Zum Inhalt springen

Leben (Seite 39)

Infos von Schwangerschaft bis zu Senioren, praktischen Rat und vieles mehr gibt es hier.

Herzkranke und Sex: Verzicht ist selten nötig

Beim Sex, speziell beim Orgasmus, steigen Herzfrequenz und Blutdruck kurzzeitig an – jedoch meist nur für wenige Sekunden und außerdem überschreitet der Puls nur selten 130 pro Minute. Der systolische Blutdruck2 bleibt in der Regel unter 170 mm Hg. US-amerikanische Kardiologen konnten Menschen mit Herzproblemen daher kürzlich beruhigen.3 Herzinfarkt, plötzlicher Herztod und Angina-pectoris-Anfälle sind nur sehr selten eine Folge von Sex.

– GPSP 04/2012 / S.08

E-Zigaretten: Chaos ohne Ende

Die Verwirrung ist komplett: In einigen Bundesländern wie in Brandenburg, Bremen und Sachsen-Anhalt, dürfen E-Zigaretten nicht verkauft werden. Bayern und Schleswig-Holstein gehören zu den Ländern, die den Verkauf zulassen. Und während die Bundesregierung die nikotinhaltigen Patronen für E-Zigaretten als Arzneimittel einstuft (GPSP 2/2012, S. 5), hat ein Gericht dem Land Nordrhein-Westfalen untersagt, vor E-Zigaretten zu warnen.

– GPSP 03/2012 / S.14

E-Zigaretten – ein Ende in Sicht?

Die elektronische Zigarette hat den Anschein einer sauberen, coolen Alternative zur qualmenden Kippe. Aber die gesundheitlichen Risiken sind nach wie vor ungeklärt (siehe GPSP 5/2009, S. 14; 6/2010, S.6). Wird an einer E-Zigarette stark gezogen, kann Nikotinlösung direkt in den Mund gelangen. So steht es in der Packungsbeilage der E-Zigarette „Dampfer“, die bis zu 24 mg Nikotin enthält.

– GPSP 02/2012 / S.05

Kinder: Mehr bewegen, besser essen

Dass Kinder Schlaf und Spiel brauchen, ist nichts Neues und dennoch eine zweite Meldung wert. Der Grund: Die Wissenschaftler, die in einem EU-geförderten Projekt 3 mit 11 Nationen vergleichend untersuchen, wie sich Ernährung und Lebensstil auswirken, gehen eine wichtigen Schritt darüber hinaus. Sie bemängeln nicht nur, dass viele Kinder beim Fernsehen essen und gerade die Vielgucker gern fett- und zuckerreiche Speisen futtern.

– GPSP 02/2012 / S.09