Themen Verbraucherschutz Irreführung (Seite 9) Wie Verbraucher:innen durch Werbung und Marketing in die Irre geführt werden Verbraucherschutz – Weitere ThemenDigitalesRechtHomöopathie & Co.PatientenberatungIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)Irreführung zurück 1 2 … 7 8 9 10 11 12 weiter Werbung - Aufgepasst!Irreführung Blütenträume zum Kauen? Die Bachblüten-Therapie hat sich in den 1930er Jahren der britische Arzt Edward Bach ausgedacht. Wir haben ein Produkt unter die Lupe genommen, das – ganz trendy – in vier Sorten als Kaugummi vermarktet wird. Stand: 1. Juni 2010 – GPSP 03/2010 / S.20 Werbung - Aufgepasst!Irreführung Starke Worte - wenig Beweise Pflanzliche Medikamente gelten als „sanft“. Dann muss es doch besonders gut sein, wenn sie auch noch „stark“ sind. Leider ist die Annahme, dass pflanzliche Medikamente wirken müssen, weil sie (zum Teil) schon lange angewendet werden, trügerisch. Stand: 1. April 2010 – GPSP 02/2010 / S.16 AufgespießtIrreführung StemXCell zur Stammzellenvermehrung Die regelmäßige Einnahme des „natürlichen Stammzellen- Multiplikators“ soll „bei einem 50-Jährigen die Stammzellen auf 17 Millionen, wie sie ein 35-jähriger Mensch hat“, erhöhen. Klinische Studien, die einen Nutzen der in den Kapseln enthaltenen Mischung verschiedenartiger Bestandteile belegen, finden wir in der wissenschaftlichen Literatur nicht. Stand: 1. April 2010 – GPSP 02/2010 / S.07 CartoonIrreführung Blaulichtalarm Blaulichtalarm Bunte Brillen als lukratives Geschäft Licht ist lebenswichtig, und die Welt der Farben für uns Menschen ein Genuss. Aber braucht man deshalb ein Set von elf verschiedenen Farbbrillen zum Wechseln? Stand: 1. Februar 2010 – GPSP 01/2010 / S.07 Werbung - Aufgepasst!Irreführung Sportliche Werbung Krankenkassen sollen sich für das gesundheitliche Wohl ihrer Versicherten einsetzen. Deshalb sieht es auf den ersten Blick auch gut aus, wenn die BARMER eine Broschüre zum „Deutschen Sportabzeichen“ unterstützt. Stand: 1. Dezember 2009 – GPSP 06/2009 / S.16 ArtikelIrreführungVerhütung Alles Klärchen? Manche Journalisten wissen Erstaunliches zu berichten. Da ist die Rede von der „ersten Antibabypille mit natürlichen Hormonen“ oder gar der „ersten Pille komplett ohne Chemie“ als „Alternative zur hormonellen Verhütung“. Gemeint ist die neue Hormon-Kombination zur Schwangerschaftsverhütung von Bayer Schering Pharma: Qlaira® (sprich „Klära“). Stand: 1. Oktober 2009 – GPSP 05/2009 / S.05 GlosseIrreführung Mit fremden Federn - Deutsches Grünes Kreuz Ärztinnen und Ärzte haben leider wenig Zeit. So ähnlich hat das Deutsche Grüne Kreuz1 wohl auch gedacht und hatte eine tolle Idee in Sachen Zeitökonomie und Marktpräsenz: Stand: 1. Oktober 2009 – GPSP 05/2009 / S.12 Kurz und knappIrreführungVerhütung Strafe für Bayer Zur Hauptsendezeit muss in den USA der Pharmahersteller Bayer verkünden, dass keine Frau seine Antibabypille Yaz® (bei uns als Yasminelle® im Handel) nehmen sollte, um damit Pickel oder Stimmungsschwankungen zu bekämpfen. Stand: 1. August 2009 – GPSP 04/2009 / S.09 LeserbriefeIrreführung Pharmawerbung Die europäische Kommission möchte das Werbeverbot für Arzneimittel lockern. Darüber ärgert sich nicht nur unsere Redaktion (siehe GPSP 4/2008, S. 13), sondern auch so mancher Leser. (…) Stand: 1. April 2009 – GPSP 02/2009 / S.15 Werbung - Aufgepasst!Irreführung Neutrale Information im Internet? Onmeda zählt nach eigenen Angaben mit zwei Millionen Nutzern im Monat zu den meistbesuchten Gesundheitsinformationen im Netz. Doch wie weit ist es mit der Neutralität her? Stand: 1. April 2009 – GPSP 02/2009 / S.16 AufgespießtIrreführung Lebendiges Wasser Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln und Medizinprodukten scheuen weder Geld noch Aufwand, um Verbraucher vom Nutzen ihrer Produkte zu überzeugen. GPSP pickt für Sie auffällige Produkte heraus: Diesmal ein Buch, das Mineralwässer gegen Krankheiten propagiert. Stand: 1. April 2009 – GPSP 02/2009 / S.07 GlosseIrreführungMedizin Call the doctor Jüngst hatten mehrere Ärzte mit der Anfrage eines gesundheitsbeflissenen Menschen zu tun. Der wollte liebend gerne – und das auf eigene Kosten – einen ganz bestimmten Test machen lassen. Stand: 1. April 2009 – GPSP 02/2009 / S.10 zurück 1 2 … 7 8 9 10 11 12 weiter
