP 05/2020 / S.18 ArtikelInternationalPharmalobby € Das Leben als Lottospiel? Der Preis neuer Arzneimittel steigt und steigt. Noch merken wir das hierzulande meist nicht, weil die Krankenkassen für die Kosten aufkommen. Was macht neue Medikamente so teuer? Stand: 29. April 2020 – GPSP 03/2020 / S.22 Werbung - Aufgepasst!Pharmalobby Spitze in was? Mächtig stolz ist der Verband der forschenden Arzneimittelunternehmen (VFA) auf die hohe Zahl von 38 Biologika, also gentechnisch hergestellten Medikamenten,1 die 2018 zugelassen wurden. Stand: 30. August 2019 – GPSP 05/2019 / S.28 Kurz und knappKrankheitenPharmalobbyPolitik Leberschäden Der Pharmakonzern Bayer wirbt für Iberogast® mit dem Slogan „Mit der Kraft der Natur gegen Magen- und Darm-Beschwerden. Die Kombination aus 9 Heilpflanzen wirkt schnell und effektiv.“ Stand: 1. November 2018 – GPSP 06/2018 / S.14 BuchtippLebenPharmalobby Ist Vorsorge immer sinnvoll? Vorsorgeuntersuchungen sind in Deutschland ziemlich populär. Ob Brustkrebs, Prostata oder Cholesterinspiegel, viele gehen zu ihrem Arzt oder ihrer Ärztin und lassen sich sicherheitshalber untersuchen. Was nutzt es? Stand: 12. September 2018 – GPSP 05/2018 / S.25 AufgefrischtKrebsPharmalobby Brustkrebs: Leere Versprechungen Vor einem Jahr berichtete GPSP unter dem Titel „Viel Rummel um ein neues Brustkrebsmedikament“ über den Wirkstoff Palbociclib.1 Der Hersteller hatte große Hoffnungen geschürt. Wie sieht es ein Jahr später aus? Stand: 12. September 2018 – GPSP 05/2018 / S.04 BuchtippLebenPharmalobby Riskante Manöver Ein Pharmakonzern hat ein Problem. Von seinem neuen Medikament werden schwere unerwünschte Wirkungen berichtet. In der Not wird der PR-Agent Mats Holm engagiert. Stand: 2. Juli 2018 – GPSP 04/2018 / S.22 ArtikelPharmalobbyTransparenz Luftnummer Forschungskosten Mit jedem Arzneimittel, das neu auf den Markt kommt, wird an der Preisschraube gedreht. Die Industrie rechtfertigt das mit ihren Ausgaben für die Forschung. Doch bei genauem Hinsehen zeigt sich, dass die Fakten ziemlich unklar sind und wie mit Zahlen jongliert wird. Stand: 2. Juli 2018 – GPSP 04/2018 / S.06 ArtikelPharmalobbyTransparenz Anwendungsbeobachtungen Anwendungsbeobachtungen sollen eigentlich helfen, bei einem Medikament nach seiner Zulassung bisher unerkannte Nebenwirkungen aufzudecken. Leider tun sie das nur in wenigen Fällen. Aber warum? Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.22 ArtikelInteressenkonfliktePatientenberatungPharmalobby Unter dem Deckmantel der Forschung Wie die Pharmaindustrie Patientenvertreter beeinflusst Wenn Patienten in die Forschung zu Arzneimitteln einbezogen werden, ist das an sich eine gute Sache. Klar ist, dass die (…) Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.22 Kurz und knappInteressenkonfliktePharmalobbyZulassung Klinische Studien Studien zu neuen Arzneimitteln, die mit richtigen Patienten und Patientinnen – und nicht im Labor – gemacht werden, sind extrem wichtig. Es ist jedoch längst erwiesen, dass solche klinischen Studien günstiger für das untersuchte Präparat ausfallen, wenn sie von der pharmazeutischen Industrie gesponsert sind, und eben nicht Pharma-unabhängig durchgeführt werden. Stand: 30. Oktober 2017 – GPSP 06/2017 / S.14 AufgefrischtGelenke-KnochenHomöopathie & Co.PharmalobbyZulassung Rubax und die Wissenschaft Für Produkte der Marke Rubax® wird intensiv in der Öffentlichkeit geworben. Sie sollen bei Gelenkschmerzen helfen, und zwar nach derzeitiger Werbeaussage „wissenschaftlich geprüft und … zugleich 100 % natürlich“.1 GPSP hatte bereits über die strittigen Werbeaussagen berichtet.2 Als nun ein Bremer Gesundheitswissenschaftler sich ebenfalls kritisch über Rubax® äußerte, versuchte der Hersteller ihn mit der Androhung juristischer Konsequenzen einzuschüchtern. Stand: 30. Oktober 2017 – GPSP 06/2017 / S.07 zurück 1 2 3 4 … 6 7 weiter
