Themen Verbraucherschutz Irreführung (Seite 10) Wie Verbraucher:innen durch Werbung und Marketing in die Irre geführt werden Verbraucherschutz – Weitere ThemenDigitalesRechtHomöopathie & Co.PatientenberatungIndividuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)Irreführung zurück 1 2 … 8 9 10 11 12 13 weiter Werbung - Aufgepasst!Irreführung Sportliche Werbung Krankenkassen sollen sich für das gesundheitliche Wohl ihrer Versicherten einsetzen. Deshalb sieht es auf den ersten Blick auch gut aus, wenn die BARMER eine Broschüre zum „Deutschen Sportabzeichen“ unterstützt. Stand: 1. Dezember 2009 – GPSP 06/2009 / S.16 GlosseIrreführung Mit fremden Federn - Deutsches Grünes Kreuz Ärztinnen und Ärzte haben leider wenig Zeit. So ähnlich hat das Deutsche Grüne Kreuz1 wohl auch gedacht und hatte eine tolle Idee in Sachen Zeitökonomie und Marktpräsenz: Stand: 1. Oktober 2009 – GPSP 05/2009 / S.12 ArtikelIrreführungVerhütung Alles Klärchen? Manche Journalisten wissen Erstaunliches zu berichten. Da ist die Rede von der „ersten Antibabypille mit natürlichen Hormonen“ oder gar der „ersten Pille komplett ohne Chemie“ als „Alternative zur hormonellen Verhütung“. Gemeint ist die neue Hormon-Kombination zur Schwangerschaftsverhütung von Bayer Schering Pharma: Qlaira® (sprich „Klära“). Stand: 1. Oktober 2009 – GPSP 05/2009 / S.05 Kurz und knappIrreführungVerhütung Strafe für Bayer Zur Hauptsendezeit muss in den USA der Pharmahersteller Bayer verkünden, dass keine Frau seine Antibabypille Yaz® (bei uns als Yasminelle® im Handel) nehmen sollte, um damit Pickel oder Stimmungsschwankungen zu bekämpfen. Stand: 1. August 2009 – GPSP 04/2009 / S.09 LeserbriefeIrreführung Pharmawerbung Die europäische Kommission möchte das Werbeverbot für Arzneimittel lockern. Darüber ärgert sich nicht nur unsere Redaktion (siehe GPSP 4/2008, S. 13), sondern auch so mancher Leser. (…) Stand: 1. April 2009 – GPSP 02/2009 / S.15 AufgespießtIrreführung Lebendiges Wasser Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln und Medizinprodukten scheuen weder Geld noch Aufwand, um Verbraucher vom Nutzen ihrer Produkte zu überzeugen. GPSP pickt für Sie auffällige Produkte heraus: Diesmal ein Buch, das Mineralwässer gegen Krankheiten propagiert. Stand: 1. April 2009 – GPSP 02/2009 / S.07 GlosseIrreführungMedizin Call the doctor Jüngst hatten mehrere Ärzte mit der Anfrage eines gesundheitsbeflissenen Menschen zu tun. Der wollte liebend gerne – und das auf eigene Kosten – einen ganz bestimmten Test machen lassen. Stand: 1. April 2009 – GPSP 02/2009 / S.10 Werbung - Aufgepasst!Irreführung Neutrale Information im Internet? Onmeda zählt nach eigenen Angaben mit zwei Millionen Nutzern im Monat zu den meistbesuchten Gesundheitsinformationen im Netz. Doch wie weit ist es mit der Neutralität her? Stand: 1. April 2009 – GPSP 02/2009 / S.16 Werbung - Aufgepasst!IrreführungSeele Auf die Zielgruppe zugeschnitten In dieser Werbeanzeige für das ‚Entspannungsmedikament’ Manuia® springt die Zielgruppe sofort ins Auge: Nicht etwa gestresste Manager, sondern gesundheitsbewusste junge Frauen werden angesprochen. Stand: 1. Februar 2009 – GPSP 01/2009 / S.16 Werbung - Aufgepasst!Irreführung Das geht ins Auge Angst macht anfällig für falsche Werbeversprechungen. Niemand möchte erblinden. Die Werbekampagne des Herstellers Orthomol für seine Vitamin- und Nährstoffprodukte verspricht Schutz vor altersbedingter Makuladegeneration (AMD). Stand: 1. Dezember 2008 – GPSP 06/2008 / S.16 Werbung - Aufgepasst!Irreführung In die falsche Spur gelockt Mit zunehmendem Alter sinkt der Testosteronspiegel im Blut. Das ist normal. Geschäftstüchtige Anti-Aging-Mediziner versuchen daraus aber eine neue Krankheit zu machen: PADAM – das partielle Androgendefizit des alternden Mannes. Stand: 1. Oktober 2008 – GPSP 05/2008 / S.16 ArtikelIrreführungKrebs Geschäfte mit der Angst Geschäfte mit der Angst, Betrügerische Krebstherapien werden selten geahndet Stand: 1. Oktober 2008 – GPSP 05/2008 / S.10 zurück 1 2 … 8 9 10 11 12 13 weiter
