Zum Inhalt springen
© seb_ra/iStock

Unterdosiertes Melatonin

Können Sie zu dem Nahrungsergänzungsmittel „Taxofit Magnesium 500 Nacht“ recherchieren? Außer Magnesium sind noch Vitamin B6, Vitamin E, Hopfen ohne Mengenangabe und 0,1 Milligramm Melatonin enthalten. Es wirkt bei mir tatsächlich gut. Warum? Ist da vielleicht mehr Melatonin enthalten als deklariert? Oder noch etwas anderes drin? M. K.

GPSP: Nur eine Laboranalyse könnte feststellen, ob in dem Nahrungsergänzungsmittel mehr Melatonin als angegeben oder noch weitere nicht deklarierte Inhaltsstoffe enthalten sind. Das wäre dann ein Verstoß gegen das Lebensmittelrecht und ein Fall für die zuständige Aufsichtsbehörde. Unseres Wissens gibt es dafür aber keine Anhaltspunkte.

Dass Hopfen tatsächlich schlaffördernd wirkt, ist bislang nicht ausreichend belegt.1

Bei Melatonin gibt es tatsächlich Hinweise auf eine schlafanstoßende Wirkung, auch wenn das relativ schlecht untersucht und der Effekt möglicherweise nicht besonders groß ist.2 Entsprechende gesundheitsbezogene Aussagen sind laut der Europäischen Behörde für Arzneimittelsicherheit (EMA) allerdings nur für Nahrungsergänzungsmittel mit mindestens 1 Milligramm Melatonin erlaubt. In dem angesprochenen Produkt wäre Melatonin also deutlich unterdosiert.

Ob Melatonin in Deutschland tatsächlich als Nahrungsergänzungsmittel verkauft werden darf, ist aktuell umstritten: Behörden vertreten den Standpunkt, dass melatoninhaltige Produkte immer als Arzneimittel einzustufen sind. Mehr dazu auf Seite 9 in diesem Heft.

Davon abgesehen spielen bei Schlafproblemen psychische Faktoren eine wichtige Rolle. Deshalb können oft Entspannungstechniken beim Einschlafen helfen.3 Umgekehrt ist auch nicht auszuschließen, dass möglicherweise Placebo-Effekte an der subjektiv empfundenen Wirksamkeit des Nahrungsergänzungsmittels beteiligt sind.

PDF-Download

– Gute Pillen – Schlechte Pillen 01/2022 / S.24