Nr. 4 Juli/August 2019

Editorial 4/2019
Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.03
€ Impfpflicht für Masern?
Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.03
€ Impfen gegen Gürtelrose?
Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.04
€ Glycowohl: Kein Kraut gegen Diabetes
Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.06
€ Das Erbe von Contergan
Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.08
€ Einschränkungen für gängige Antibiotika
Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.10
€ Der Horror der frühen Medizin
Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.12
€ EMA verbietet unwirksames Krebsmittel
Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.13
€ Biotin verfälscht medizinische Tests
Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.13
€ Antidepressivum Fluoxetin: Nützlich nach Schlaganfall?
Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.14
€ Testosteron-Gel: Von Haut zu Haut
Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.14
€ Vitamin K: Nutzen nicht belegt
Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.15
€ Trichomonaden: Mehr hilft mehr
Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.15
€ Was zählt?
Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.16
€ Datenfreie Message
Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.18
€ „Homöopathie ist wie ein schönes Märchen“
Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.19
€ Aus der Traum?
Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.22
€ Anonyme Leserbriefe?
Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.24
€ Sichere Anwendung von Gerinnungshemmern
Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.24
€ Drei Fragen zu elektronischen Gesundheitsakten
Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.25
Absurde Namen für kriminelle Produkte
Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.27
Fette Beute
Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.28