Werbung - Aufgepasst!Irreführung Sportliche Werbung Krankenkassen sollen sich für das gesundheitliche Wohl ihrer Versicherten einsetzen. Deshalb sieht es auf den ersten Blick auch gut aus, wenn die BARMER eine Broschüre zum „Deutschen Sportabzeichen“ unterstützt. Stand: 1. Dezember 2009 – GPSP 06/2009 / S.16
GlosseIrreführung Mit fremden Federn - Deutsches Grünes Kreuz Ärztinnen und Ärzte haben leider wenig Zeit. So ähnlich hat das Deutsche Grüne Kreuz1 wohl auch gedacht und hatte eine tolle Idee in Sachen Zeitökonomie und Marktpräsenz: Stand: 1. Oktober 2009 – GPSP 05/2009 / S.12
ArtikelIrreführungVerhütung Alles Klärchen? Manche Journalisten wissen Erstaunliches zu berichten. Da ist die Rede von der „ersten Antibabypille mit natürlichen Hormonen“ oder gar der „ersten Pille komplett ohne Chemie“ als „Alternative zur hormonellen Verhütung“. Gemeint ist die neue Hormon-Kombination zur Schwangerschaftsverhütung von Bayer Schering Pharma: Qlaira® (sprich „Klära“). Stand: 1. Oktober 2009 – GPSP 05/2009 / S.05
Kurz und knappIrreführungVerhütung Strafe für Bayer Zur Hauptsendezeit muss in den USA der Pharmahersteller Bayer verkünden, dass keine Frau seine Antibabypille Yaz® (bei uns als Yasminelle® im Handel) nehmen sollte, um damit Pickel oder Stimmungsschwankungen zu bekämpfen. Stand: 1. August 2009 – GPSP 04/2009 / S.09
LeserbriefeIrreführung Pharmawerbung Die europäische Kommission möchte das Werbeverbot für Arzneimittel lockern. Darüber ärgert sich nicht nur unsere Redaktion (siehe GPSP 4/2008, S. 13), sondern auch so mancher Leser. (…) Stand: 1. April 2009 – GPSP 02/2009 / S.15
AufgespießtIrreführung Lebendiges Wasser Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln und Medizinprodukten scheuen weder Geld noch Aufwand, um Verbraucher vom Nutzen ihrer Produkte zu überzeugen. GPSP pickt für Sie auffällige Produkte heraus: Diesmal ein Buch, das Mineralwässer gegen Krankheiten propagiert. Stand: 1. April 2009 – GPSP 02/2009 / S.07
GlosseIrreführungMedizin Call the doctor Jüngst hatten mehrere Ärzte mit der Anfrage eines gesundheitsbeflissenen Menschen zu tun. Der wollte liebend gerne – und das auf eigene Kosten – einen ganz bestimmten Test machen lassen. Stand: 1. April 2009 – GPSP 02/2009 / S.10
Werbung - Aufgepasst!Irreführung Neutrale Information im Internet? Onmeda zählt nach eigenen Angaben mit zwei Millionen Nutzern im Monat zu den meistbesuchten Gesundheitsinformationen im Netz. Doch wie weit ist es mit der Neutralität her? Stand: 1. April 2009 – GPSP 02/2009 / S.16
Werbung - Aufgepasst!IrreführungSeele Auf die Zielgruppe zugeschnitten In dieser Werbeanzeige für das ‚Entspannungsmedikament’ Manuia® springt die Zielgruppe sofort ins Auge: Nicht etwa gestresste Manager, sondern gesundheitsbewusste junge Frauen werden angesprochen. Stand: 1. Februar 2009 – GPSP 01/2009 / S.16
Werbung - Aufgepasst!Irreführung Das geht ins Auge Angst macht anfällig für falsche Werbeversprechungen. Niemand möchte erblinden. Die Werbekampagne des Herstellers Orthomol für seine Vitamin- und Nährstoffprodukte verspricht Schutz vor altersbedingter Makuladegeneration (AMD). Stand: 1. Dezember 2008 – GPSP 06/2008 / S.16
Werbung - Aufgepasst!Irreführung In die falsche Spur gelockt Mit zunehmendem Alter sinkt der Testosteronspiegel im Blut. Das ist normal. Geschäftstüchtige Anti-Aging-Mediziner versuchen daraus aber eine neue Krankheit zu machen: PADAM – das partielle Androgendefizit des alternden Mannes. Stand: 1. Oktober 2008 – GPSP 05/2008 / S.16
ArtikelIrreführungKrebs Geschäfte mit der Angst Geschäfte mit der Angst, Betrügerische Krebstherapien werden selten geahndet Stand: 1. Oktober 2008 – GPSP 05/2008 / S.10