Schlagwort: Medikamente zurück 1 2 3 … 20 21 weiter ArtikelDiabetes € Diabetes-Medikamente: Probleme mit der Galle Neue Analysen liefern weitere Erkenntnisse zu Medikamenten, die bei Typ-2-Diabetes eingesetzt werden. Einheitliche Warnhinweise fehlen aber. Stand: 31. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.21 AktuellesPraktisches zu Medikamenten Rezeptfreie Medikamente online kaufen: Wo informiert man sich? Immer mehr Menschen bestellen Arzneimittel, für die man kein Rezept braucht, lieber im Internet als in der Apotheke. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.03 RatgeberPraktisches zu Medikamenten € Medikamente einnehmen nicht vergessen „Eine Tablette täglich“, daran kann sich meist jede:r sofort erinnern. Schwieriger wird es, viele Arzneimittel zur richtigen Zeit einzunehmen. Dabei können einige Tipps helfen. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.23 ArtikelEUInteressenkonfliktePolitik € Nutzenbewertung von Medikamenten: Mehr Einheitlichkeit in der EU Nach langem Streit zwischen Industrie und Patientenschützern gab es Anfang 2022 eine Einigung bei der europäischen Nutzenbewertung – Unklarheiten bleiben. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.23 NachgefragtNebenwirkungen € Nebenwirkungen: Trockener Mund, verwirrt, hoher Puls Bei älteren Menschen können bestimmte Nebenwirkungen von Arzneimitteln besondere Schwierigkeiten verursachen. Darüber haben wir mit dem Geriater Bernhard Iglseder gesprochen. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.19 ArtikelMedizinprodukteTests und Diagnostik € Wenn die Perspektive der Patienten fehlt Reduziert das Medikament spürbar die Beschwerden? Verbessert es die Lebensqualität? In den offiziellen Informationen zu Arzneimitteln finden sich auf diese Fragen leider oft keine Antworten. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.11 RatgeberPraktisches zu Medikamenten € Augentropfen und Augensalben richtig anwenden Bei Erkrankungen wie Bindehautentzündung oder Glaukom werden Medikamente als Augentropfen oder Augensalben verabreicht. Wir erklären, was für die Anwendung wichtig ist. Bei einigen Krankheiten muss (…) Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.21 ArtikelIrreführungPharmalobbyPolitikTransparenz € Seltene Krankheiten: Neue Medikamente oft ohne Vorteile Die Nutzenbewertung für Orphan Drugs stellt den Mehrwert gegenüber älteren Therapien oft falsch dar. Betroffene und Ärzt:innen erfahren das spät oder nie. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.07 ArtikelHerz-KreislaufNebenwirkungen € Herzrhythmusstörungen durch Medikamente Manche Arzneimittel können das Risiko für Herzrhythmusstörungen erhöhen. In einigen Fällen steht dazu nichts in den Produktinformationen. Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.22 ArtikelRatgeberLebenTipps zu Praxis & Klinik € Medikamente nach dem Krankenhaus Bei Entlassrezepten aus dem Krankenhaus sollten Sie sich sputen, denn sie sind nur begrenzte Zeit in der Apotheke einlösbar: Was Sie dazu wissen müssen. Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.16 Kurz und knappPolitikZulassung Zulassung: Schnell heißt nicht gut Kommen Arzneimittel mit einem beschleunigten Zulassungsverfahren (zum Beispiel in den USA als „accelerated approval“) auf den Markt, fehlen zu diesem Zeitpunkt häufig noch Daten, ob das Mittel Patient:innen wirklich spürbar nützt. Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.14 ArtikelPolitikTransparenzZulassung € Medikamente: Mit Druck zu mehr Transparenz Bei den allermeisten klinischen Studien, die die Zulassungsbehörden genehmigen, müssen die Ergebnisse innerhalb eines Jahres nach Abschluss veröffentlicht werden. Das passiert nicht immer. Es hilft aber, wenn die Behörden tatsächlich nachhaken. Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.12 zurück 1 2 3 … 20 21 weiter
