Themen Medizin Nebenwirkungen (Seite 3) Alles rund um Nebenwirkungen von Medikamenten Medizin – Weitere ThemenImpfungenFrüherkennungPraktisches zu MedikamentenTests und DiagnostikMedizinprodukteNebenwirkungen zurück 1 2 3 4 5 … 9 10 weiter AufgefrischtNebenwirkungenWechseljahre € Wechseljahre: Risiko Vaginalcreme Die hormonhaltige Vaginalcreme Linoladiol® N darf laut Zulassungsbehörde jetzt nur noch maximal vier Wochen lang benutzt werden. Stand: 29. April 2020 – GPSP 03/2020 / S.11 LeserbriefeNebenwirkungenSchlaf € Riskantes Schlafwandeln unter Z-Drugs In den USA wurde die empfohlene Dosis für Frauen reduziert, denn sie bauen das Medikament langsamer ab. Stand: 29. April 2020 – GPSP 03/2020 / S.24 Kurz und knappRatgeberNebenwirkungen € Lehren für die nächste Hitze: Woran denken? In diesem Jahr sind hierzulande die großen Hitzewellen vorüber. Aber mit neuen ist zu rechnen und mit den gesundheitlichen Problemen, die diese Hitze – auch im Urlaub – insbesondere für ältere Menschen mit sich bringt. Stand: 30. Oktober 2019 – GPSP 06/2019 / S.15 Kurz und knappNebenwirkungenSchmerzen € Paracetamol: Klare Warnhinweise In Frankreich müssen Arzneimittelhersteller auf Präparaten mit dem Wirkstoff Paracetamol deutlich vor den Gefahren einer Überdosierung warnen. Stand: 30. Oktober 2019 – GPSP 06/2019 / S.14 AufgefrischtNebenwirkungen € Iberogast®: Staatsanwalt ermittelt Frau stirbt nach Einnahme an Leberversagen Stand: 30. Oktober 2019 – GPSP 06/2019 / S.07 Kurz und knappDepressionNebenwirkungen € Gestörte Sexualität: Risiko bei bestimmten Antidepressiva Jedes Arzneimittel hat auch unerwünschte Wirkungen. Bei den SSRI/SNRI-Antidepressiva wurden die Auswirkungen auf die Sexualität lange Zeit wenig beachtet, aber sie sind bekannt: verminderte Libido und Orgasmusstörungen bei Männern und Frauen sowie Ejakulationsstörungen und Impotenz als Folge der Medikamenteneinnahme. Stand: 30. August 2019 – GPSP 05/2019 / S.15 AktuellesNebenwirkungenSchlaf € Schlafmittel: Warnung vor riskantem Schlafwandeln Schlafmittel wie Zolpidem und verwandte Arzneistoffe wie Zopiclon können unerwartete Nebenwirkungen haben. Stand: 30. August 2019 – GPSP 05/2019 / S.03 Kurz und knappHaut & HaareNebenwirkungenPraktisches zu Medikamenten Testosteron-Gel: Von Haut zu Haut Hormone wie Östrogen und Testosteron, die man als Gel auf Körperpartien aufträgt, können bei Hautkontakt übertragen werden. Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.14 ArtikelNebenwirkungen Mit Nebenwirkungen Geld verdienen Nebenwirkungen zu melden ist zweifellos wichtig. Aber warum will ein neuer Dienst die etablierten Strukturen dafür umgehen? Stand: 29. April 2019 – GPSP 03/2019 / S.03 GlosseNebenwirkungen Gynäkologenhose Wenn eine Stellungnahme des Berufsverbands der Frauenärzte in die Gynäkologenhose geht Stand: 1. März 2019 – GPSP 02/2019 / S.18 RatgeberDiabetesNebenwirkungen Risiken mindern: Wissenswertes zu Diabetes-Mitteln Einige Arzneimittel gegen Diabetes können zu einer Unterzuckerung führen, manchmal mit gefährlichen Folgen. Die gute Nachricht: Sie können dem gezielt vorbeugen. Wir zeigen, wie es geht und was für den Notfall zu bedenken ist. Stand: 1. März 2019 – GPSP 02/2019 / S.16 ArtikelHerz-KreislaufNebenwirkungen Nur keine Panik: Blutdrucksenker als Ursache von Krebs? In letzter Zeit gab es wiederholt Berichte, wonach bestimmte Blutdrucksenker Krebs begünstigen können. Wie kommen solche Verdächtigungen zustande und wie begründet sind sie? Stand: 1. März 2019 – GPSP 02/2019 / S.04 zurück 1 2 3 4 5 … 9 10 weiter
