Themen Leben (Seite 4) Infos von Schwangerschaft bis zu Senioren, praktischen Rat und vieles mehr gibt es hier. Leben – Weitere ThemenBabyVerhütungSchwangerschaft und GeburtWechseljahreSeniorenTiereUrlaubSportTipps zu Praxis & KlinikNikotin, Alkohol und Co.SexualitätKinderMenstruationAbnehmenSchlafUmwelt zurück 1 2 3 4 5 6 … 48 49 weiter RatgeberPraktisches zu MedikamentenUrlaub € Gut temperiert: Medikamente richtig lagern Manche mögen’s heiß: Auf Arzneimittel trifft das so gut wie nie zu. Ganz im Gegenteil: Bei manchen ist eher Kühlung notwendig. Das ist nicht nur im bevorstehenden Sommer wichtig zu bedenken, wenn es wieder wärmer wird. Stand: 30. April 2021 – GPSP 03/2021 / S.06 CartoonHomöopathie & Co.Nikotin, Alkohol und Co.Verbraucherschutz € Heilpraktiker Gross und Neurasan® Klingt vermutlich verlockend für alle, die sich das Rauchen abgewöhnen wollen: Die Versprechungen mit der Neurasan®-Methode des Heilpraktikers Markus Gross. Belegt sind sie allerdings nicht. Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.25 ArtikelGlosseTipps zu Praxis & Klinik € Kommunikation ist manchmal Glückssache Wie schwierig es manchmal sein kann, sich zu verstehen Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.10 AufgefrischtSchwangerschaft und GeburtZulassung € Update zu Misoprostol Endlich gibt es für den Wirkstoff Misoprostol in der Geburtshilfe ein zugelassenes Präparat in passender Dosierung und eine gültige Leitlinie zur korrekten Anwendung. Zuletzt hatten Berichte um schwere Nebenwirkungen für Aufregung gesorgt. Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.09 ArtikelNikotin, Alkohol und Co.Verbraucherschutz € Umstrittene Tabakerhitzer In den USA darf der Anbieter eines Tabakerhitzers damit werben, dass weniger schädliche Stoffe entstehen als bei herkömmlichen Zigaretten. Die WHO kritisiert das, denn es ist nicht geklärt, ob Tabakdampf wirklich weniger riskant ist als Tabakrauch. Stand: 5. Januar 2021 – GPSP 01/2021 / S.23 AufgefrischtNikotin, Alkohol und Co.Verbraucherschutz € E-Liquids: Hierzulande keine Gefahr durch Vitamin E-Zusatz Nach Lungenerkrankungen in den USA hat das BfR in Deutschland E-Liquids geprüft. Stand: 5. Januar 2021 – GPSP 01/2021 / S.22 AufgefrischtNikotin, Alkohol und Co.Verbraucherschutz € E-Zigaretten für den Raucherstopp: Keine wirkliche Hilfe Nikotinhaltige E-Zigaretten erleichtern den Ausstieg etwas mehr als Nikotinpflaster. Allerdings ist der Effekt insgesamt ziemlich klein und Untersuchungen zur Langzeitsicherheit fehlen. Stand: 5. Januar 2021 – GPSP 01/2021 / S.22 Kurz und knappBabyErkältung € Kein Otriven für Säuglinge Die beigelegte Pipette kann zu Überdosierung führen. Stand: 5. Januar 2021 – GPSP 01/2021 / S.14 ArtikelLeben Sprache im Wandel Warum wir uns für eine bestimmte Form des Genderns entschieden haben Stand: 5. Januar 2021 – GPSP 01/2021 / S.03 NachgefragtDigitalesTipps zu Praxis & Klinik € Immer auf dem Laufenden Klug durchdachte Digitalisierung kann die medizinische Versorgung verbessern. Davon ist die Hausärztin Irmgard Landgraf aus Berlin überzeugt, die seit 20 Jahren für die Betreuung eines Pflegeheims digitale Patientenakten nutzt. Stand: 2. November 2020 – GPSP 06/2020 / S.19 ArtikelGelenke-KnochenSenioren € Knochenbrüche im Alter Wie gut schützt es vor Knochenbrüchen, wenn sich alle älteren Frauen auf Risikofaktoren wie Osteoporose testen lassen? Stand: 2. November 2020 – GPSP 06/2020 / S.16 Kurz und knappTipps zu Praxis & Klinik € Ärzte-Deutsch: Fehlende Verständlichkeit Was bedeutet es, wenn ein Test "positiv" ausfällt? Stand: 2. November 2020 – GPSP 06/2020 / S.14 zurück 1 2 3 4 5 6 … 48 49 weiter
