Themen Verbraucherschutz Irreführung (Seite 10) Wie Verbraucher:innen durch Werbung und Marketing in die Irre geführt werden Verbraucherschutz – Weitere ThemenDigitalesRechtHomöopathie & Co.PatientenberatungIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)Irreführung zurück 1 2 … 8 9 10 11 12 weiter Werbung - Aufgepasst!IrreführungSeele Auf die Zielgruppe zugeschnitten In dieser Werbeanzeige für das ‚Entspannungsmedikament’ Manuia® springt die Zielgruppe sofort ins Auge: Nicht etwa gestresste Manager, sondern gesundheitsbewusste junge Frauen werden angesprochen. Stand: 1. Februar 2009 – GPSP 01/2009 / S.16 Werbung - Aufgepasst!Irreführung Das geht ins Auge Angst macht anfällig für falsche Werbeversprechungen. Niemand möchte erblinden. Die Werbekampagne des Herstellers Orthomol für seine Vitamin- und Nährstoffprodukte verspricht Schutz vor altersbedingter Makuladegeneration (AMD). Stand: 1. Dezember 2008 – GPSP 06/2008 / S.16 AufgespießtIrreführung Miracle Mineral Supplement MMS Wundermittel von Jim Humble „erfunden“ MMS soll Wunder wirken: „Erkältungen werden in einer Stunde geheilt, [...] heilt mehr Krebs als jegliche andere Behandlung, heilt [...] Rheuma und Hunderte anderer Krankheiten." Es findet sich keine einzige veröffentlichte klinische Studie, in der MMS überprüft oder die Behauptungen zur Wirksamkeit bestätigt werden. Stand: 1. Oktober 2008 – GPSP 05/2008 / S.14 Werbung - Aufgepasst!Irreführung In die falsche Spur gelockt Mit zunehmendem Alter sinkt der Testosteronspiegel im Blut. Das ist normal. Geschäftstüchtige Anti-Aging-Mediziner versuchen daraus aber eine neue Krankheit zu machen: PADAM – das partielle Androgendefizit des alternden Mannes. Stand: 1. Oktober 2008 – GPSP 05/2008 / S.16 ArtikelIrreführungKrebs Geschäfte mit der Angst Geschäfte mit der Angst, Betrügerische Krebstherapien werden selten geahndet Stand: 1. Oktober 2008 – GPSP 05/2008 / S.10 AufgespießtIrreführung Neuro-Med gegen Schuppenflechte und Neurodermitis Es soll gelungen sein, „einen Wirkstoff zu entwickeln“, mit dem „Neurodermitis und Schuppenflechte ohne den Einsatz von Kortison zu behandeln“ sei. Verweise auf Studien, die nicht nachgelesen, also überprüft werden können, sind unseriös und nicht glaubhaft. Neuro-Med enthält Chemikalien, die ein paar Cent wert sind und mit unbelegten Behauptungen teuer verkauft werden. Stand: 1. August 2008 – GPSP 04/2008 / S.12 AufgespießtIrreführung Aktivofit Schlankkur Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln und Medizinprodukten scheuen weder Geld noch Aufwand, um Verbraucher vom Nutzen ihrer Produkte zu überzeugen. Solchen Einsatz wünschte man sich von den (…) Stand: 1. August 2008 – GPSP 04/2008 / S.12 Werbung - Aufgepasst!Irreführung Chronische Hautprobleme Menschen mit chronischen Krankheiten sind für Arzneimittelhersteller wichtige Kunden: Sie brauchen oft ein Leben lang Medikamente. Deshalb wird in Patientenzeitschriften für bestimmte Arzneimittel geworben. Stand: 1. August 2008 – GPSP 04/2008 / S.16 ArtikelIrreführung Miese Werbemasche Wenn Werbung sich als Forschung tarnt, ist das unlauter. Besonders dreist ist es allerdings, wenn Verbraucher auf diesem Wege verleitet werden, ein Medikament auf eigene Kosten zu kaufen. Stand: 1. Juni 2008 – GPSP 03/2008 / S.05 Werbung - Aufgepasst!Irreführung Vitaminpillen Mit Vitaminprodukten wird sehr viel Geld verdient. Die Werbung verspricht Fitness und Gesundheit, wenn man nur die richtigen Vitamin-Pillen schluckt. Wie irreführend Werbung sein kann, zeigt das Beispiel Taxofit®. Stand: 1. Juni 2008 – GPSP 03/2008 / S.16 CartoonAbnehmenIrreführung Pflaster zum Abnehmen oder Geld verdienen? Für viele ein Traum: „Die einfache Methode, um unerwünschte Kilos [...] für immer los zu werden!“. Solche Werbebehauptungen für das Jen Fe Pflaster grenzen an Quacksalberei. Bedenklich sind auch die zweifelhaften Vertriebsmethoden. Stand: 1. April 2008 – GPSP 02/2008 / S.07 ArtikelAbnehmenIrreführung AcuFit Armband gegen Hungerattacken? Froximun: Entschlacke und Entgiften. Armband gegen Hungerattacken? Stand: 1. April 2008 – GPSP 02/2008 / S.11 zurück 1 2 … 8 9 10 11 12 weiter