Werbung - Aufgepasst!Irreführung Blütenträume zum Kauen? Die Bachblüten-Therapie hat sich in den 1930er Jahren der britische Arzt Edward Bach ausgedacht. Wir haben ein Produkt unter die Lupe genommen, das – ganz trendy – in vier Sorten als Kaugummi vermarktet wird. Stand: 1. Juni 2010 – GPSP 03/2010 / S.20
Werbung - Aufgepasst!Irreführung Starke Worte - wenig Beweise Pflanzliche Medikamente gelten als „sanft“. Dann muss es doch besonders gut sein, wenn sie auch noch „stark“ sind. Leider ist die Annahme, dass pflanzliche Medikamente wirken müssen, weil sie (zum Teil) schon lange angewendet werden, trügerisch. Stand: 1. April 2010 – GPSP 02/2010 / S.16
AufgespießtIrreführung StemXCell zur Stammzellenvermehrung Die regelmäßige Einnahme des „natürlichen Stammzellen- Multiplikators“ soll „bei einem 50-Jährigen die Stammzellen auf 17 Millionen, wie sie ein 35-jähriger Mensch hat“, erhöhen. Klinische Studien, die einen Nutzen der in den Kapseln enthaltenen Mischung verschiedenartiger Bestandteile belegen, finden wir in der wissenschaftlichen Literatur nicht. Stand: 1. April 2010 – GPSP 02/2010 / S.07
CartoonIrreführung Blaulichtalarm Blaulichtalarm Bunte Brillen als lukratives Geschäft Licht ist lebenswichtig, und die Welt der Farben für uns Menschen ein Genuss. Aber braucht man deshalb ein Set von elf verschiedenen Farbbrillen zum Wechseln? Stand: 1. Februar 2010 – GPSP 01/2010 / S.07
Werbung - Aufgepasst!Irreführung Sportliche Werbung Krankenkassen sollen sich für das gesundheitliche Wohl ihrer Versicherten einsetzen. Deshalb sieht es auf den ersten Blick auch gut aus, wenn die BARMER eine Broschüre zum „Deutschen Sportabzeichen“ unterstützt. Stand: 1. Dezember 2009 – GPSP 06/2009 / S.16
ArtikelIrreführungVerhütung Alles Klärchen? Manche Journalisten wissen Erstaunliches zu berichten. Da ist die Rede von der „ersten Antibabypille mit natürlichen Hormonen“ oder gar der „ersten Pille komplett ohne Chemie“ als „Alternative zur hormonellen Verhütung“. Gemeint ist die neue Hormon-Kombination zur Schwangerschaftsverhütung von Bayer Schering Pharma: Qlaira® (sprich „Klära“). Stand: 1. Oktober 2009 – GPSP 05/2009 / S.05
GlosseIrreführung Mit fremden Federn - Deutsches Grünes Kreuz Ärztinnen und Ärzte haben leider wenig Zeit. So ähnlich hat das Deutsche Grüne Kreuz1 wohl auch gedacht und hatte eine tolle Idee in Sachen Zeitökonomie und Marktpräsenz: Stand: 1. Oktober 2009 – GPSP 05/2009 / S.12
Kurz und knappIrreführungVerhütung Strafe für Bayer Zur Hauptsendezeit muss in den USA der Pharmahersteller Bayer verkünden, dass keine Frau seine Antibabypille Yaz® (bei uns als Yasminelle® im Handel) nehmen sollte, um damit Pickel oder Stimmungsschwankungen zu bekämpfen. Stand: 1. August 2009 – GPSP 04/2009 / S.09
LeserbriefeIrreführung Pharmawerbung Die europäische Kommission möchte das Werbeverbot für Arzneimittel lockern. Darüber ärgert sich nicht nur unsere Redaktion (siehe GPSP 4/2008, S. 13), sondern auch so mancher Leser. (…) Stand: 1. April 2009 – GPSP 02/2009 / S.15
Werbung - Aufgepasst!Irreführung Neutrale Information im Internet? Onmeda zählt nach eigenen Angaben mit zwei Millionen Nutzern im Monat zu den meistbesuchten Gesundheitsinformationen im Netz. Doch wie weit ist es mit der Neutralität her? Stand: 1. April 2009 – GPSP 02/2009 / S.16
AufgespießtIrreführung Lebendiges Wasser Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln und Medizinprodukten scheuen weder Geld noch Aufwand, um Verbraucher vom Nutzen ihrer Produkte zu überzeugen. GPSP pickt für Sie auffällige Produkte heraus: Diesmal ein Buch, das Mineralwässer gegen Krankheiten propagiert. Stand: 1. April 2009 – GPSP 02/2009 / S.07
GlosseIrreführungMedizin Call the doctor Jüngst hatten mehrere Ärzte mit der Anfrage eines gesundheitsbeflissenen Menschen zu tun. Der wollte liebend gerne – und das auf eigene Kosten – einen ganz bestimmten Test machen lassen. Stand: 1. April 2009 – GPSP 02/2009 / S.10