RatgeberPraktisches zu MedikamentenUrlaub € Gut temperiert: Medikamente richtig lagern Manche mögen’s heiß: Auf Arzneimittel trifft das so gut wie nie zu. Ganz im Gegenteil: Bei manchen ist eher Kühlung notwendig. Das ist nicht nur im bevorstehenden Sommer wichtig zu bedenken, wenn es wieder wärmer wird. Stand: 30. April 2021 – GPSP 03/2021 / S.06
CartoonHomöopathie & Co.Nikotin, Alkohol und Co.Verbraucherschutz € Heilpraktiker Gross und Neurasan® Klingt vermutlich verlockend für alle, die sich das Rauchen abgewöhnen wollen: Die Versprechungen mit der Neurasan®-Methode des Heilpraktikers Markus Gross. Belegt sind sie allerdings nicht. Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.25
ArtikelGlosseTipps zu Praxis & Klinik € Kommunikation ist manchmal Glückssache Wie schwierig es manchmal sein kann, sich zu verstehen Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.10
AufgefrischtSchwangerschaft und GeburtZulassung € Update zu Misoprostol Endlich gibt es für den Wirkstoff Misoprostol in der Geburtshilfe ein zugelassenes Präparat in passender Dosierung und eine gültige Leitlinie zur korrekten Anwendung. Zuletzt hatten Berichte um schwere Nebenwirkungen für Aufregung gesorgt. Stand: 3. März 2021 – GPSP 02/2021 / S.09
ArtikelNikotin, Alkohol und Co.Verbraucherschutz € Umstrittene Tabakerhitzer In den USA darf der Anbieter eines Tabakerhitzers damit werben, dass weniger schädliche Stoffe entstehen als bei herkömmlichen Zigaretten. Die WHO kritisiert das, denn es ist nicht geklärt, ob Tabakdampf wirklich weniger riskant ist als Tabakrauch. Stand: 5. Januar 2021 – GPSP 01/2021 / S.23
AufgefrischtNikotin, Alkohol und Co.Verbraucherschutz € E-Liquids: Hierzulande keine Gefahr durch Vitamin E-Zusatz Nach Lungenerkrankungen in den USA hat das BfR in Deutschland E-Liquids geprüft. Stand: 5. Januar 2021 – GPSP 01/2021 / S.22
AufgefrischtNikotin, Alkohol und Co.Verbraucherschutz € E-Zigaretten für den Raucherstopp: Keine wirkliche Hilfe Nikotinhaltige E-Zigaretten erleichtern den Ausstieg etwas mehr als Nikotinpflaster. Allerdings ist der Effekt insgesamt ziemlich klein und Untersuchungen zur Langzeitsicherheit fehlen. Stand: 5. Januar 2021 – GPSP 01/2021 / S.22
Kurz und knappBabyErkältung € Kein Otriven für Säuglinge Die beigelegte Pipette kann zu Überdosierung führen. Stand: 5. Januar 2021 – GPSP 01/2021 / S.14
ArtikelLeben Sprache im Wandel Warum wir uns für eine bestimmte Form des Genderns entschieden haben Stand: 5. Januar 2021 – GPSP 01/2021 / S.03
NachgefragtDigitalesTipps zu Praxis & Klinik € Immer auf dem Laufenden Klug durchdachte Digitalisierung kann die medizinische Versorgung verbessern. Davon ist die Hausärztin Irmgard Landgraf aus Berlin überzeugt, die seit 20 Jahren für die Betreuung eines Pflegeheims digitale Patientenakten nutzt. Stand: 2. November 2020 – GPSP 06/2020 / S.19
ArtikelGelenke-KnochenSenioren € Knochenbrüche im Alter Wie gut schützt es vor Knochenbrüchen, wenn sich alle älteren Frauen auf Risikofaktoren wie Osteoporose testen lassen? Stand: 2. November 2020 – GPSP 06/2020 / S.16
Kurz und knappTipps zu Praxis & Klinik € Ärzte-Deutsch: Fehlende Verständlichkeit Was bedeutet es, wenn ein Test "positiv" ausfällt? Stand: 2. November 2020 – GPSP 06/2020 / S.14