AufgefrischtNebenwirkungenWechseljahre € Wechseljahre: Risiko Vaginalcreme Die hormonhaltige Vaginalcreme Linoladiol® N darf laut Zulassungsbehörde jetzt nur noch maximal vier Wochen lang benutzt werden. Stand: 29. April 2020 – GPSP 03/2020 / S.11
LeserbriefeNebenwirkungenSchlaf € Riskantes Schlafwandeln unter Z-Drugs In den USA wurde die empfohlene Dosis für Frauen reduziert, denn sie bauen das Medikament langsamer ab. Stand: 29. April 2020 – GPSP 03/2020 / S.24
Kurz und knappRatgeberNebenwirkungen € Lehren für die nächste Hitze: Woran denken? In diesem Jahr sind hierzulande die großen Hitzewellen vorüber. Aber mit neuen ist zu rechnen und mit den gesundheitlichen Problemen, die diese Hitze – auch im Urlaub – insbesondere für ältere Menschen mit sich bringt. Stand: 30. Oktober 2019 – GPSP 06/2019 / S.15
Kurz und knappNebenwirkungenSchmerzen € Paracetamol: Klare Warnhinweise In Frankreich müssen Arzneimittelhersteller auf Präparaten mit dem Wirkstoff Paracetamol deutlich vor den Gefahren einer Überdosierung warnen. Stand: 30. Oktober 2019 – GPSP 06/2019 / S.14
AufgefrischtNebenwirkungen € Iberogast®: Staatsanwalt ermittelt Frau stirbt nach Einnahme an Leberversagen Stand: 30. Oktober 2019 – GPSP 06/2019 / S.07
Kurz und knappDepressionNebenwirkungen € Gestörte Sexualität: Risiko bei bestimmten Antidepressiva Jedes Arzneimittel hat auch unerwünschte Wirkungen. Bei den SSRI/SNRI-Antidepressiva wurden die Auswirkungen auf die Sexualität lange Zeit wenig beachtet, aber sie sind bekannt: verminderte Libido und Orgasmusstörungen bei Männern und Frauen sowie Ejakulationsstörungen und Impotenz als Folge der Medikamenteneinnahme. Stand: 30. August 2019 – GPSP 05/2019 / S.15
AktuellesNebenwirkungenSchlaf € Schlafmittel: Warnung vor riskantem Schlafwandeln Schlafmittel wie Zolpidem und verwandte Arzneistoffe wie Zopiclon können unerwartete Nebenwirkungen haben. Stand: 30. August 2019 – GPSP 05/2019 / S.03
Kurz und knappHaut & HaareNebenwirkungenPraktisches zu Medikamenten Testosteron-Gel: Von Haut zu Haut Hormone wie Östrogen und Testosteron, die man als Gel auf Körperpartien aufträgt, können bei Hautkontakt übertragen werden. Stand: 1. Juli 2019 – GPSP 04/2019 / S.14
ArtikelNebenwirkungen Mit Nebenwirkungen Geld verdienen Nebenwirkungen zu melden ist zweifellos wichtig. Aber warum will ein neuer Dienst die etablierten Strukturen dafür umgehen? Stand: 29. April 2019 – GPSP 03/2019 / S.03
GlosseNebenwirkungen Gynäkologenhose Wenn eine Stellungnahme des Berufsverbands der Frauenärzte in die Gynäkologenhose geht Stand: 1. März 2019 – GPSP 02/2019 / S.18
RatgeberDiabetesNebenwirkungen Risiken mindern: Wissenswertes zu Diabetes-Mitteln Einige Arzneimittel gegen Diabetes können zu einer Unterzuckerung führen, manchmal mit gefährlichen Folgen. Die gute Nachricht: Sie können dem gezielt vorbeugen. Wir zeigen, wie es geht und was für den Notfall zu bedenken ist. Stand: 1. März 2019 – GPSP 02/2019 / S.16
ArtikelHerz-KreislaufNebenwirkungen Nur keine Panik: Blutdrucksenker als Ursache von Krebs? In letzter Zeit gab es wiederholt Berichte, wonach bestimmte Blutdrucksenker Krebs begünstigen können. Wie kommen solche Verdächtigungen zustande und wie begründet sind sie? Stand: 1. März 2019 – GPSP 02/2019 / S.04