Zum Inhalt springen

Nr. 6 November/Dezember 2017

Rubax und die Wissenschaft

Für Produkte der Marke Rubax® wird intensiv in der Öffentlichkeit geworben. Sie sollen bei Gelenkschmerzen helfen, und zwar nach derzeitiger Werbeaussage „wissenschaftlich geprüft und … zugleich 100 % natürlich“.1 GPSP hatte bereits über die strittigen Werbeaussagen berichtet.2 Als nun ein Bremer Gesundheitswissenschaftler sich ebenfalls kritisch über Rubax® äußerte, versuchte der Hersteller ihn mit der Androhung juristischer Konsequenzen einzuschüchtern.

– GPSP 06/2017 / S.07

Kurkuma – mehr als ein Gewürz?

Kurkuma steckt in vielen Curry-Gewürzmischungen. Die Gelbwurz, so der deutsche Name, sorgt darin für die gelbe Farbe. Aber es geht nicht nur um Aroma und Farbe: Es kursieren viele Behauptungen über einen gesundheitlichen Nutzen. Als traditionelles Heilmittel wird das Gewürz nicht nur in Indien verwendet, auch deutsche Arzneimittel mit Kurkuma sind auf dem Markt. Das Erstaunliche dabei: Es fehlen gute wissenschaftliche Studien, die eine therapeutische Wirkung belegen.

– GPSP 06/2017 / S.10

Kauf im Versandhandel – ein Glücksspiel

Schlank, jung, schön, potent und stark – das sind Versprechungen, die Verbraucher am häufigsten dazu verleiten, Produkte im Internet zu bestellen. Nicht von ungefähr wird Vieles über Versandhändler im Internet geordert. Zum einen sind dort die Behauptungen besonders plakativ, oft sogar geradezu unglaublich, zum anderen erleichtert die Anonymität den Erwerb etwa von Produkten, die die Erektion fördern oder das Gewicht reduzieren sollen.

– GPSP 06/2017 / S.27