Editorial 06/2025
Liebe Leserin, lieber Leser,
Pflege geht uns alle an, ob wir nun selbst bereits Pflege brauchen oder ob wir diese für Angehörige leisten oder organisieren: Wir besprechen ein sehr nützliches Handbuch, das praktische Hilfen für rechtliche und organisatorische Fragen zur Pflege bietet. Gut zu wissen ist auch, dass sich Hausärzt:innen zur Unterstützung von Entscheidungen von Patient:innen von einem Softwaresystem namens Arriba Hilfe holen können: Ein
Interview mit einem der Entwickler gibt Einblick dazu.
Migräneattacken betreffen dagegen nicht alle, aber viele: Von pochenden Schmerzen, Übelkeit und Lichtempfindlichkeit sind etwa 10 bis 15 Prozent der Menschen, vornehmlich Frauen, betroffen. Der Markt ist also ausreichend groß, um immer wieder neue – wenn auch nicht bessere – Medikamente in den Verkauf zu bringen. Um Marktanteile zu vergrößern, ist Sponsoring von Meinungsführer:innen ein bewährtes Mittel. Das Durchleuchten der Interessenkonflikte von Leitlinien-Autor:innen zahlt sich aus. Unsere Glosse sowie zwei Besprechungen von Migränemitteln mit Therapiekosten von über 5.000 Euro erwarten Sie.
Matcha und Grüner Tee gelten gemeinhin als gesund. Die Verbraucherzentrale berichtet hingegen von nicht belegten Effekten und unerwünschten Reaktionen.
Des Weiteren finden Sie Beiträge zu Vor- und Nachteilen von sondenlosen Herzschrittmachern, zu den Risken von unzulässigen Dosierungen von Misoprostol zur Geburtseinleitung, …
Wir wünschen eine entspannte Lektüre
Claudia Wild
Stand: 29. Oktober 2025 – Gute Pillen – Schlechte Pillen 06/2025 / S.03