Zum Inhalt springen

Nr. 2 März/April 2016

Was gehen uns Tropenkrankheiten an?

Dengue, Dracunculiasis, Buruli-Ulkus, das sind nicht nur Wortungetüme, sondern Infektionen mit verheerenden Folgen. An ihnen erkranken Millionen Menschen – vor allem in den ärmeren und speziell den tropischen Regionen. Solche Probleme können nur in weltweiter Zusammenarbeit angegangen werden – auch Deutschland ist deshalb gefordert, nach besseren Behandlungsmöglichkeiten zu forschen.

– GPSP 02/2016 / S.04

Glücksfabrik Coca-Cola

Irgendwie würde doch was fehlen, wenn die Coca-Cola-Company ihren Laden dicht machte – vielleicht einfach, weil Jung und Alt den süßen Saft nicht mehr kaufen mögen. Und zwar weil Softdrinks fett machen und das oft noch Diabetes 2 heraufbeschwört.1 Herz und Leber sind ebenfalls gefährdet. Und wenn sich dann noch rumspricht, dass Wasser aus dem Hahn bei uns kaum zu toppen ist…

– GPSP 02/2016 / S.18

Arzneimittelnamen mit Botschaft

Welches Präparat wirkt wohl besser gegen Kopfschmerzen und welches besser gegen Regelschmerzen? Zur Auswahl stehen Spalt® Kopfschmerzkapseln und Mensoton® Regelschmerztabletten. Wenn wir schon so fragen, ist die Antwort womöglich nicht so eindeutig, wie es scheint. Es gibt nämlich keinen Unterschied! Beide Präparate enthalten denselben Wirkstoff in der gleichen Dosierung: jeweils 200 mg Ibuprofen pro Pille.

– GPSP 02/2016 / S.19

Natürliche Potenzmittel? Natürlich nicht!

Über Erektionsprobleme und andere sexuelle Störungen reden viele Männer nicht gerne mit ihrem Arzt. Und ein Rezept über einen verschreibungspflichtigen Erektionsförderer in der Apotheke einzulösen, ist auch nicht Jedermanns Sache. Davon profitieren Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln im Internet, die Hilfe aus der Natur versprechen und zweifelhafte Präparate diskret per Post versenden.

– GPSP 02/2016 / S.27