GlossePharmalobbyTransparenz € Unfassbar transparent Was genau meint der Verband forschender Arzneimittelhersteller mit "Transparenz"? Stand: 30. August 2020 – GPSP 05/2020 / S.18
ArtikelInternationalPharmalobby € Das Leben als Lottospiel? Der Preis neuer Arzneimittel steigt und steigt. Noch merken wir das hierzulande meist nicht, weil die Krankenkassen für die Kosten aufkommen. Was macht neue Medikamente so teuer? Stand: 29. April 2020 – GPSP 03/2020 / S.22
Werbung - Aufgepasst!Pharmalobby Spitze in was? Mächtig stolz ist der Verband der forschenden Arzneimittelunternehmen (VFA) auf die hohe Zahl von 38 Biologika, also gentechnisch hergestellten Medikamenten,1 die 2018 zugelassen wurden. Stand: 30. August 2019 – GPSP 05/2019 / S.28
Kurz und knappKrankheitenPharmalobbyPolitik Leberschäden Der Pharmakonzern Bayer wirbt für Iberogast® mit dem Slogan „Mit der Kraft der Natur gegen Magen- und Darm-Beschwerden. Die Kombination aus 9 Heilpflanzen wirkt schnell und effektiv.“ Stand: 1. November 2018 – GPSP 06/2018 / S.14
BuchtippLebenPharmalobby Ist Vorsorge immer sinnvoll? Vorsorgeuntersuchungen sind in Deutschland ziemlich populär. Ob Brustkrebs, Prostata oder Cholesterinspiegel, viele gehen zu ihrem Arzt oder ihrer Ärztin und lassen sich sicherheitshalber untersuchen. Was nutzt es? Stand: 12. September 2018 – GPSP 05/2018 / S.25
AufgefrischtKrebsPharmalobby Brustkrebs: Leere Versprechungen Vor einem Jahr berichtete GPSP unter dem Titel „Viel Rummel um ein neues Brustkrebsmedikament“ über den Wirkstoff Palbociclib.1 Der Hersteller hatte große Hoffnungen geschürt. Wie sieht es ein Jahr später aus? Stand: 12. September 2018 – GPSP 05/2018 / S.04
BuchtippLebenPharmalobby Riskante Manöver Ein Pharmakonzern hat ein Problem. Von seinem neuen Medikament werden schwere unerwünschte Wirkungen berichtet. In der Not wird der PR-Agent Mats Holm engagiert. Stand: 2. Juli 2018 – GPSP 04/2018 / S.22
ArtikelPharmalobbyTransparenz Luftnummer Forschungskosten Mit jedem Arzneimittel, das neu auf den Markt kommt, wird an der Preisschraube gedreht. Die Industrie rechtfertigt das mit ihren Ausgaben für die Forschung. Doch bei genauem Hinsehen zeigt sich, dass die Fakten ziemlich unklar sind und wie mit Zahlen jongliert wird. Stand: 2. Juli 2018 – GPSP 04/2018 / S.06
ArtikelPharmalobbyTransparenz Anwendungsbeobachtungen Anwendungsbeobachtungen sollen eigentlich helfen, bei einem Medikament nach seiner Zulassung bisher unerkannte Nebenwirkungen aufzudecken. Leider tun sie das nur in wenigen Fällen. Aber warum? Stand: 8. März 2018 – GPSP 02/2018 / S.22
ArtikelInteressenkonfliktePatientenberatungPharmalobby Unter dem Deckmantel der Forschung Wie die Pharmaindustrie Patientenvertreter beeinflusst Wenn Patienten in die Forschung zu Arzneimitteln einbezogen werden, ist das an sich eine gute Sache. Klar ist, dass die (…) Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.22
Kurz und knappInteressenkonfliktePharmalobbyZulassung Klinische Studien Studien zu neuen Arzneimitteln, die mit richtigen Patienten und Patientinnen – und nicht im Labor – gemacht werden, sind extrem wichtig. Es ist jedoch längst erwiesen, dass solche klinischen Studien günstiger für das untersuchte Präparat ausfallen, wenn sie von der pharmazeutischen Industrie gesponsert sind, und eben nicht Pharma-unabhängig durchgeführt werden. Stand: 30. Oktober 2017 – GPSP 06/2017 / S.14
AufgefrischtGelenke-KnochenHomöopathie & Co.PharmalobbyZulassung Rubax und die Wissenschaft Für Produkte der Marke Rubax® wird intensiv in der Öffentlichkeit geworben. Sie sollen bei Gelenkschmerzen helfen, und zwar nach derzeitiger Werbeaussage „wissenschaftlich geprüft und … zugleich 100 % natürlich“.1 GPSP hatte bereits über die strittigen Werbeaussagen berichtet.2 Als nun ein Bremer Gesundheitswissenschaftler sich ebenfalls kritisch über Rubax® äußerte, versuchte der Hersteller ihn mit der Androhung juristischer Konsequenzen einzuschüchtern. Stand: 30. Oktober 2017 – GPSP 06/2017 / S.07