Themen Medizin Impfungen (Seite 4) HPV, Gürtelrose, Masern, Kinderlähmung: Aktuelles und Historisches rund um Impfungen Medizin – Weitere ThemenImpfungenFrüherkennungPraktisches zu MedikamentenTests und DiagnostikMedizinprodukteNebenwirkungen zurück 1 2 3 4 weiter Kurz und knappImpfungen Hepatitis-B Wer sich mit Hepatitis-B-Viren ansteckt, muss in der Regel keine chronische Leberentzündung und Leberschäden befürchten. Bei 9 von 10 angesteckten Menschen heilt die Infektion von selbst aus – und anschließend ist man gegen den Erreger immun. Stand: 1. Dezember 2009 – GPSP 06/2009 / S.08 Kurz und knappImpfungenUrlaub Hepatitis A Gegen die Leberentzündung Hepatitis A kann man sich impfen lassen. Allerdings ist die Impfung selbst zu bezahlen (zirka 120 Euro für zwei Impfungen) und keinesfalls für jeden Reisenden nützlich. Stand: 1. August 2009 – GPSP 04/2009 / S.08 Kurz und knappImpfungenKinderKrebs HPV-Impfung: Nützliche Entscheidungshilfe Dass Gebärmutterhalskrebs durch Viren verursacht werden kann – durch Humane Papilloma Viren (HPV) – ist eine klare Sache. Unklar ist aber bisher, in welchem Maße die stark propagierte HPV-Impfung Frauen vor der Krebserkrankung schützt und was alles zu bedenken ist. Stand: 1. Juni 2009 – GPSP 03/2009 / S.09 ArtikelImpfungen Was bringt die Grippeimpfung? Alle Jahre wieder wird im Herbst zur Grippeimpfung aufgerufen. Vor allem Menschen über 60 Jahre oder mit chronischen Erkrankungen sollen von der Impfung profitieren. Aber es ist umstritten, wie groß der Schutz wirklich ist. Stand: 1. Dezember 2008 – GPSP 06/2008 / S.05 Kurz und knappImpfungenKrebs HPV-Impfung: Neue Risiken Die Empfehlung, alle Mädchen mit dem extrem teuren Impfstoff gegen humane Papillomviren (HPV; Gardasil®, Cervarix®) zu impfen, hielten wir für verfrüht, den Nutzen für „bescheiden“ (Näheres in GPSP 5/2007, S.”Ż3-5). Stand: 1. April 2008 – GPSP 02/2008 / S.09 Kurz und knappImpfungenKrebs HPV-Impfung: Geringer Nutzen bestätigt Ob die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs Sinn macht, ist einerseits eine Frage möglicher Impfrisiken und andererseits eine Frage des Nutzens der Vakzine. Befürworter der Impfung errechnen eine 70-prozentige Schutzwirkung. Stand: 1. April 2008 – GPSP 02/2008 / S.09 LeserbriefeImpfungenKrebs HPV-Impfung „Vielen Dank für die sehr hilfreichen Artikel vor allem zum Thema „Impfen gegen Gebärmutterhalskrebs“. Ich freue mich auf die nächste Ausgabe.“ M.S. Stand: 1. Dezember 2007 – GPSP 06/2007 / S.15 ArtikelImpfungenKrebs Mädchenimpfung gegen Gebärmutterhalskrebs Die Impfung mit Gardasil® soll Frauen vor Krebs des Gebärmutterhalses schützen. Es dauerte nur wenige Monate, bis sich die Krankenkassen zur Kostenübernahme entschieden hatten. Jetzt ist die erste Euphorie verflogen und kritische Stimmen verschaffen sich Gehör, denn die Impfung für Mädchen von 12-17 Jahren bietet keinen sicheren Schutz vor Gebärmutterhalskrebs. Stand: 1. Oktober 2007 – GPSP 05/2007 / S.03 ArtikelImpfungen Alle Jahre wieder: Grippeimpfung Wie jedes Jahr wird auch in diesem Herbst zur jährlichen Grippeimpfung aufgerufen. Nach den offiziellen Empfehlungen soll sich jeder ab 60 Jahren impfen lassen. Wer in einem Pflegeheimen wohnt, braucht den Impfschutz besonders. Gleiches gilt für kranke Menschen, die durch eine echte Virusgrippe besonders gefährdet wären. Stand: 1. Oktober 2006 – GPSP 05/2006 / S.03 ArtikelImpfungen Impfungen Ich habe wieder ein Baby und das Thema „Impfen“ ist erneut aktuell. Wie werden Sie damit umgehen? Werde ich in Ihrer Publikation gute Info zu dem Thema „Kontra-Impfen“ finden? Stand: 1. Juni 2006 – GPSP 03/2006 / S.11 LeserbriefeImpfungenInfektionen Grippeimpfung „Es hat mich sehr erstaunt, dass man sich jährlich gegen Grippe impfen lassen soll. Ich besitze z.B. das Buch „Impfungen - der unglaubliche Irrtum.“ Stand: 1. Februar 2006 – GPSP 01/2006 / S.11 zurück 1 2 3 4 weiter