Werbung - Aufgepasst!IrreführungSeele Auf die Zielgruppe zugeschnitten In dieser Werbeanzeige für das ‚Entspannungsmedikament’ Manuia® springt die Zielgruppe sofort ins Auge: Nicht etwa gestresste Manager, sondern gesundheitsbewusste junge Frauen werden angesprochen. Stand: 1. Februar 2009 – GPSP 01/2009 / S.16
Werbung - Aufgepasst!Irreführung Das geht ins Auge Angst macht anfällig für falsche Werbeversprechungen. Niemand möchte erblinden. Die Werbekampagne des Herstellers Orthomol für seine Vitamin- und Nährstoffprodukte verspricht Schutz vor altersbedingter Makuladegeneration (AMD). Stand: 1. Dezember 2008 – GPSP 06/2008 / S.16
AufgespießtIrreführung Miracle Mineral Supplement MMS Wundermittel von Jim Humble „erfunden“ MMS soll Wunder wirken: „Erkältungen werden in einer Stunde geheilt, [...] heilt mehr Krebs als jegliche andere Behandlung, heilt [...] Rheuma und Hunderte anderer Krankheiten." Es findet sich keine einzige veröffentlichte klinische Studie, in der MMS überprüft oder die Behauptungen zur Wirksamkeit bestätigt werden. Stand: 1. Oktober 2008 – GPSP 05/2008 / S.14
Werbung - Aufgepasst!Irreführung In die falsche Spur gelockt Mit zunehmendem Alter sinkt der Testosteronspiegel im Blut. Das ist normal. Geschäftstüchtige Anti-Aging-Mediziner versuchen daraus aber eine neue Krankheit zu machen: PADAM – das partielle Androgendefizit des alternden Mannes. Stand: 1. Oktober 2008 – GPSP 05/2008 / S.16
ArtikelIrreführungKrebs Geschäfte mit der Angst Geschäfte mit der Angst, Betrügerische Krebstherapien werden selten geahndet Stand: 1. Oktober 2008 – GPSP 05/2008 / S.10
AufgespießtIrreführung Neuro-Med gegen Schuppenflechte und Neurodermitis Es soll gelungen sein, „einen Wirkstoff zu entwickeln“, mit dem „Neurodermitis und Schuppenflechte ohne den Einsatz von Kortison zu behandeln“ sei. Verweise auf Studien, die nicht nachgelesen, also überprüft werden können, sind unseriös und nicht glaubhaft. Neuro-Med enthält Chemikalien, die ein paar Cent wert sind und mit unbelegten Behauptungen teuer verkauft werden. Stand: 1. August 2008 – GPSP 04/2008 / S.12
AufgespießtIrreführung Aktivofit Schlankkur Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln und Medizinprodukten scheuen weder Geld noch Aufwand, um Verbraucher vom Nutzen ihrer Produkte zu überzeugen. Solchen Einsatz wünschte man sich von den (…) Stand: 1. August 2008 – GPSP 04/2008 / S.12
Werbung - Aufgepasst!Irreführung Chronische Hautprobleme Menschen mit chronischen Krankheiten sind für Arzneimittelhersteller wichtige Kunden: Sie brauchen oft ein Leben lang Medikamente. Deshalb wird in Patientenzeitschriften für bestimmte Arzneimittel geworben. Stand: 1. August 2008 – GPSP 04/2008 / S.16
ArtikelIrreführung Miese Werbemasche Wenn Werbung sich als Forschung tarnt, ist das unlauter. Besonders dreist ist es allerdings, wenn Verbraucher auf diesem Wege verleitet werden, ein Medikament auf eigene Kosten zu kaufen. Stand: 1. Juni 2008 – GPSP 03/2008 / S.05
Werbung - Aufgepasst!Irreführung Vitaminpillen Mit Vitaminprodukten wird sehr viel Geld verdient. Die Werbung verspricht Fitness und Gesundheit, wenn man nur die richtigen Vitamin-Pillen schluckt. Wie irreführend Werbung sein kann, zeigt das Beispiel Taxofit®. Stand: 1. Juni 2008 – GPSP 03/2008 / S.16
CartoonAbnehmenIrreführung Pflaster zum Abnehmen oder Geld verdienen? Für viele ein Traum: „Die einfache Methode, um unerwünschte Kilos [...] für immer los zu werden!“. Solche Werbebehauptungen für das Jen Fe Pflaster grenzen an Quacksalberei. Bedenklich sind auch die zweifelhaften Vertriebsmethoden. Stand: 1. April 2008 – GPSP 02/2008 / S.07
ArtikelAbnehmenIrreführung AcuFit Armband gegen Hungerattacken? Froximun: Entschlacke und Entgiften. Armband gegen Hungerattacken? Stand: 1. April 2008 – GPSP 02/2008 / S.11