Schlagwort: Schlaflosigkeit LeserbriefeLebenNahrungsergänzungsmittelSchlaf € Unterdosiertes Melatonin Können Sie zu dem Nahrungsergänzungsmittel „Taxofit Magnesium 500 Nacht“ recherchieren? Bei Melatonin gibt es tatsächlich Hinweise auf eine schlafanstoßende Wirkung, auch wenn der Effekt möglicherweise nicht besonders groß ist. In dem angesprochenen Produkt ist Melatonin deutlich unterdosiert. Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.24 NachgefragtErnährungNahrungsergänzungsmittelSchlaf € Wie sehen Verbraucher:innen Melatonin? Wie Verbraucher:innen Melatonin wahrnehmen und was sich ändern sollte, darüber haben wir mit Angela Clausen von der Verbraucherzentrale NRW gesprochen Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.11 ArtikelErnährungNahrungsergänzungsmittel € Besser schlafen mit Melatonin? Die Werbung preist Melatonin als Einschlafhilfe oder als Mittel gegen Jetlag an. Auch wenn es den Anschein haben mag: Was da beworben wird, sind keine Arzneimittel, sondern formal Lebensmittel. Wie kann das sein? Und warum ist das problematisch? Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.09 Kurz und knappSchlaf € Cannabidiol: Schlafförderung fraglich Dem Hanf-Inhaltsstoff Cannabidiol (CBD) werden jede Menge positive gesundheitliche Eigenschaften zugeschrieben. Stand: 30. Juni 2021 – GPSP 04/2021 / S.14 ArtikelKinderMedizinSchlaf Rezeptpflicht nötig Für viele Eltern ist es sicher unvorstellbar, ihrem kleinen Kind ein Medikament zu geben, damit es einschläft. Andere wissen sich nicht besser zu helfen. Das (…) Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.10 LeserbriefeNahrungsergänzungsmittelSeele Magnesium Von meiner Heilpraktikerin wurde mir Magnesiumchlorid empfohlen, um meinen sehr aktiven Nervenzustand zu beruhigen, den Schlaf zu fördern und den altersbedingten Allgemeinzustand zu verbessern, da wohl ein Mangel an diesem Mineral besteht. Ich nehme nun seit einigen Monaten morgens und abends ca. 20 ml Magnesiumchlorid-Sole ein. Eine Auswirkung verspüre ich allerdings nicht. Stand: 29. Juni 2017 – GPSP 04/2017 / S.18 Kurz und knappSchlafUmwelt Lichtverschmutzung: Helle Nächte Das kleine Slowenien hat als erstes Land der Welt ein umfassendes Lichtschutzgesetz, das nicht nur Menschen besseren Schlaf bescheren soll, sondern auch Insekten und Zugvögel bei der Orientierung nützt Stand: 1. Oktober 2010 – GPSP 05/2010 / S.08 ArtikelSchlaf Was tun bei Schlaflosigkeit? Schäfchen zählen oder Baldrian? Was tun bei Schlaflosigkeit? Stand: 1. Oktober 2008 – GPSP 05/2008 / S.03
LeserbriefeLebenNahrungsergänzungsmittelSchlaf € Unterdosiertes Melatonin Können Sie zu dem Nahrungsergänzungsmittel „Taxofit Magnesium 500 Nacht“ recherchieren? Bei Melatonin gibt es tatsächlich Hinweise auf eine schlafanstoßende Wirkung, auch wenn der Effekt möglicherweise nicht besonders groß ist. In dem angesprochenen Produkt ist Melatonin deutlich unterdosiert. Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.24
NachgefragtErnährungNahrungsergänzungsmittelSchlaf € Wie sehen Verbraucher:innen Melatonin? Wie Verbraucher:innen Melatonin wahrnehmen und was sich ändern sollte, darüber haben wir mit Angela Clausen von der Verbraucherzentrale NRW gesprochen Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.11
ArtikelErnährungNahrungsergänzungsmittel € Besser schlafen mit Melatonin? Die Werbung preist Melatonin als Einschlafhilfe oder als Mittel gegen Jetlag an. Auch wenn es den Anschein haben mag: Was da beworben wird, sind keine Arzneimittel, sondern formal Lebensmittel. Wie kann das sein? Und warum ist das problematisch? Stand: 3. Februar 2022 – GPSP 01/2022 / S.09
Kurz und knappSchlaf € Cannabidiol: Schlafförderung fraglich Dem Hanf-Inhaltsstoff Cannabidiol (CBD) werden jede Menge positive gesundheitliche Eigenschaften zugeschrieben. Stand: 30. Juni 2021 – GPSP 04/2021 / S.14
ArtikelKinderMedizinSchlaf Rezeptpflicht nötig Für viele Eltern ist es sicher unvorstellbar, ihrem kleinen Kind ein Medikament zu geben, damit es einschläft. Andere wissen sich nicht besser zu helfen. Das (…) Stand: 28. Dezember 2017 – GPSP 01/2018 / S.10
LeserbriefeNahrungsergänzungsmittelSeele Magnesium Von meiner Heilpraktikerin wurde mir Magnesiumchlorid empfohlen, um meinen sehr aktiven Nervenzustand zu beruhigen, den Schlaf zu fördern und den altersbedingten Allgemeinzustand zu verbessern, da wohl ein Mangel an diesem Mineral besteht. Ich nehme nun seit einigen Monaten morgens und abends ca. 20 ml Magnesiumchlorid-Sole ein. Eine Auswirkung verspüre ich allerdings nicht. Stand: 29. Juni 2017 – GPSP 04/2017 / S.18
Kurz und knappSchlafUmwelt Lichtverschmutzung: Helle Nächte Das kleine Slowenien hat als erstes Land der Welt ein umfassendes Lichtschutzgesetz, das nicht nur Menschen besseren Schlaf bescheren soll, sondern auch Insekten und Zugvögel bei der Orientierung nützt Stand: 1. Oktober 2010 – GPSP 05/2010 / S.08
ArtikelSchlaf Was tun bei Schlaflosigkeit? Schäfchen zählen oder Baldrian? Was tun bei Schlaflosigkeit? Stand: 1. Oktober 2008 – GPSP 05/2008 / S.03