Themen Leben (Seite 47) Infos von Schwangerschaft bis zu Senioren, praktischen Rat und vieles mehr gibt es hier. Leben – Weitere ThemenBabyVerhütungSchwangerschaft und GeburtWechseljahreSeniorenTiereUrlaubSportTipps zu Praxis & KlinikNikotin, Alkohol und Co.SexualitätKinderMenstruationAbnehmenSchlafUmwelt zurück 1 2 … 45 46 47 48 49 50 51 weiter ArtikelAbnehmenNebenwirkungen Zu gefährlich: Abnehmpille Acomplia® muss weg Als „Wunderpille“, die „Dicke gesünder und auch etwas dünner“ macht, begrüßte der Spiegel den Appetithemmer Rimonabant (Acomplia®). Doch an dieser Behauptung ist nicht viel dran. Jetzt wird langsam deutlich, wie hoch die Risiken dieser Substanz sind: Angst und Depressionen treten häufig auf. GPSP fordert ein Verbot. Stand: 1. Oktober 2007 – GPSP 05/2007 / S.12 NachgefragtWechseljahre Beschwerden in den Wechseljahren Bei kaum einem Thema klaffen der wissenschaftliche Erkenntnisstand und die ärztliche Praxis in Deutschland so weit auseinander wie bei der Hormon(ersatz)therapie für Frauen in den Wechseljahren. GPSP fragte Prof. Dr. Martina Dören. Stand: 1. Oktober 2007 – GPSP 05/2007 / S.08 Kurz und knappSchwangerschaft und Geburt Einmal Kaiserschnitt, immer Kaiserschnitt? Das wird zwar oft so dargestellt, muss aber nicht sein. Und viele Frauen mit Kaiserschnitt möchten beim nächsten Kind durchaus ohne Operation auskommen. Stand: 1. Oktober 2007 – GPSP 05/2007 / S.06 Kurz und knappVerhütung Keine "Pille für den Mann" Die Bayer AG ist, nachdem sie den Berliner Hormonproduzenten Schering gekauft hat, Weltmarktfüher bei hormonellen Empfängnisverhütungsmitteln. Stand: 1. August 2007 – GPSP 04/2007 / S.08 Kurz und knappSenioren Gewalt gegen alte Menschen Dass Pflegebedürftige beschimpft, geschlagen oder ihre Schamgrenze missachtet wird, kommt nicht nur in Pflegeheimen vor. Stand: 1. August 2007 – GPSP 04/2007 / S.07 Kurz und knappHerz-KreislaufNikotin, Alkohol und Co. Schlaganfall durch harte Drogen Eineinhalb Millionen Menschen zwischen 12 und 59 Jahren haben Erfahrung mit aufputschenden Amphetaminen, ebenso viele haben schon Kokain genommen.ł Stand: 1. August 2007 – GPSP 04/2007 / S.07 Kurz und knappNikotin, Alkohol und Co. Sind Zigaretten out? Immer weniger Jugendliche greifen zur Zigarette. Im Jahr 2001 waren es unter den 12-17jährigen noch 28 von 100, nun sind es nur noch 18 von 100. Stand: 1. August 2007 – GPSP 04/2007 / S.07 Kurz und knappNikotin, Alkohol und Co. "Leichte" Zigaretten gibt es nicht In der Europäischen Union und den USA ist es verboten, Zigaretten mit Schlagwörtern wie "leicht" oder "light" zu vermarkten. Stand: 1. August 2007 – GPSP 04/2007 / S.08 ArtikelHerz-KreislaufUrlaub Thromboserisiko Wer lange sitzt, sollte von Zeit zu Zeit mit den Fersen auf- und abwippen, damit die Wadenmuskeln das Blut in den Venen auf Trab bringen. Dass das nicht nur für Flugreisende gilt, meldet jetzt die Weltgesundheitsorganisation WHO. Stand: 1. August 2007 – GPSP 04/2007 / S.02 ArtikelLeben Hormontherapie: Wachstumshormon kein Jungbrunnen Der Jungbrunnen als Quelle ewiger Jugend ist ein alter Menschheitstraum. Daran knüpfen „Anti-Aging“-Behandler an, die versuchen, Alterungsprozesse aufzuhalten oder sogar rückgängig zu machen. Häufig empfehlen sie die Verwendung des Wachstumshormons. Stand: 1. August 2007 – GPSP 04/2007 / S.01 ArtikelTiere Ultraschallgeräte sinnlos als Mückenschutz Stechmücken hinterlassen nicht nur juckende Pusteln auf der Haut, sondern können in manchen Ländern bedrohliche Krankheiten wie Malaria übertragen. Darum sind nutzlose Ultraschallgeräte zur Abwehr mehr als ein Ärgernis, nämlich gefährlich. Stand: 1. Juni 2007 – GPSP 03/2007 / S.10 ArtikelKinder Aus für Desmopressin-Nasenspray Viele Kinder leiden darunter, dass sie nachts unwillkürlich einnässen. Nasensprays mit dem Wirkstoff Desmopressin (Minirin® u.a.) dürfen jetzt wegen möglicher Nebenwirkungen nicht mehr verwendet werden. Wir empfehlen Methoden ohne Medikamente. Stand: 1. Juni 2007 – GPSP 03/2007 / S.04 zurück 1 2 … 45 46 47 48 49 50 51 weiter