ArtikelDiabetes € Diabetes-Medikamente: Probleme mit der Galle Neue Analysen liefern weitere Erkenntnisse zu Medikamenten, die bei Typ-2-Diabetes eingesetzt werden. Einheitliche Warnhinweise fehlen aber. Stand: 31. Oktober 2022 – GPSP 06/2022 / S.21
AktuellesPraktisches zu Medikamenten Rezeptfreie Medikamente online kaufen: Wo informiert man sich? Immer mehr Menschen bestellen Arzneimittel, für die man kein Rezept braucht, lieber im Internet als in der Apotheke. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.03
RatgeberPraktisches zu Medikamenten € Medikamente einnehmen nicht vergessen „Eine Tablette täglich“, daran kann sich meist jede:r sofort erinnern. Schwieriger wird es, viele Arzneimittel zur richtigen Zeit einzunehmen. Dabei können einige Tipps helfen. Stand: 1. September 2022 – GPSP 05/2022 / S.23
ArtikelEUInteressenkonfliktePolitik € Nutzenbewertung von Medikamenten: Mehr Einheitlichkeit in der EU Nach langem Streit zwischen Industrie und Patientenschützern gab es Anfang 2022 eine Einigung bei der europäischen Nutzenbewertung – Unklarheiten bleiben. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.23
NachgefragtNebenwirkungen € Nebenwirkungen: Trockener Mund, verwirrt, hoher Puls Bei älteren Menschen können bestimmte Nebenwirkungen von Arzneimitteln besondere Schwierigkeiten verursachen. Darüber haben wir mit dem Geriater Bernhard Iglseder gesprochen. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.19
ArtikelMedizinprodukteTests und Diagnostik € Wenn die Perspektive der Patienten fehlt Reduziert das Medikament spürbar die Beschwerden? Verbessert es die Lebensqualität? In den offiziellen Informationen zu Arzneimitteln finden sich auf diese Fragen leider oft keine Antworten. Stand: 1. Juli 2022 – GPSP 04/2022 / S.11
RatgeberPraktisches zu Medikamenten € Augentropfen und Augensalben richtig anwenden Bei Erkrankungen wie Bindehautentzündung oder Glaukom werden Medikamente als Augentropfen oder Augensalben verabreicht. Wir erklären, was für die Anwendung wichtig ist. Bei einigen Krankheiten muss (…) Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.21
ArtikelIrreführungPharmalobbyPolitikTransparenz € Seltene Krankheiten: Neue Medikamente oft ohne Vorteile Die Nutzenbewertung für Orphan Drugs stellt den Mehrwert gegenüber älteren Therapien oft falsch dar. Betroffene und Ärzt:innen erfahren das spät oder nie. Stand: 2. Mai 2022 – GPSP 03/2022 / S.07
ArtikelHerz-KreislaufNebenwirkungen € Herzrhythmusstörungen durch Medikamente Manche Arzneimittel können das Risiko für Herzrhythmusstörungen erhöhen. In einigen Fällen steht dazu nichts in den Produktinformationen. Stand: 22. Februar 2022 – GPSP 02/2022 / S.22
ArtikelRatgeberLebenTipps zu Praxis & Klinik € Medikamente nach dem Krankenhaus Bei Entlassrezepten aus dem Krankenhaus sollten Sie sich sputen, denn sie sind nur begrenzte Zeit in der Apotheke einlösbar: Was Sie dazu wissen müssen. Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.16
Kurz und knappPolitikZulassung Zulassung: Schnell heißt nicht gut Kommen Arzneimittel mit einem beschleunigten Zulassungsverfahren (zum Beispiel in den USA als „accelerated approval“) auf den Markt, fehlen zu diesem Zeitpunkt häufig noch Daten, ob das Mittel Patient:innen wirklich spürbar nützt. Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.14
ArtikelPolitikTransparenzZulassung € Medikamente: Mit Druck zu mehr Transparenz Bei den allermeisten klinischen Studien, die die Zulassungsbehörden genehmigen, müssen die Ergebnisse innerhalb eines Jahres nach Abschluss veröffentlicht werden. Das passiert nicht immer. Es hilft aber, wenn die Behörden tatsächlich nachhaken. Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.12