Kurz und knappImpfungen Hepatitis-B Wer sich mit Hepatitis-B-Viren ansteckt, muss in der Regel keine chronische Leberentzündung und Leberschäden befürchten. Bei 9 von 10 angesteckten Menschen heilt die Infektion von selbst aus – und anschließend ist man gegen den Erreger immun. Stand: 1. Dezember 2009 – GPSP 06/2009 / S.08
Kurz und knappImpfungenUrlaub Hepatitis A Gegen die Leberentzündung Hepatitis A kann man sich impfen lassen. Allerdings ist die Impfung selbst zu bezahlen (zirka 120 Euro für zwei Impfungen) und keinesfalls für jeden Reisenden nützlich. Stand: 1. August 2009 – GPSP 04/2009 / S.08
Kurz und knappImpfungenKinderKrebs HPV-Impfung: Nützliche Entscheidungshilfe Dass Gebärmutterhalskrebs durch Viren verursacht werden kann – durch Humane Papilloma Viren (HPV) – ist eine klare Sache. Unklar ist aber bisher, in welchem Maße die stark propagierte HPV-Impfung Frauen vor der Krebserkrankung schützt und was alles zu bedenken ist. Stand: 1. Juni 2009 – GPSP 03/2009 / S.09
ArtikelImpfungen Was bringt die Grippeimpfung? Alle Jahre wieder wird im Herbst zur Grippeimpfung aufgerufen. Vor allem Menschen über 60 Jahre oder mit chronischen Erkrankungen sollen von der Impfung profitieren. Aber es ist umstritten, wie groß der Schutz wirklich ist. Stand: 1. Dezember 2008 – GPSP 06/2008 / S.05
Kurz und knappImpfungenKrebs HPV-Impfung: Neue Risiken Die Empfehlung, alle Mädchen mit dem extrem teuren Impfstoff gegen humane Papillomviren (HPV; Gardasil®, Cervarix®) zu impfen, hielten wir für verfrüht, den Nutzen für „bescheiden“ (Näheres in GPSP 5/2007, S.”Ż3-5). Stand: 1. April 2008 – GPSP 02/2008 / S.09
Kurz und knappImpfungenKrebs HPV-Impfung: Geringer Nutzen bestätigt Ob die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs Sinn macht, ist einerseits eine Frage möglicher Impfrisiken und andererseits eine Frage des Nutzens der Vakzine. Befürworter der Impfung errechnen eine 70-prozentige Schutzwirkung. Stand: 1. April 2008 – GPSP 02/2008 / S.09
LeserbriefeImpfungenKrebs HPV-Impfung „Vielen Dank für die sehr hilfreichen Artikel vor allem zum Thema „Impfen gegen Gebärmutterhalskrebs“. Ich freue mich auf die nächste Ausgabe.“ M.S. Stand: 1. Dezember 2007 – GPSP 06/2007 / S.15
ArtikelImpfungenKrebs Mädchenimpfung gegen Gebärmutterhalskrebs Die Impfung mit Gardasil® soll Frauen vor Krebs des Gebärmutterhalses schützen. Es dauerte nur wenige Monate, bis sich die Krankenkassen zur Kostenübernahme entschieden hatten. Jetzt ist die erste Euphorie verflogen und kritische Stimmen verschaffen sich Gehör, denn die Impfung für Mädchen von 12-17 Jahren bietet keinen sicheren Schutz vor Gebärmutterhalskrebs. Stand: 1. Oktober 2007 – GPSP 05/2007 / S.03
ArtikelImpfungen Alle Jahre wieder: Grippeimpfung Wie jedes Jahr wird auch in diesem Herbst zur jährlichen Grippeimpfung aufgerufen. Nach den offiziellen Empfehlungen soll sich jeder ab 60 Jahren impfen lassen. Wer in einem Pflegeheimen wohnt, braucht den Impfschutz besonders. Gleiches gilt für kranke Menschen, die durch eine echte Virusgrippe besonders gefährdet wären. Stand: 1. Oktober 2006 – GPSP 05/2006 / S.03
ArtikelImpfungen Impfungen Ich habe wieder ein Baby und das Thema „Impfen“ ist erneut aktuell. Wie werden Sie damit umgehen? Werde ich in Ihrer Publikation gute Info zu dem Thema „Kontra-Impfen“ finden? Stand: 1. Juni 2006 – GPSP 03/2006 / S.11
LeserbriefeImpfungenInfektionen Grippeimpfung „Es hat mich sehr erstaunt, dass man sich jährlich gegen Grippe impfen lassen soll. Ich besitze z.B. das Buch „Impfungen - der unglaubliche Irrtum.“ Stand: 1. Februar 2006 – GPSP 01/2006 / S.11