ArtikelAbnehmenNebenwirkungen Zu gefährlich: Abnehmpille Acomplia® muss weg Als „Wunderpille“, die „Dicke gesünder und auch etwas dünner“ macht, begrüßte der Spiegel den Appetithemmer Rimonabant (Acomplia®). Doch an dieser Behauptung ist nicht viel dran. Jetzt wird langsam deutlich, wie hoch die Risiken dieser Substanz sind: Angst und Depressionen treten häufig auf. GPSP fordert ein Verbot. Stand: 1. Oktober 2007 – GPSP 05/2007 / S.12
NachgefragtWechseljahre Beschwerden in den Wechseljahren Bei kaum einem Thema klaffen der wissenschaftliche Erkenntnisstand und die ärztliche Praxis in Deutschland so weit auseinander wie bei der Hormon(ersatz)therapie für Frauen in den Wechseljahren. GPSP fragte Prof. Dr. Martina Dören. Stand: 1. Oktober 2007 – GPSP 05/2007 / S.08
Kurz und knappSchwangerschaft und Geburt Einmal Kaiserschnitt, immer Kaiserschnitt? Das wird zwar oft so dargestellt, muss aber nicht sein. Und viele Frauen mit Kaiserschnitt möchten beim nächsten Kind durchaus ohne Operation auskommen. Stand: 1. Oktober 2007 – GPSP 05/2007 / S.06
Kurz und knappVerhütung Keine "Pille für den Mann" Die Bayer AG ist, nachdem sie den Berliner Hormonproduzenten Schering gekauft hat, Weltmarktfüher bei hormonellen Empfängnisverhütungsmitteln. Stand: 1. August 2007 – GPSP 04/2007 / S.08
Kurz und knappSenioren Gewalt gegen alte Menschen Dass Pflegebedürftige beschimpft, geschlagen oder ihre Schamgrenze missachtet wird, kommt nicht nur in Pflegeheimen vor. Stand: 1. August 2007 – GPSP 04/2007 / S.07
Kurz und knappHerz-KreislaufNikotin, Alkohol und Co. Schlaganfall durch harte Drogen Eineinhalb Millionen Menschen zwischen 12 und 59 Jahren haben Erfahrung mit aufputschenden Amphetaminen, ebenso viele haben schon Kokain genommen.ł Stand: 1. August 2007 – GPSP 04/2007 / S.07
Kurz und knappNikotin, Alkohol und Co. Sind Zigaretten out? Immer weniger Jugendliche greifen zur Zigarette. Im Jahr 2001 waren es unter den 12-17jährigen noch 28 von 100, nun sind es nur noch 18 von 100. Stand: 1. August 2007 – GPSP 04/2007 / S.07
Kurz und knappNikotin, Alkohol und Co. "Leichte" Zigaretten gibt es nicht In der Europäischen Union und den USA ist es verboten, Zigaretten mit Schlagwörtern wie "leicht" oder "light" zu vermarkten. Stand: 1. August 2007 – GPSP 04/2007 / S.08
ArtikelHerz-KreislaufUrlaub Thromboserisiko Wer lange sitzt, sollte von Zeit zu Zeit mit den Fersen auf- und abwippen, damit die Wadenmuskeln das Blut in den Venen auf Trab bringen. Dass das nicht nur für Flugreisende gilt, meldet jetzt die Weltgesundheitsorganisation WHO. Stand: 1. August 2007 – GPSP 04/2007 / S.02
ArtikelLeben Hormontherapie: Wachstumshormon kein Jungbrunnen Der Jungbrunnen als Quelle ewiger Jugend ist ein alter Menschheitstraum. Daran knüpfen „Anti-Aging“-Behandler an, die versuchen, Alterungsprozesse aufzuhalten oder sogar rückgängig zu machen. Häufig empfehlen sie die Verwendung des Wachstumshormons. Stand: 1. August 2007 – GPSP 04/2007 / S.01
ArtikelTiere Ultraschallgeräte sinnlos als Mückenschutz Stechmücken hinterlassen nicht nur juckende Pusteln auf der Haut, sondern können in manchen Ländern bedrohliche Krankheiten wie Malaria übertragen. Darum sind nutzlose Ultraschallgeräte zur Abwehr mehr als ein Ärgernis, nämlich gefährlich. Stand: 1. Juni 2007 – GPSP 03/2007 / S.10
ArtikelKinder Aus für Desmopressin-Nasenspray Viele Kinder leiden darunter, dass sie nachts unwillkürlich einnässen. Nasensprays mit dem Wirkstoff Desmopressin (Minirin® u.a.) dürfen jetzt wegen möglicher Nebenwirkungen nicht mehr verwendet werden. Wir empfehlen Methoden ohne Medikamente. Stand: 1. Juni 2007 – GPSP 03/2007 / S.04